Mit der rbb Gartenzeit durchs Gartenjahr

Aus der Sendung - Themenschwerpunkt

Wir stellen uns vor!

Das rbb Gartenzeit Team: Petra Seiler, Horst Mager, Martina Hiller und Antje Friedrichsen (vlnr) (Quelle: rbb)
rbb

- Das rbb Gartenzeit Team

Seit 2005 gibt es das Ratgeber-Magazin „rbb Gartenzeit“. Und seitdem sind wir als Redaktion mit großer Leidenschaft und Neugier in der Region Berlin Brandenburg unterwegs.

Experten und Expertinnen der rbb Gartenzeit

RSS-Feed
  • Kati Bräutigam "Rosengut Langerwisch" (Quelle: Rosengut Langerwisch)
    Rosengut Langerwisch

    Rosenexpertin Kati Bräutigam

    Kati Bräutigam ist Geschäftsführerin im Familienunternehmen "Rosengut Langerwisch" südlich von Potsdam. In der Zierpflanzengärtnerei mit Gartencenter und Café bekommt man alles was das Gärtnerherz begehrt.

  • Kristina Scheller (Quelle: rbb)
    rbb

    Staudengärtnerin Kristina Scheller

    Staudengärtnerin Kristina Scheller betreut seit mehr als 20 Jahren den Karl-Foerster-Garten in Potsdam. Sie ist ein wandelndes Pflanzenlexikon und kennt neben historischen Sorten auch botanische Besonderheiten und jede Menge gärtnerische Tricks.

  • Logo: Horst sein Schrebergarten (Quelle: rbb)
    rbb

    Horst sein Schrebergarten

    Gartenzeit-Redakteur Horst Mager versorgt Hobbygärtnerinnen und Gartenliebhaber mit den besten Tipps für Balkon und Garten rund ums Jahr - in jeder rbb Gartenzeit-Sendung, auf Youtube und Instagram.

  • Floristin Katrin Jahn (Quelle: rbb)
    rbb

    Floristin und naturnahe Gärtnerin Katrin Jahn

    Katrin Jahn ist Floristin und Mitbesitzerin des Blumenladens MARSANO in Berlin-Mitte. Seit mehr als einem Jahr kümmert sie sich in ihrem Marsano Garten und auf dem Marsano Feld um nachhaltigen Schnittblumenanbau.

  • Gartengestalterinnen Gabriella Pape und Isabelle Van Groeningen (Quelle: rbb)
    rbb

    Gabriella Pape und Isabelle Van Groeningen

    Gabriella Pape und Isabelle Van Groeningen sind Gärtnerinnen mit Leib und Seele. Sie sind die Gründerinnen der Königlichen Gartenakademie in Berlin-Dahlem, gestalten Gärten in der ganzen Welt.

  • Thomas Tunger-Schnur Landschaftsplaner Blumen-und-Gartenkunst (Quelle: rbb)
    rbb

    Thomas Tunger-Schnur

    Thomas Tunger-Schnur versammelt in seinem Geschäft Blumen-und-Gartenkunst in Berlin Moabit alles Schöne rund um Pflanzen und Blumen: Floristik, Gartengestaltung, Seminare.

  • Ben Perry in seinem Garten (Quelle: Ben Perry)
    Ben Perry

    Küchenmeister Benjamin Perry

    Benjamin Perry ist Küchenmeister und seit 17 Jahren leidenschaftlicher Lebensmittelhandwerker. Jahre in der Sternegastronomie haben ihn geprägt.

Servicethemen

Polsterphlox, Stauden (Quelle: imago/Hanke)
Imago/Hanke

Pflanzen von A-Z

Hier finden Sie alle Pflanzen, die wir in der rbb Gartenzeit vorgestellt haben. Welche Sorten gibt es, welche Ansprüche haben sie und wie pflegt man sie am besten?

