Sie haben einen Traum: dritte Fußball-Kraft in der Hauptstadt sein. Viktoria Berlin, der deutsche Meister der Jahre 1908 und 1911 aus Lichterfelde, war jahrzehntelang in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Doch mit dem Aufstieg in die dritte Liga wollen sie sich neu erfinden. Der Film begleitet Viktoria Berlin hautnah während der ersten Saison im Profifußball.
Endlich einmal selbst den Robur fahren. So geht's: Jeder rotleuchtende Punkt steht für einen Ort auf der Strecke. Ein Klick auf einen Punkt führt Sie direkt zu dem Ort. Wenn Sie Ihre Maus über die Punkte bewegen, dann sehen Sie welche Orte sich dahinter verstecken.
Kein König, keine Königin schwingt weltweit seit so vielen Jahren das Zepter. Kein Monarch hat in der britischen Geschichte länger regiert. Seit 70 Jahren ist Elisabeth II. eine Instanz.
Der rbb geht mit zwei Kinokoproduktionen ins Rennen um den Deutschen Filmpreis 2022. "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" von Andreas Dresen ist als "Bester Spielfilm" und in neun weiteren Kategorien nominiert. "Wem gehört mein Dorf?" von Christoph Eder kann sich Hoffnungen auf die Lola als "Bester Dokumentarfilm" machen.
Chronik der Superlative: Berlin in den Jahren 1945 bis 2009
Es geht weiter mit der Reihe "Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt". Die 6. Staffel schaut auf die Zeit zwischen 1945-1960, die Jahre vor dem Mauerbau. Zwischen Aufbruch, Verdrängung und Kaltem Krieg. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart, 1945 – 2020.
Hier geht es zum Videoarchiv der Sendung. Im Videobereich finden Sie darüber hinaus alle online verfügbaren Videos und Sendungen des rbb Fernsehens - geordnet nach Sendungstiteln, nach Themen und versehen mit einer detaillierten Suchfunktion.
Seit langem engagieren sich die Internationalen Filmfestspiele Berlin für die Vielfalt der dokumentarischen Formen. Eine spezielle Auszeichnung für den besten Dokumentarfilm wurde 2017 ins Leben gerufen. Der Berlinale Dokumentarfilmpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro dotiert, das vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gestiftet wird.
Fernsehbilder können sich ins Gedächtnis brennen, Stimmen im Radio Gänsehaut erzeugen und die richtigen Worte in der Zeitung zu Nachdenklichkeit anregen. Das Schöne am Internet: Hier kommt alles zusammen und jede Geschichte lässt sich multimedial erzählen - mit Audios, Videos, Bildern und Texten. Klicken Sie ins Bild!
"Ein Sommer an der Havel" - Tour in zwei Teilen mit Reinhard Rogge und seinem blauen Robur entlang des Flusses. Der erste Film führt von der Havel-Quelle im Müritz-Nationalpark bis nach Berlin. Eine filmische Reise auf den Spuren der Geschichte und auf der Suche nach Menschen, die an der Havel ihr Glück finden.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!