Mit der rbb Gartenzeit durchs Gartenjahr

Unser Aktueller Themenschwerpunkt

Wir stellen uns vor!

Das rbb Gartenzeit Team: Petra Seiler, Horst Mager, Martina Hiller und Antje Friedrichsen (vlnr) (Quelle: rbb)
rbb

- Das rbb Gartenzeit Team

Seit 2005 gibt es das Ratgeber-Magazin „rbb Gartenzeit“. Und seitdem sind wir als Redaktion mit großer Leidenschaft und Neugier in der Region Berlin Brandenburg unterwegs.

Voll Trendy

Servicethemen

Rosen im Garten, Foto: Colourbox
Colourbox

Pflanzen von A-Z

Hier finden Sie alle Pflanzen, die wir in der rbb Gartenzeit vorgestellt haben. Welche Sorten gibt es, welche Ansprüche haben sie und wie pflegt man sie am besten?

Wurzelgemüse (Quelle: Colourbox)
Colourbox

Tipps und Tricks

Wie dünge ich meine Obstbäume? Wie kann ich meinen Boden verbessern? Hier sind die wichtigsten Gartentipps für Sie zusammengestellt - passend zur Saison.

Balkonien (Quelle: dpa/Arno Rude)
dpa/Arno Rude

- Gartenbücher zu Küchengärten & mehr

Rund um den Garten gibt es eine Menge Bücher, wir stellen Ihnen die persönlichen Favoriten der rbb Gartenzeit-Redaktion vor - Zum Verschenken und auch Selbstlesen.

Garten-Reportagen und Podcasts

  • Frau bei der Mohrübenernte (Bild: IMAGO / Westend61)
    IMAGO / Westend61

    Selbstversorgerglück

    Eigenes Gemüse anbauen und die Kräfte der Pflanzen nutzen: ein Bedürfnis vieler, die klimabewusst leben. Dabei ist es egal, ob Balkon, Schrebergarten oder weites Land - unabhängig sein, Gesundes für die Familie anbauen, das wird zum großen Glück! Dieses Selbstversorgerglück treibt in Berlin und Brandenburg ganz unterschiedliche Wurzeln, so vielfältig wie die Menschen hier eben sind.

  • Künstler:Innen und ihre Gärten

    Acht Berliner Künstlerinnen und Künstler, u. a. Dani Levy, Georgette Dee, Jocelyn B. Smith und Thomas Pigor, lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen Blick in ihre Gärten werfen, die so unterschiedlich sind wie ihre Kunst auch.

  • KünstlerInnen und ihre Refugien

    In der Reportage „KünstlerInnen und ihre Refugien“ soll es um die Liebe von Künstlerinnen und Künstlern zu ihrem Garten gehen. Wir stellen sechs Prominente in unserer Region vor, denen eines gemein ist: Ihr Zuhause sind Kunst und Garten. Ein Film von Christine Deggau.

  • Annis Entdeckung - Garten-Influencer Robin

    Robin liebt die Natur und alles, was wächst, summt und surrt. Diese Liebe möchte er mit so vielen Menschen wie möglich teilen. Deshalb hat er den Garten seiner Eltern gekapert und lässt da alles wachsen, was für die Berliner Artenvielfalt wichtig ist. Folgen kann man ihm auf Instagram.

  • Zu Besuch bei Berliner Zimmerpflanzenfreaks - Das Comeback von Monstera und Co.

    Junge Menschen haben die Liebe zur Zimmerpflanze entdeckt. Monstera, Sansevieria und Strelitzien - noch nie waren die Evergreens der Fensterbank so beliebt wie heute. Früher wuchsen sie in Omas spießigem Wohnzimmer verlässlich, aber unbeachtet vor sich hin - heute sind sie Lebensabschnittsbegleiter vieler Millenials und gehypter Social-Media-Trend.

  • Biodivers gärtnern: Wie wir klimagerecht unseren Garten gestalten

    Wie wir klimagerecht unseren Garten und Balkon gestalten, sagt Wanda Born von der Potsdamer Werkstatt für Biodiversität (TC 14:40) +++ Im Botanischen Garten in Berlin kann man in kurzer Zeit von Europa bis nach Asien wandern +++ Wir nehmen Sie mit ins Tabakmuseum in Vierraden (TC 07:46) +++

  • Blumen auf einem Markt, Bild: colourbox.com
    colourbox

    Web-Special - Die Wahrheit über... Schnittblumen

      

  • Gärten der Welt, Marzahn, Foto: rbb
    Foto: rbb
    89 min | UT

    Die 30 schönsten Berliner Gartenparadiese

    Eine Tour zu den schönsten Gärten Berlins. Die "30 Favoriten" besuchen den Rosengarten im Humboldthain, den Britzer Garten in Neukölln, die Gärten im Tierpark Berlin und viele andere. Bezaubernde Orte, spannende Einblicke in die Natur und echte Geheimtipps.

  • Freundschaftsinsel in Potsdam, Foto: imago/stock&people
    imago stock&people
    89 min | UT

    Die 30 schönsten Brandenburger Gartenparadiese

    Ein Ausflug ins Grüne mit vielen Entdeckungen und Tipps. Das rbb Fernsehen besucht die schönsten Gärten Brandenburgs - von Rheinsberg über Oranienburg, Buckow und Forst bis Potsdam-Sanssouci.

  • Landpyramide im Branitzer Park © IMAGO / Dirk Sattler
    IMAGO / Dirk Sattler

    Interview mit Christoph Haase - Landschaftsarchitektur: Der Erhalt historischer Gärten

    Der Branitzer Park bei Cottbus ist das Alters- und Meisterwerk des Gartengestalters Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Pückler war im 19. Jahrhundert einer der besten Gartenarchitekten Deutschlands und ließ seine legendäre Parklandschaft 1846 anlegen. Bis heute ist sie weitgehend erhalten geblieben. Aber die Bäume dort, die zwischen 180 und 200 Jahre alt sind, leiden immer mehr unter dem Klimawandel. Allein in den letzten 12 Monaten hat der Park rund 500 Altbäume durch Hitze und Trockenstress verloren.

  • Gärtnern ohne Schmerzen

Blick vom Berliner Dom zum FS-Turm in Berlin, Logo rbb, Schriftzug "Videos" (Bild: rbb/colourbox.com)
rbb/colourbox.com

Videos - Sendungsarchiv

Hier geht es zum Videoarchiv der Sendung. Im Videobereich finden Sie darüber hinaus alle online verfügbaren Videos und Sendungen des rbb Fernsehens - geordnet nach Sendungstiteln, nach Themen und versehen mit einer detaillierten Suchfunktion.

Newsletter

grauhaariger Mann und schwarzhaarige Frau im Garten (Quelle: IMAGO/Westend61)
IMAGO/Westend61

Newsletter - Abonnieren Sie uns! - Empfehlungen aus der Mediathek

Die 23-jährige Delphine verlässt den Bauernhof ihrer Eltern, um den ländlichen Moralvorstellungen zu entkommen. In Paris verliebt sie sich unsterblich in die extrovertierte Carole. Catherine Corsini inszeniert mit "La Belle Saison" ein fesselndes Liebesdrama zweier Frauen. In der Mediathek verfügbar bis 28.09.2023