Grüne Bohnen neben Messer auf schwarzem Tisch (Bild: imago images/Shotshop)
imago images/Shotshop

Tipps und Tricks

Wie dünge ich meine Obstbäume? Wie kann ich meinen Boden verbessern? Hier sind die wichtigsten Gartentipps für Sie zusammengestellt - passend zur Saison.

Balkonien (Quelle: dpa/Arno Rude)
dpa/Arno Rude

- Gartenbücher zu Küchengärten & mehr

Rund um den Garten gibt es eine Menge Bücher, wir stellen Ihnen die persönlichen Favoriten der rbb Gartenzeit-Redaktion vor - Zum Verschenken und auch Selbstlesen.

Voll Trendy

Garten-Reportagen und Podcasts

  • Schauspielerin und Musikerin Sharon Brauner in ihrem Garten.
    rbb/Guido Niedergesäss

    Künstler:Innen und ihre Gärten

    Acht Berliner Künstlerinnen und Künstler, u. a. Dani Levy, Georgette Dee, Jocelyn B. Smith und Thomas Pigor, lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen Blick in ihre Gärten werfen, die so unterschiedlich sind wie ihre Kunst auch.

  • Künstlerinnen und ihre Refugien

    In der Reportage „Künstlerinnen und ihre Refugien“ soll es um die Liebe von Künstlerinnen und Künstlern zu ihrem Garten gehen. Wir stellen sechs Prominente in unserer Region vor, denen eines gemein ist: Ihr Zuhause sind Kunst und Garten. Ein Film von Christine Deggau.

  • Zu Besuch bei Berliner Zimmerpflanzenfreaks - Das Comeback von Monstera und Co.

    Junge Menschen haben die Liebe zur Zimmerpflanze entdeckt. Monstera, Sansevieria und Strelitzien - noch nie waren die Evergreens der Fensterbank so beliebt wie heute. Früher wuchsen sie in Omas spießigem Wohnzimmer verlässlich, aber unbeachtet vor sich hin - heute sind sie Lebensabschnittsbegleiter vieler Millenials und gehypter Social-Media-Trend.

  • Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn, die größte Mustergartenanlage Deutschlands (Bild: NDR/erdmanns Filmproduktion/Max Struck)
    NDR/erdmanns Filmproduktion/Max Struck
    28 min | UT

    Inspirierendes Pflanzenparadies

    Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn ist die größte Mustergartenanlage Deutschlands und ein Magnet für Tausende Gartenbegeisterte. Mehr als 40 Vorzeigegärten und eindrucksvolle Pflanzensammlungen inspirieren die Besucherinnen und Besucher, vielleicht auch das eigene grüne Reich umzuwandeln.

  • Blumen auf einem Markt, Bild: colourbox.com
    colourbox

    Web-Special - Die Wahrheit über... Schnittblumen

      

  • Natur beobachten, Fernglas, Foto: Colourbox
    Colourbox
    4 min

    Natur beobachten - Der Phänologische Kalender

    Die genaue Beobachtung natürlicher Prozesse an einheimischen Pflanzen ist die Grundlage für den phänologischen Kalender. Seinen Jedes Jahr notiert Frank Selbitz deren Blühbeginn, Blattaustrieb oder Fruchtreife. Er ist einer von über 1100 Beobachtern, die deutschlandweit die Entwicklungsstadien festgelegter Zeigerpflanzen erfassen. So kann er das regionale Klima genauer einschätzen. Phänologie nennt sich das.

Newsletter

Junge Frauen in schwarzen und gelben Pulli lachen (Quelle: IMAGO/Addictive Stock)
IMAGO/Addictive Stock

Newsletter - Abonnieren Sie uns! - Empfehlungen aus der Mediathek

Karow und Rubin ermitteln im Berliner Tatort "Tiere der Großstadt" gleich in zwei Fällen. Auf dem Kurfürstendamm liegt der Betreiber eines Coffeshops tot in seinem Kiosk. Der Roboter, der hier statt eines Menschen Kaffee ausschenkt und verkauft, steht still. Und im Grunewald stößt eine Joggerin auf eine tote Frau. Gibt es einen Zusammenhang?