Mit Mann und Kind zieht Anne Münch als filmische Stadtschreiberin von Potsdam nach Lenzen (Elbe) im äußersten Nordwesten Brandenburgs. Hier will sie leben, die Stadt erkunden und die Menschen kennenlernen. Sie taucht ein ins lokale Geschehen, tanzt Zumba und wird Mitglied des Karnevalsvereins. Ein Jahr „vor Ort“ filmt sie ihre Erfahrungen und Begegnungen. Wie lebt es sich in Lenzen?
Über Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis können sich gleich drei Koproduktionen vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) freuen. Die Doku-Serie "Reeperbahn Spezialeinheit FD65 " hat es in die Auswahl "Bester Schnitt/Montage Information/Dokumentation" geschafft.
EAST! erzählt ein Jahr "gelebtes Leben" in einem Ort im Osten Deutschlands. So wahrhaftig und lebendig, wie das Leben dort ist. Eine Filmemacherin und ein Filmemacher ziehen für ein Jahr in eine ostdeutsche Stadt: Anne Münch geht mit Familie nach Lenzen in Brandenburg, Maksym Melnyk zieht nach Zeitz in Sachsen-Anhalt.
Das rbb Fernsehen geht regelmäßig auf Spurensuche in Berlin und Brandenburg. In Reportagen werden Orte erkundet, die spannende, bisher weitgehend unbekannte Zeitgeschichte aufzeigen, an denen das wechselvolle und schicksalhafte 20. Jahrhundert Zeugnisse hinterließ.
Die umfangreiche TV-Chronik erzählt die Geschichte Berlins mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart, 1945 – 2020. Alle Folgen sind auch in der ARD Mediathekabrufbar.
Hier geht es zum Videoarchiv der Sendung. Im Videobereich finden Sie darüber hinaus alle online verfügbaren Videos und Sendungen des rbb Fernsehens - geordnet nach Sendungstiteln, nach Themen und versehen mit einer detaillierten Suchfunktion.
Der Ostbahnhof galt unter den Berliner Bahnhöfen als das "Arbeitstier". Immer wieder wurde hier etwas angebaut, umgebaut oder abgerissen, so dass die Geheimnisse des Bahnhofs im Laufe der Jahre in Vergessenheit gerieten. Wir schauen hinter die Fassaden dieser legendären Berliner Institution. Doku verfügbar bis 26.09.2024
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!