Westerndrama von King Vidor

Bild zum Film: Duell in der Sonne, Quelle: rbb/BR/Walt Disney Company/Lee Garmes
rbb/BR/Walt Disney Company/Lee Garmes

Duell in der Sonne

Spielfilm USA 1946
Die verwaiste Halbindianerin Pearl wird von Bekannten ihres Vaters in Texas aufgenommen. Als sich die beiden Söhne des Hausherrn gleichzeitig in die junge Frau verlieben, ist dies der Auslöser für eine Familientragödie epischen Ausmaßes. Imposanter Western und großes Melodrama von King Vidor.

Mehr zum Thema

cineastisches Kleinod

Bild zum Film: Saiten des Lebens, Quelle: rbb/© 2012 A Late Quartet LLC – All Rights Reserved.
rbb/© 2012 A Late Quartet LLC – All Rights Reserved.

Saiten des Lebens

Spielfilm USA 2012
Der Cellist eines weltbekannten Streichquartetts erhält eine erschütternde Diagnose, die die gemeinsame Zukunft der vier Musiker komplett verändern wird. Fein ausbalanciertes musikalisch- wie filmisches Kleinod mit Christopher Walken und Philip Seymour Hoffman.

Die Jubiläumsstaffel

Logo: Debüt im rbb (Quelle: rbb)
rbb

5.10. - 26.10.2023 - Debüt im rbb

Der Filmnachwuchs hat eine regelmäßige Plattform im rbb. Zweimal pro Jahr – im Frühjahr und im Herbst – heißt es im rbb Fernsehen „Debüt im rbb“. Am 5. Oktober 2023 startet die bereits 20. Ausgabe. Die Reihe präsentiert wöchentlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vier Nachwuchsfilme, die dramaturgisch und visuell neue Wege gehen.

Aus Anlass des Jubiläums zu 10. Jahren „Debüt im rbb“ besteht diese Ausgabe ausschließlich aus Filmen, an deren Entstehung der rbb beteiligt gewesen ist.


Die Filme der Jubiläumsstaffel finden Sie in der Übersicht.

Mehr zum Thema

immer samstags, um 20:15 Uhr

  • Bild zum Film: Wie ein Licht in der Nacht, Quelle: rbb/Degeto/Svenja von Schultzendorff
    rbb/Degeto/Svenja von Schultzendorff

    Wie ein Licht in der Nacht

    Fernsehfilm Deutschland 2011
    Drama einer Ruheständlerin, die erkennt, dass sie alle wichtigen Menschen in ihrem Leben zu lange vernachlässigt hat.

  • Bild zum Film: Unschuldig (1), Quelle: rbb/ARD Degeto/Christine Schröder
    rbb/ARD Degeto/Christine Schröder

    Unschuldig (1)

    Zweiteiliger Fernsehfilm Deutschland 2018
    Wer ist der wahre Mörder von Alex' Frau? Teil 1 des hochspannenden, hochkarätig besetzen TV-Zweiteilers.

  • Bild zum Film: Unschuldig (2), Quelle: rbb/ARD Degeto/Christine Schröder
    rbb/ARD Degeto/Christine Schröder

    Unschuldig (2)

    Zweiteiliger Fernsehfilm Deutschland 2018
    Teil 2 des Fernsehfilms „Unschuldig“, in dem eine Familientragödie mit einem hochspannenden Kriminalfall verwoben ist.

  • Bild zum Film: Freundinnen – Alle für eine, Quelle: rbb/Degeto/Frank Dicks
    rbb/Degeto/Frank Dicks

    Freundinnen – Alle für eine

    Fernsehfilm Deutschland 2015
    Katja Riemann, Nicolette Krebitz und Sophie von Kessel als starkes Frauen-Trio.

  • Bild zum Film: Weit hinter dem Horizont, Quelle: rbb/ARD Degeto/Boris Guderjahn
    ARD Degeto/Programmplanung und P

    Weit hinter dem Horizont

    Fernsehfilm Deutschland 2013
    Hanna und Helmut nehmen im Rahmen eines Südafrika-Sozialprojekts den 17-jährigen Kai bei sich auf. Dieser lebt jedoch nur Verweigerung und Provokation.

Kopf runter!

