Die 10-teilige Medizin-Doku-Serie begleitet Erkrankte und Klinikpersonal und lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer ganz nah dabei sein: Beim alltäglichen Kampf um das Leben, wenn Frühchen aufgepäppelt werden oder Betroffene vom Schmerz befreit wieder lachen können. Jetzt schon online oder in der ARD Mediathek abrufbar.
Reportage-Reihe am rbb-Vorabend mit außergewöhnlichen Geschichten über Menschen und Orte. Die Filme tauchen in Lebenswelten aus Stadt und Land ein, lassen die Leute vor Ort berichten und erzählen vom Leben in der Region, zwischen Spree und Havel, Luxushotel und Heuherberge, Streetlife und Hofladen: Wir in Berlin und Brandenburg.
Am 15. August 2021 übernehmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Noch immer sind zehntausende Menschen im Land, die um ihr Leben fürchten: Ortskräfte, Medienschaffende, Künstlerinnen oder Menschenrechtler. Viele von ihnen hoffen auf "Kabul-Luftbrücke" – eine kleine NGO in Berlin, die beschließt, auf eigene Faust Menschen zu evakuieren.
Es geht weiter mit der Reihe "Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt". Die 6. Staffel schaut auf die Zeit zwischen 1945-1960, die Jahre vor dem Mauerbau. Zwischen Aufbruch, Verdrängung und Kaltem Krieg. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart, 1945 – 2020.
Hier geht es zum Videoarchiv der Sendung. Im Videobereich finden Sie darüber hinaus alle online verfügbaren Videos und Sendungen des rbb Fernsehens - geordnet nach Sendungstiteln, nach Themen und versehen mit einer detaillierten Suchfunktion.
Seit langem engagieren sich die Internationalen Filmfestspiele Berlin für die Vielfalt der dokumentarischen Formen. Eine spezielle Auszeichnung für den besten Dokumentarfilm wurde 2017 ins Leben gerufen. Der Berlinale Dokumentarfilmpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro dotiert, das vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gestiftet wird.
Fernsehbilder können sich ins Gedächtnis brennen, Stimmen im Radio Gänsehaut erzeugen und die richtigen Worte in der Zeitung zu Nachdenklichkeit anregen. Das Schöne am Internet: Hier kommt alles zusammen und jede Geschichte lässt sich multimedial erzählen - mit Audios, Videos, Bildern und Texten. Klicken Sie ins Bild!
In der Mini-Serie "Einsatz im Tierheim" geht es um das Tierheim Berlin, das das größte seiner Art in Europa ist. Über 100 Pflegende, ca. 900 Ehrenamtliche arbeiten hier und versorgen die Tiere rund um die Uhr. In der Mediathek bis 28.07.2023 verfügbar.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!