Der Geburtstag eines einzigartigen Funkhauses ist Anlass für rbbKultur, regionale Künstler*innen und Kulturschaffende einzuladen, sich bis zum 31. März 2021 für ein Kunstprojekt im Berliner Haus des Rundfunks zu bewerben.
ERÖFFNUNG DER JAMES-SIMON-GALERIE
rbb
5min
Kunstsammler und Mäzen für Berlin - Auf den Spuren von James Simon
Am 12. Juli 2019 wird die James-Simon-Galerie feierlich eröffnet - das Eingangsgebäude der Berliner Museumsinsel. rbbKultur zeigt, wer James Simon war und spricht mit Nachfahren des Mäzens und Kunstsammlers.
rbb
5min
Eröffnung der James-Simon-Galerie
Sie ist, sozusagen, das Eingangstor zur Berliner Museumsinsel – die James-Simon-Galerie. "ttt" spricht mit dem Architekten David Chipperfield über das neue Gebäude.
rbb
4min
Vorbereitung einer Ausstellung - Zu Besuch in der Gipsformerei
Die Gipsformerei ist die älteste Einrichtung der Staatlichen Museen – und vielleicht die verkannteste. Sie wurde vor 200 Jahren gegründet und verfügt mit mehr als 6.000 Abgüssen über einen enormen kunstgeschichtlichen Schatz. Ab dem 30. August findet in der neuen James-Simon-Galerie eine Ausstellung zur Geschichte eines der ältesten Kunsthandwerke statt.
rbb
4min
Ein Comic über die Alte Nationalgalerie - Felix Pestemer "Im Auge des Betrachters"
Felix Pestemer ist Comiczeichner und passionierter Museumsbesucher. Gerade ist seine Graphic Novel "Im Auge des Betrachters" über die Alte Nationalgalerie erschienen. Es ist eine Hommage an das Museum, die Museumsaufseher und die Alten Meister.
Schnörkellos und funktional – so wirkt noch heute alles, was unter dem großen Stichwort Bauhaus firmiert. Vor 100 Jahren wurde das Bauhaus in Weimar gegründet und eckte im wahrsten Sinne des Wortes an. rbbKultur widmet sich mit zahlreichen Beiträgen dem Jubiläum.