Bild zum Film: Todesmelodie, Quelle: rbb/BR/Degeto/WDR
rbb/BR/Degeto/WDR

Todesmelodie

Spielfilm Italien 1971
Rod Steiger und James Coburn spielen die Hauptrollen in Sergio Leones actionreichem Italo-Western. Die mexikanische Revolution bietet den Hintergrund für diese explosive Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei sehr unterschiedlichen Männern.

Mehr zum Thema

neuseeländische Krimireihe auch in der Mediathek!

Bild zum Film: Brokenwood - Mord in Neuseeland: Tödliche Niederlage, Quelle: rbb/Degeto/All3Media International
rbb/Degeto/All3Media International
88 min | UT

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Tödliche Niederlage

Fernsehfilm Neuseeland 2015
Detective Mike Shepherd und seine Kollegin Kristin Sims müssen in ihrem fünften Fall den Mord an Arnie Landstone aufklären. Der Trainer des Rugbyteams von Brokenwood wurde nackt an einen Torpfosten gefesselt. Die Todesursache ist dabei überaus ungewöhnlich: Das wehrlose Opfer wurde mit Spitzenunterwäsche erstickt.

Bild zum Film: Brokenwood - Mord in Neuseeland: Sterben oder nicht sterben, Quelle: rbb/ARD/Alll3Meida International
rbb/ARD/Alll3Meida International
88 min | UT

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Sterben oder nicht sterben

Fernsehfilm Neuseeland 2015
Detective Mike Shepherd und seine Kollegin Kristin Sims müssen diesmal den Tod eines Schauspielers in Brokenwood aufklären. Hinter den Bühnrnkulissen gibt es reichlich Konfliktpotenzial, Starallüren, Eifersucht und verletzte Gefühle. Fast jedes Ensemblemitglied könnte der Täter sein.

Bild zum Film: Brokenwood - Mord in Neuseeland: Fang des Tages, Quelle: rbb/ARD/Alll3Meida International
rbb/ARD/Alll3Meida International
87 min | UT

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Fang des Tages

Fernsehfilm Neuseeland 2015
Am Strand nahe Brokenwood wird ein umhertreibender Fangkorb mit ungewöhnlichem Inhalt angespült: einer abgetrennten Hand. Zusammen mit den Detectives Sims und Breen macht sich Detective Inspector Mike Shepherd auf die Suche nach dem Opfer und dem Täter. Dabei stößt das Trio auf Geheimnis auf dem Meeresgrund.

Bild zum Film: Brokenwood - Mord in Neuseeland: Blutiges Pink, Quelle: rbb/Degeto/All3Media international
rbb/Degeto/All3Media international

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Blutiges Pink

Fernsehfilm Neuseeland 2015
Detective Mike Shepherd muss diesmal den Tod seiner Lieblingssängerin aufklären. Nach einer Konzertnacht in Brokenwood wird die Country-Musikerin Holly Collins tot in der Badewanne ihres verwüsteten Hotels aufgefunden, die E-Gitarre im Arm.

Bild zum Film: Brokenwood - Mord in Neuseeland: Der schwarze Witwer, Quelle: rbb/Degeto/South Pacific Pictures & all3media International
rbb/Degeto/South Pacific Pictures & all3media International

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Der schwarze Witwer

Fernsehfilm Neuseeland 2016
Eine Spinne als Tatverdächtige bringt Detecive Mike Shepherd und sein Team dazu, die Tourismusbranche von Brokenwood genauer unter die Lupe zu nehmen. Debbie Neilsen, Veranstalterin einer Filmlocation-Tour, wird tot unter einem gigantischen Spinnennetz gefunden.

Bild zum Film: Brokenwood - Mord in Neuseeland: Das Spiel vom Tod, Quelle: rbb/Degeto/South Pacific Pictures & all3media International
rbb/Degeto/South Pacific Pictures & all3media International

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Das Spiel vom Tod

Fernsehfilm Neuseeland 2016
Detective Mike Shepherd muss herausfinden, was eine „Krimi-Spielgemeinschaft“ mit dem Tod einer schönen Unbekannten und dem Verschwinden der Leiche eines Lyrikers zu tun hat. Könnte ein beliebtes Rollenspiel der Schlüssel zu Aufklärung sein?

Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode

Bild zum Film: Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?, Quelle: rbb/© 2008 Focus Features LLC. All rights reserved. Rechte: Studiocanal GmbH
rbb/© 2008 Focus Features LLC. All rights reserved. Rechte: Studiocanal GmbH

Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?

Spielfilm USA 2008
George Clooney, Brad Pitt, Frances McDormand und John Malkovich in einem vergnüglichen Spaß der Coen-Brüder.

Mehr zum Thema

Film-Highlights in der Mediathek

Bild zum Film: Außer Atem, Quelle: rbb/© 1960 STUDIOCANAL - SOCIÉTÉ NOUVELLE DE CINÉMATOGRAPHIE – ALL RIGHTS RESERVED.
rbb/© 1960 STUDIOCANAL - SOCIÉTÉ NOUVELLE DE CINÉMATOGRAPHIE – ALL RIGHTS RESERVED.
86 min

In Erinnerung an Jean-Luc Godard (1930-2022) - Außer Atem

Jean-Paul Belmondo und Jean Seberg in dem Klassiker der ‚Nouvelle Vague‘ von Jean-Luc Godard – nach einem Drehbuch von François Truffaut.

Bild zum Film: Alice, Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
rbb/Alexander Fischerkoesen
88 min | UT

Alice (1)

Das aufwendige zweiteilige Biopic folgt dem Leben der jungen Alice Schwarzer, ihrer Zeit im Paris der 1960er Jahre bis hin zur Gründung der Zeitschrift "Emma". Hauptdarstellerin Nina Gummich wurde für ihre herausragende Leistung für den diesjährigen Grimme-Preis und den Deutschen Fernsehpreis nominiert.

Bild zum Film: Alice (2), Quelle: rbb/Alexander Fischerkoesen
rbb/Alexander Fischerkoesen
88 min | UT

Alice (2)

Der zweite Teil des aufwendig inszenierten Biopics über das Leben der jungen Alice Schwarzer erzählt, wie sie zu einer der einflussreichsten Journalistinnen und Feministinnen wird. Doch für ihr Engagement zahlt sie einen hohen Preis.

Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
133 min | UT

Spur der Steine

Frank Beyers Literaturverfilmung mit Manfred Krug in der Hauptrolle ist ein Klassiker und zählt zu den bedeutendsten und wichtigsten Werken der DEFA.

Bild zum Film: Solino, Quelle: rbb/X Verleih
rbb/X Verleih
119 min | UT

Solino

Moritz Bleibtreu und Barnaby Metschurat in einem bewegenden Film von „Gegen die Wand“-Regisseur Fatih Akin.

Diese Woche im Programm

RSS-Feed

Spielfilm verpasst? Krimi nicht gesehen?

Kinospiel- und Dokumentarfilme aus der Region

Bild zum Film: Wir könnten genauso gut tot sein, Quelle: rbb/HEARTWAKE films/Jan Mayntz
rbb/HEARTWAKE films/Jan Mayntz

LEUCHTSTOFF

Mit der Initiative LEUCHTSTOFF haben der rbb und das Medienboard Berlin-Brandenburg seit 2012 ihre zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten im Bereich der Kinofilm-Förderung gebündelt. LEUCHTSTOFF fördert Kinospiel- und Dokumentarfilme aus der Region, vom Abschluss- und Debütfilm bis hin zum großen Spielfilm erfahrener Regisseure.

Mehr zum Thema

grauhaariger Mann und schwarzhaarige Frau im Garten (Quelle: IMAGO/Westend61)
IMAGO/Westend61

Newsletter - Abonnieren Sie uns! - Empfehlungen aus der Mediathek

Die 23-jährige Delphine verlässt den Bauernhof ihrer Eltern, um den ländlichen Moralvorstellungen zu entkommen. In Paris verliebt sie sich unsterblich in die extrovertierte Carole. Catherine Corsini inszeniert in strahlenden Sommerbildern ein fesselndes Liebesdrama zweier Frauen. In der Mediathek verfügbar bis 28.09.2023

Hinweis

Paragraf-Symbol (Bild: colourbox.com)
colourbox.com

Aus lizenzrechtlichen Gründen

Kopien im rbb Fernsehen gezeigter bzw. angekündigter Filme können aus lizenzrechtlichen Gründen nicht beim rbb gekauft oder ausgeliehen werden.