in Gedenken

Diese Woche im Programm

RSS-Feed

Viertel Neun - Filme aus Ost und West

Bild zur Serie: Zur See (7): Lotse an Bord, Quelle: rbb/DRA/Rudolf Meister
rbb/DRA/Rudolf Meister

Viertel Neun - Filme aus Ost und West - Zur See: Lotse an Bord (7)

Winfried, inzwischen 3. Offizier der "Fichte", hat Ärger mit den Matrosen Willi und Thomas. Sie ließen einen Mann, der bei Verladearbeiten in einem südamerikanischen Hafen einen Brandsatz in den Frachtraum schmuggeln wollte, infolge mangelnder Wachsamkeit entkommen.

Bild zur Serie: Zur See (8): Die Verhandlung, Quelle: rbb/DRA/Klaus Zähler
rbb/DRA/Klaus Zähler

Viertel Neun - Filme aus Ost und West - Zur See: Die Verhandlung (8)

Kapitän Karsten geht unbeschwert zu seiner ersten Verhandlung als Beisitzer der Seekammer. Doch ausgerechnet sein Freund Manfred Langhans, der Kapitän der "Radebeul", steht vor Gericht, weil sein Schiff eine Havarie hatte.

Bild zur Serie: Zur See (9): Zwei Kapitäne, Quelle: rbb/DRA/Rudolf Meister
rbb/DRA/Rudolf Meister

Viertel Neun - Filme aus Ost und West - Zur See: Zwei Kapitäne (9)

Kapitän Karsten berät mit seinem Offizier Langhans über die Strecke für die Heimreise. Karsten wählt die schwierigere Route. Langhans rät ab. Letzte Folge der legendären DDR-Fernsehserie "Zur See", in der es ein Wiedersehen mit vielen beliebten Schauspielern.

Bild zum Film: Standesamt - Eintritt frei, Quelle: rbb/DRA/Waltraut Denger
rbb/DRA/Waltraut Denger

Viertel Neun - Filme aus Ost und West - Standesamt - Eintritt frei

Fernsehfilm DDR 1971
Ost-Berlin, Anfang der 1970er Jahre: Der lustige, etwas versponnene Reparaturschlosser Roland und die Kassiererin Christel werden recht schnell ein Paar. Nach einigem Hin und Her wird geheiratet und das erste Kind ist auch schon bald unterwegs. Feinsinnig-heitere DDR-Alltagsgeschichte.

in Gedenken

Meisterschaft

Bild zum Film: Trautmann, Quelle: rbb/Degeto/Lieblingsfilm/Zephyr Films/British Film/Adrian Monaghan
rbb/Degeto/Lieblingsfilm/Zephyr Films/British Film/Adrian Monaghan

Trautmann

Spielfilm Deutschland/Großbritannien 2018
Marcus H. Rosenmüllers gefühlvolle wie mitreißende Biografie über Bert Trautmann, den deutschen Torhüter von Manchester City und englische Fußballlegende. David Kross („Der Vorleser“) spielt Englands Fußballer des Jahres 1956.

Mächtig gewaltig!

Bild zum Film: Die Olsenbande läuft Amok, Quelle: rbb/Degeto
rbb/Degeto

Die Olsenbande läuft Amok

Die Olsenbande wie die Spießer bei Kaffee und Kuchen - Egon ist entsetzt!

Beziehungsweise

Nö
rbb/FlareFilm/Alex Sass

Spielfilm Deutschland 2021
Dina und Michael sind Anfang 30. Sie ist Schauspielerin. Er ist Arzt. Am Anfang sind sie glücklich, dann denkt er laut darüber nach, sich zu trennen. Sie sagt "Nö".

Serien-Highlights

7_F5_Totenfrau(1)
ORF/Mona Film/Andreas H. Bitesnich/Composing Johannes Landsiedl

Totenfrau (5/6)

Die schwerverletzte Blum ist im Kühlraum des Restaurants eingeschlossen. Als ihr Mitarbeiter Reza eintrifft, um sie zu retten, steht plötzlich Puch vor ihnen. Eiskalt zieht Reza eine Pistole und schießt auf den Gastwirt. Nun hat die Rächerin einen Mitwisser! Bei der Suche nach dem Vierten der Mörderclique erleidet Blum einen Schwächeanfall. Der Verdächtige Sebastian, ein Handlanger der "Schneekönigin" Schönborn, bringt sie ins Krankenhaus. Der Arzt Dr. Ludwig erkennt sofort, was los ist. Blum ahnt jedoch nicht, dass sie auch selbst in Gefahr ist. Unterdessen kommt Polizeiinspektor Danzberger der Bestatterin auf die Schliche.

6_F6_Totenfrau
ORF/Mona Film/Andreas H. Bitesnich/Composing Johannes Landsiedl

Totenfrau (6/6)

Blum steckt in Schwierigkeiten. Der Polizeichef Danzberger möchte sie zu einem Geständnis zwingen. Die Bestatterin bleibt im Kreuzverhör jedoch standhaft. Unerwartet bekommt sie ein falsches Alibi von dem Polizeibeamten Massimo Ricci. Er drängt sie anschließend, eine Einladung von ihm anzunehmen. Auch ihr Helfer Reza überrascht die Bestatterin mit einem unerwarteten Angebot. Kurz darauf findet ihr Schwiegervater Karl den Unfallwagen und Reza entdeckt, dass es einen weiteren Mädchenmörder geben muss. Auch Blum weiß das inzwischen. Aug' in Aug' mit dem Täter muss sie sich entscheiden, einen diabolischen Pakt zu schließen - oder ihr Leben aufs Spiel zu setzen.

Jenni (Josefine Asplund); Quelle: REinvent Studios
REinvent Studios

Snow Angels - Spuren im Schnee (1/6)

In Stockholm verschwindet in der Nacht zu Heiligabend der fünf Wochen alte Lucas. Jenni, die Mutter des Säuglings, weiß nach dem Aufwachen nicht, was passiert sein könnte. Sie nimmt schwere Schlafmittel und hatte einen Filmriss. Zunächst hofft Jenni, ihr Partner Salle könnte mit dem Baby unterwegs sein oder es zu ihrer Mutter Kajsa gebracht haben. Zusammen mit ihrer Tochter Nicole macht sich Jenni auf die Suche. Als Salle einige Stunden später - ohne Lucas und völlig verstört - nach Hause kommt, ist Jenni außer sich vor Sorge. Dennoch zieht sie ihre Vermisstenmeldung zurück, denn Salle glaubt zu wissen, wo er Lucas findet. Die erfahrene Polizeibeamtin Alice ist dennoch misstrauisch. Sie vermutet, dass die Eltern lügen, und geht mit ihren Kollegen, trotz der Feiertage, einem schrecklichen Verdacht nach.

Snow Angels - Liebe und Tod
SVT 2020/Johan Paulin

Snow Angels - Spuren im Schnee (2/6)

Stockholm im November, 51 Tage vor dem Verschwinden des Säuglings Lucas. Jenni erlebt mit Lucas eine schwere Schwangerschaft. Sie leidet unter Schlaflosigkeit, schleppt sich apathisch durch den Tag und fühlt sich überfordert. Um Tochter Nicole muss sich ihr Partner Salle kümmern. Er ist mit der Doppelbelastung - seinem Job als Koch und der Vaterrolle - am Limit. Seine Schwiegermutter Kajsa, die Salle um Unterstützung bittet, weigert sich ihm zu helfen.

Schwedenkrimi

in der Mediathek

Bild zum Film: Die Söhne der großen Bärin, Quelle: rbb/Progress Filmverleih/Waltraut Pathenheimer
rbb/Progress Filmverleih/Waltraut Pathenheimer
87 min | UT

Die Söhne der großen Bärin

Dieser erste DDR-Indianerfilm begeisterte das Publikum und Gojko Mitić wurde zum DDR-Superstar.

Bild zum Film: Chingachgook, die große Schlange, Quelle: rbb/MDR/PROGRESS Film-Verleih/ Waltraut Pathenheimer
rbb/MDR/PROGRESS Film-Verleih/ Waltraut Pathenheimer
87 min | UT

Chingachgook, die große Schlange

Zweiter Indianerfilm der DEFA. Rolf Römer ist als junger englischer Siedler Wildtöter in einer seiner schönsten Rollen zu sehen

Bild zur Serie: Zur See (3): Der Ladungsbrand, Quelle: rbb/DRA/Rudolf Meister
rbb/DRA/Rudolf Meister
59 min | UT

Viertel Neun - Filme aus Ost und West - Zur See: Der Ladungsbrand (3)

Der Matrose Winfried, ein Seefahrtsneuling voller Ideale, heuert auf der "Fichte" an. Im Zielhafen wartet jede Menge Arbeit auf die Besatzung, und da Winfried zuverlässig erscheint, überträgt man ihm eine wichtige Aufgabe: die Überwachung der Ladearbeiten an Luke 2, wo feuergefährliches Gut gestaut wird.

Bild zur Serie: Zur See (6): Zwei Briefe, Quelle: rbb/DRA/Rudolf Meister
rbb/DRA/Rudolf Meister
75 min | UT

Zur See: Zwei Briefe (6)

Ein Brief wirbelt das Leben von Chief Paul Weyer durcheinander. Seine Frau stellt ihn nach vor die Entscheidung, zwischen Familie und Beruf zu wählen. Schweren Herzens mustert Weyer ab, um bei seiner Frau und den beiden Kindern zu sein. Doch als Landratte hat der eingefleischte Seemann so seine Schwierigkeiten.

Bild zum Film: Frühstück im Bett, Quelle: rbb/DRA/Hans-Ulrich Raschke
rbb/DRA/Hans-Ulrich Raschke
74 min | UT

Viertel Neun - Filme aus Ost und West - Frühstück im Bett

In einem Ferienhotel kommt es während eines Winterurlaubs zu allerlei Verwicklungen: Drei Männer wetteifern um die Gunst der attraktiven Mittvierzigerin Vera Urban - unlautere Mittel nicht ganz ausgeschlossen. Turbulente DDR-Komödie mit vielen beliebten Darstellern wie Micaela Kreissler, Alfred Struwe, Herbert Köfer und Günter Schubert.

Bild zum Film: Die Weihnachtsgans Auguste, Quelle: rbb/DRA/Bernd Nickel
rbb/DRA/Bernd Nickel
74 min | UT

Heiligabend - Die Weihnachtsgans Auguste

Die plattdütsch schnakende Gans, die nicht als Gänsebraten mit Rotkohl endet, sondern Familienmitglied ehrenhalber wird, erfreut seit Generationen die Herzen der Menschen in der Weihnachtszeit.

Angela Merkel (Imogen Kogge) steht vor Auto bedrängt von Reportern; Quelle: ARD/rbb/carte blanche International/Volker Roloff
rbb/carte blanche/Volker Roloff
118 min | UT

Die Getriebenen

Was geschah im Sommer 2015 bis zur Schlüsselentscheidung der Bundeskanzlerin in der Flüchtlingspolitik? Eine fesselnde Rekonstruktion atemlosen politischen Handelns.

Melanie (Lilly Menke) kann endlich schlafen und wird von einem Wolf beschnuppert. Bild zum Film: Wachen, Quelle: rbb/© Kleber Nascimento
rbb/© Kleber Nascimento

70 Jahre Filmuni Babelsberg - Die lange Nacht der kurzen Filme

Im Herbst 2024 feiert die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ihr 70-jähriges Jubiläum als Filmhochschule. Gegründet am 1. November 1954 im Schloss Babelsberg ist sie eine der bedeutendsten Filmhochschulen Deutschlands wie Europas.


Zu diesem besonderen Anlass zeigt das rbb Fernsehen am 8.11.24, ab 23:30 Uhr in seiner zweiten Kurzfilmnacht des Jahres 13 Werke, die in Zusammenarbeit mit der Filmuniversität entstanden.

Filme aus der Region

Bild zum Film: Rakete Perelman, Quelle: rbb/Anna Wendt Filmproduktion/Valentin Selmke
rbb/Anna Wendt Filmproduktion/Valentin Selmke

LEUCHTSTOFF

Mit der Initiative LEUCHTSTOFF haben der rbb und das Medienboard Berlin-Brandenburg seit 2012 ihre zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten im Bereich der Kinofilm-Förderung gebündelt. LEUCHTSTOFF fördert Kinospiel- und Dokumentarfilme aus der Region, vom Abschluss- und Debütfilm bis hin zum großen Spielfilm erfahrener Regisseure.

Mehr zum Thema

Sendung verpasst?

Newsletter abonnieren, Mann im Winterpullover am Tisch mit Laptop (Quelle: imago images/Westend61)
imago images/Westend61

Newsletter - Abonnieren Sie uns! - Empfehlungen aus der Mediathek

Diese Woche in der ARD Mediathek: das französische Liebesdrama "Warten auf Bojangles", das mit opulenten Bildern eine Hochstapler-Geschichte erzählt, sowie eine Reportage über den Bau eines katholischen Klosters in Brandenburg und eine Doku über das legendäre Leben von Queen Elizabeth II.

Hinweis

Paragraf-Symbol (Bild: colourbox.com)
colourbox.com

Aus lizenzrechtlichen Gründen

Kopien im rbb Fernsehen gezeigter bzw. angekündigter Filme können aus lizenzrechtlichen Gründen nicht beim rbb gekauft oder ausgeliehen werden.