Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkenlos26 °CCottbusleicht bewölkt26 °CFrankfurt (Oder)leicht bewölkt24 °C
Neuruppinbedeckt24 °CAngermündewolkenlos23 °CPotsdamwolkenlos25 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkenlos26 °CCottbusleicht bewölkt26 °CFrankfurt (Oder)leicht bewölkt24 °C
    Neuruppinbedeckt24 °CAngermündewolkenlos23 °CPotsdamwolkenlos25 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Doku & Reportage
    • Doku & Reportage
    • Bilderbuch
    • Die rbb Reporter
    • Geheimnisvolle Orte
    • Kontraste die Reporter
    Banner: Dokumentation und Reportage, Quelle: rbb Videos

    Logo: Dokumentation und Reportage, Quelle: rbb

    Ulrike Finck mit Dirk John, dem Fährmann auf der Fähre Lenzen-Pevestorf; Quelle: rbb
    rbb Presse & Information
    43 min | UT
    Ulrike Finck mit Dirk John, dem Fährmann auf der Fähre Lenzen-Pevestorf | Bild: rbb Presse & Information
    Logo: Flussauf, flussab (Quelle: rbb)

    Ulrike Finck paddelt - Durch die Prignitz

    So 23.07.2023 | 10:30 | Flussauf, flussab

    Wieder ist Ulrike Finck mit ihrem Kajak unterwegs. Diesmal paddelt sie im äußersten Nordwesten Brandenburgs durch die wunderschönen Landschaften der Prignitz.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Dort wo die Havel in die Elbe fließt, geht es los auf dem großen Fluss Richtung Nordsee und dann zwei Mal "rechts" ab in die Stepenitz und die Löcknitz. Ulrike Finck begegnet interessanten Menschen und erkundet fast unberührte Landstriche.

    Ulrike Finck mit Alina und Robin aus Berlin; Quelle: rbb

    Ulrike Finck paddelt erstmals durch den Nordwesten Brandenburgs. Die meisten kennen den Landstrich nur aus dem ICE schauend, Tempo 200, Berlin-Hamburg. Plattes Land! Das ist ausgesprochen bedauerlich, denn die Prignitz - der bevölkerungsärmste Landkreis Deutschlands - hat viel zu bieten.
     
    Die Wasserwanderung beginnt auf der Elbe bei Gnevsdorf. Hier mündet die Havel in die Elbe. Links hinterm Deich Sachsen-Anhalt, rechts Brandenburg. Die Landesgrenze verläuft mitten durch die Elbe. Ulrike Finck paddelt stromabwärts Richtung Wittenberge. Je nach Strömung, ist dies eine ausgesprochen relaxte Angelegenheit. Wasserwanderer lassen sich treiben und genießen die überwältigend schöne Landschaft. Die Elbe ist hier als Biosphärenreservat ausgewiesen und weitgehend naturbelassen. Es gibt Sandstrände, Inseln und Deiche, auch Baden ist möglich.

    Ulrike Finck mit Jens und Paul, Angler aus der Prignitz; Quelle: rbb

    Auf dem Deich: Der Elbe-Radwanderweg. Hinterm Deich: Bullerbü in Brandenburg. Hier liegen, noch halb im Dornröschenschlaf, die vielleicht schönsten Dörfer Brandenburgs. Wäre das nicht so weit weg vom Schuss, hätte hier schon halb Berlin ein Backsteinhäuschen im Grünen.
     
    Nach etwa 20 Kilometern auf der breiten Elbe paddelt Ulrike Finck ganz einsam auf der Stepenitz. Der Nebenfluss der Elbe schlängelt sich gut 80 Kilometer durch die Prignitz und gilt als eines der saubersten Gewässer Deutschlands. Forellen, Lachse, Flussmuscheln und viele Kilometer Einsamkeit. Von Wolfshagen geht es über Perleberg bis nach Wittenberge. Hier darf nur flussab gefahren werden und auch nur dann, wenn der Pegel über 50cm liegt. In Wittenberge mündet die Stepenitz in die Elbe.

    Ulrike Finck mit Rainer Wöhlert vom Segelclub Wittenberge; Quelle: rbb

    Wäre das nicht so weit weg vom Schuss, hätte hier schon halb Berlin ein Backsteinhäuschen im Grünen. Nach etwa 20 Kilometern auf der breiten Elbe paddelt Ulrike Finck ganz einsam auf der Stepenitz. Der Nebenfluss der Elbe schlängelt sich gut 80 Kilometer durch die Prignitz und gilt als eines der saubersten Gewässer Deutschlands. Forellen, Lachse, Flussmuscheln und viele Kilometer Einsamkeit. Von Wolfshagen geht es über Perleberg bis nach Wittenberge. Hier darf nur flussab gefahren werden und auch nur dann, wenn der Pegel über 50 cm liegt. In Wittenberge mündet die Stepenitz in die Elbe.

    Dort erkundet die beliebte rbb-Moderatorin den großen Flusshafen. Gerade vom Wasser aus lässt sich das industrielle Erbe der Stadt gut betrachten. Dann geht es weiter auf der Elbe Richtung Lenzen. Mitten im Fluss: das Dreiländereck Brandenburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Hier in der Gegend hat es ganz schön lange gedauert, bis sich die Lebensverhältnisse Ost und West einigermaßen angenähert haben.

    Wer über den Fluss will, muss auch heute noch die Fähre nehmen. Bei Lenzen muss das Kanu ein kurzes Stück getragen werden bis zur Löcknitz wieder ein. Löcknitz?! Noch so ein Paddler- und Naturparadies, das kaum jemand kennt. 66 Kilometer Natur, Biber und Seeadler bekommt Ulrike Finck und mit ihr die Zuschauerinnen und Zuschauer vom Wasser aus zu sehen. Der Fluss fliest mitten durch das Städtchen Lenzen; hier staunt Ulrike Finck über viel Fachwerk in der Altstadt, eine imposante Burg und einen langestreckten See.

    Ulrike Finck mit Dirk John, dem Fährmann auf der Fähre Lenzen-Pevestorf; Quelle: rbb

    Ulrikes Törn endet 15 Kilometer westlich von Lenzen bei Klein Schmölen auf der größten Binnendüne Europas. Auf ihrer Wasserwanderung auf Elbe, Stepenitz und Löcknitz trifft Ulrike Finck unter anderem modische Berliner Tagesausflügler, Schäfer, die mit der Ansiedlung des Wolfes hadern, glückliche IFA L60 Campingbusbesitzer, Ranger, glückliche Fährmänner und ganz viel Natur.

    Film von Markus Gerlach

    Erstausstrahlung 04.08.2020/rbb

    Stand vom 23.07.2023

    Flussauf, flussab

    Ulrike Finck im Kajak, Schriftzug "AHOI Ulrike!" (Quelle: rbb)
    rbb

    Zurück zur Übersichtsseite - Flussauf, flussab

      

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Jessy Wellmer neben dem Flugzeugmechaniker Pierre Bartholomäus (Bild: rbb/beckground tv)
        rbb/beckground tv

        Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen

      • Archivbild: Potsdamerplatz mit Blick in die Königgrätzer Straße, (heute Stresemann-Straße), Ende der 20er Jahre. (Quelle: dpa/akg)
        dpa/akg

        Herbst 1929 - Schatten über Babylon

      • Jürgen von der Lippe, Esther Schweins, Elton, Kurt Krömer, Mike Krüger (v.l.n.r.) © rbb/ NDR
        rbb/NDR

        Na siehste! Das TV-Kult-Quiz mit Elton

      • Das Streichquarett bestehend aus Daniel (Mark Ivanir), Robert (Philip Seymour Hoffman), Peter (Christopher Walken) und Juliette (Catherine Keener) - (von links) bei den Proben für das Jubiläumskonzert in der Grace Rainey Hall. © rbb/Telepool/Senator Entertainment,
        rbb/Bildarchiv
        Trailer

        Saiten des Lebens

      • Eine Frau fährt auf dem Fahrrad nahe dem Anleger der Fähre Pevestorf-Lenzen auf dem Deich durch die Elbwiesen. (Quelle: dpa/Soeren Stache)
        dpa/Soeren Stache
        Trailer

        100xBrandenburg

      • Smokie live mit Sänger Chris Norman (Bild: picture-alliance / jazzarchiv | Hardy Schiffler)
        picture-alliance / jazzarchiv | Hardy Schiffler

        Smokie, Chris & Friends - Die 30 schönsten Hits

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0