Clemens Goldberg (Foto: Karo Krämer)
Bild: Karo Krämer

Moderator und Kritiker - Clemens Goldberg

Geboren im Januar in Freiburg i. Br.

Wie hieß Ihre erste Schallplatte?

Prinzessin Porzellana.

Wer ist Ihr Lieblingskomponist?

Johannes Ockeghem.

Welches Buch könnten Sie immer wieder lesen ?

Thomas Manns Zauberberg

Welches Bild würden Sie am liebsten besitzen?

Leonardo da Vincis Johannes der Täufer aus dem Louvre.

Mit welcher Melodie klingelt Ihr Handy?

Ich benutze das Handy nur zum selber Anrufen.

Wann und wo arbeiten Sie am liebsten?

Auf dem Cellostuhl zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Mit welcher historischen Persönlichkeit würden Sie sich gerne unterhalten?

Mit Buddha

Was ist Ihr Hauptcharakterzug?

Melancholie.

Was ist Ihre heimliche Leidenschaft?

Meine Leidenschaften sind öffentlich ...

Was kochen Sie für Ihre besten Freunde?

Was mich in einem sehr gut sortierten Geschäft gerade inspiriert, die Qualität muss allerdings stimmen!

Wo möchten Sie leben?

In Paris und Berlin, 20:80%

Kultur gehört zum Leben, weil...

... man hoffentlich in seinem eigenen keine Unterscheidung zwischen beiden machen muss.

Moderiert

Goldberg-Variationen; © rbbKultur

4. Freitag im Monat 20:00 - 22:00 Uhr - Goldberg-Variationen

Clemens Goldberg spricht mit prominenten Musikern über Werke, die sie gerade einspielen oder die ihnen besonders am Herzen liegen. Dabei dürfen sie auch auf historische Interpretationen oder Interpretationen der Konkurrenz reagieren. Jeden vierten Freitag im Monat.

Rezensionen

Oksana Lyniv, Dirigentin © Ondrej Deml/CTK / dpa
Ondrej Deml/CTK / dpa

Young Euro Classic | Konzerthaus Berlin - Symphony Orchestra of Ukraine unter der Leitung von Oksana Lyniv

"Musik macht Mut!" - so lautet das Motto für eine besondere Reihe währende Young Euro Classic. Die Jugendorchester aus Estland, Georgien, der Ukraine und Usbekistan bekommen hier einen besonderen Auftrittsraum. Mit besonderer Spannung wird natürlich das Orchester aus der Ukraine erwartet. Nicht von Ungefähr haben sie neben heimischen Werken auch Beethovens 5. ausgewählt, ein Manifest der Freiheit.

Benjamin Grosvenor, Pianist © Decca/Sophie Wright
Decca/Sophie Wright

Young Euro Classic | Konzerthaus Berlin - European Union Youth Orchestra und Benjamin Grosvenor

Seit mehr als 20 Jahren zählt es zu den Highlights des Young Euro Classic Festivals: das Konzert des European Union Youth Orchestras. Junge Musikerinnen und Musiker aus allen EU-Staaten spielen in diesem Orchester. Beim diesjährigen Auftritt in Berlin gestern Abend standen neben einem Larghetto von James Mac Millan auch zwei russische Werke auf dem Programm: Prokofievs 3. Klavierkonzert mit dem Pianisten Benjamin Grosvenor und Schostakowitschs 5. Sinfonie.

Bewertung: