Die Abendschau berichtet seit 1958 über das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und Kiezgeschichten - täglich von 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr im rbb Fernsehen.
Dokuserie über die Charité knüpft an die Erfolgsreihe über das Unfallkrankenhaus Berlin an. Viele der Patienten kommen mit schwierigen Diagnosen, manche leiden unter seltenen Erkrankungen, andere brauchen schnelle Hilfe. Neue Projekte, wie die Errichtung eines neuen universitären Herzzentrums, sind eine logistische Herausforderung.
Eine Berlin-Chronik der Superlative: Jahr für Jahr erzählt im ständigen Gegenschnitt aus dem West- und Ostberliner Alltag, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis 1990, dem Jahr der Wiedervereinigung.
Das große Kleinkunstfestival findet im Berliner Kabarett‑Theater "Die Wühlmäuse" statt und Dieter Hallervorden lädt die besten Künstler von Kabarett bis Comedy zum Wettstreit ein.
Ein spannendes Alltags-Thema, viele Fragen, überraschende Antworten. Das bietet "Die Wahrheit über..." in einer unterhaltsamen und wissenswerten Dreiviertelstunde.
"Ein Sommer in Brandenburg" ist ein heimatkundliches Roadmovie. Mit einem alten Robur-Bus (Baujahr 1987) geht es einen Sommer lang über Brandenburgs Straßen und Wege, um Land und Leute zu erkunden.
"Expedition Baikal - Mit dem Robur nach Sibirien" ist ein vierteiliges Roadmovie entlang der Straßenverbindung zwischen dem Brandenburger Tor in Berlin und der "Perle Sibiriens", dem Baikalsee.
Spielfilm, Fernsehfilm, Serie: ein abwechslungsreiches Spektrum vieler Genres mit bekannten Stars und prominenten Regisseuren, vom Klassiker bis zur Neuentdeckung.
Das rbb Fernsehen berichtet live aus dem Berliner Abgeordnetenhaus sowie dem Brandenburger Landtag und stellt die Debatten im Internet als Videos on Demand zur Verfügung.
Kontraste ist das kritische Magazin aus Berlin. Kontraste steht für seriöse Information des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: investigativ, analytisch, kritisch.
Kowalski & Schmidt beschäftigt sich mit dem Alltag in Deutschland und Polen.Das deutsch-polnische Magazin gibt es jeden zweiten Sonnabend, um 17:25 Uhr, im rbb Fernsehen.
"Łužyca" (niedersorbisch für Lausitz) ist ein halbstündiges Magazin in niedersorbischer Sprache - von Sorben für Sorben mit aktuellen Beiträgen und Geschichten.
Panda, Gorilla & Co. sind die Helden der Tier-Doku-Soap vom rbb. Fernsehteams haben - mitten in Berlin - im artenreichsten Zoo der Welt und im Tierpark Berlin, Europas größtem Landschaftstiergarten, gedreht. Unterhaltsam erzählt die Reihe Beziehungsgeschichten von Pflegern und ihren Schützlingen und von den Tieren untereinander.
Olga Lenski (Maria Simon) ermittelt gemeinsam mit Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) in der ersten deutsch-polnischen Mordkommission in Frankfurt (Oder) grenzübergreifend.
Dabei sein, wenn etwas entsteht, Menschen begleiten, die Kunst schaffen, die Zuschauer mitnehmen, sie für Kultur begeistern - das will "rbb Kultur - Das Magazin".
rbb Praxis ist das multimediale Gesundheitsformat des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Jeden Mittwoch um 20:15 Uhr bietet die rbb Praxis live Informationen rund um Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden aus der Region.
Das rbb Fernsehen sendet täglich einen Sportblock in "rbb UM6" und "rbb aktuell" um 21:45. Hinzu kommen je ein Sportblock in "rbb aktuell" um 16:00 am Freitag und sonntags in der "Abendschau".
rbb UM SECHS bietet werktags um 18:00 Uhr News vom Tag aus Berlin und Brandenburg, Tipps für den Abend in Mark und Metropole und Streiflichter aus den Nachbarländern.
Das Quiz rund ums Wohnen. Moderatorin Mareile Höppner öffnet in jeder Ausgabe zwei Kandidatenpaaren die Türen zu drei Traumimmobilien in einer bestimmten Region Deutschlands.
Täter - Opfer - Polizei ist das Fahndungsmagazin für Brandenburg und Berlin. Uwe Madel präsentiert neue Fälle und Fahndungsergebnisse jeden Sonntag ab 19:00 Uhr.
Im Berliner Tatort ermitteln die Kriminalhauptkommissare Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke). Der RBB produziert jährlich zwei Krimis aus der Hauptstadt für das ERSTE.
Jeden ersten Samstag im Monat begrüßt Arndt Breitfeld die Zuschauerinnen und Zuschauer zu einem Thema aus dem weiten Feld von Religion und Gesellschaft.
Das Publikum als Gesprächsgast: Über ein aktuelles Streitthema, das aufregt, polarisiert und bewegt, sprechen Britta Nothnagel und Andreas Rausch live vor Ort im mobilen Studio.
Die Reportagen und Dokumentationen im Ersten werden von verschiedenen Redaktionen der ARD-Landesrundfunkanstalten verantwortet. "Exclusiv im Ersten, "Geschichte im Ersten", "Die Story im Ersten": Jedes Thema wird angepackt.
Kontraste ist das kritische Magazin aus Berlin. Kontraste steht für seriöse Information des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: investigativ, analytisch, kritisch. In der Regel wird das Magazin einmal pro Monat donnerstags um 21.45 Uhr ausgestrahlt. Moderation: Astrid Frohloff
Skandale, der Irrwitz des Alltags – Dieter Nuhr lässt sich nichts entgehen, was er humorvoll sezieren oder mit beißend scharfen Worten kommentieren kann.
Panda, Gorilla & Co. sind die Helden der Tier-Doku-Soap vom rbb im Ersten. Fernsehteams haben - mitten in Berlin - im artenreichsten Zoo der Welt und im Tierpark Berlin, Europas größtem Landschaftstiergarten gedreht. Unterhaltsam erzählt die Reihe Beziehungsgeschichten von Pflegern und ihren Schützlingen und von den Tieren untereinander.
Olga Lenski (Maria Simon) ermittelt gemeinsam mit Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) in der ersten deutsch-polnischen Mordkommission in Frankfurt (Oder) grenzübergreifend.
Die Ermittler im rbb-"Tatort", Nina RubinundRobert Karow, sind waschechte Berliner. Beide stammen aus sehr unterschiedlichen sozialen Milieus, sie sind im Wedding und in Pankow, den jeweiligen Bezirken ihrer Kindheit, verwurzelt und kennen sich dort bestens aus. Es gibt einen dritten Hauptdarsteller: Berlin.
ttt – ist eine wöchentliche Kultursendung im Ersten, die abwechselnd von BR, hr, MDR, NDR, WDR und rbb produziert wird. Immer sonntags um 23.00 Uhr. ttt greift Themen von der Hochkultur bis zu Alltagsphänomenen auf. Moderation: Max Moor
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!