Sofía Otero mit dem Silbernen Bär für die beste schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle; © dpa/Frederic Kern/Geisler-Fotopress
dpa/Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Berlinale | 16. - 26. Februar 2023 - 73. Internationale Filmfestspiele Berlin

Zu den Internationalen Filmfestspielen in Berlin waren 10 Tage lang Filmschaffende, Stars und Interessierte aus der ganzen Welt zu Gast. 290 Filme aus knapp 70 Ländern standen auf dem Programm. US-Regisseur Steven Spielberg wurde mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Alle Berichte und Film-Rezensionen zur Berlinale in der Übersicht.

Film aktuell

Isabelle Huppert beim 75. Cannes Filmfestival, 2022; © dpa/Shootpix/ABACA
dpa/Shootpix/ABACA

Der Stichtag: 16.03.1953 - 70. Geburtstag von Isabelle Huppert

Am 16. März 1953, heute vor 70 Jahren, wurde die französische Schauspielerin Isabelle Huppert in Paris geboren. Sie spielte in Filmen wie dem Thriller "Elle" von Regisseur Paul Verhoeven, "Die Klavierspielerin" von Michael Haneke und in diversen Filmen von Claude Chabrol und Jean-Luc Godard. Ariane Hoffmann würdigt die umtriebige Schauspielerin.

Wim Wenders im Haus des Rundfunks; © Carsten Kampf
Carsten Kampf

Regisseur von "Der Himmel über Berlin" - Wim Wenders wird 75

Einer der international bekanntesten deutschen Filmemacher, Wim Wenders, wird am 14. August 75 Jahre alt. Bekannt wurde er durch Filme wie "Buena Vista Social Club", "Paris, Texas", "Der Himmel über Berlin" und "Pina". Für den rbb hat er während des Corona-Lockdowns den Kurzfilm "Veränderung" gedreht.

Rezensionen

Gesprächsreihe

Kooperation

Fernsehsalon - Eine Gesprächsreihe der Deutschen Kinemathek © Deutsche Kinemathek
Deutsche Kinemathek

Deutsche Kinemathek - Gesprächsreihe - Der Fernsehsalon

Der Fernsehsalon nimmt vier bis fünfmal im Jahr den Programmauftrag des Fernsehens in den Blick. Das geschieht in der Annahme, dass alle, die Fernsehen machen, auch einen Auftrag haben. Mal ist dieser im Grundgesetz verankert, mal an die Sendelizenz gebunden, mal selbst gewählt. In intimer Atmospäre spricht Klaudia Wick von der Deutschen Kinemathek mit Fernseh-Macherinnen oder -Akteurinnen. Neben anderen waren Maren Kroymann, Dunja Hayali oder Christiane Ruff zu Gast. Alle Ausgaben des Fernseh-Salons können Sie her ansehen.

Programmtipps