"... ich steh' auf Berlin! Ich fühl' mich gut, wir steh'n auf Berlin!"

Song von Ideal

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt - Kompakt

Arbeiter erhöhen die Sektorensperre an der Bernauer Straße in Berlin im August 1961 (Bild: picture alliance / dpa | DB dpa)
picture alliance / dpa | DB dpa

Die 60er Jahre

Die 60er Jahre in Berlin sind geprägt vom Mauerbau und dem neuen Alltag im Schatten der Mauer. Es ist außerdem ein Jahrzehnt der Veränderung und Gegensätze: Heintje und die Beatles, Kennedy-Besuch und Chruschtschow, Minirock und lange Haare, Studentenunruhen und Prager Frühling.

Berlin, Ansicht Palast der Republik, 1976 (Quelle: dpa)
dpa

Die 70er Jahre

Die 1970er sind ein Jahrzehnt im Aufbruch, zwischen Fortschrittsglauben und Tradition, Freizügigkeit und Prüderie. In Berlin wandelt sich die Euphorie und die revolutionäre Stimmung der Sechziger in einen bunten, hedonistischen Zustand. Hippies inspirieren mit ihren Gewändern die Maximode. Die Trimm-Dich-Bewegung löst eine Fitnesswelle aus. Ein neuer Stadtteil namens Marzahn entsteht. Spanien wird zum Urlaubsziel Nummer eins. Das Jahr der Frau will mit alten Klischees aufräumen.

Westberliner begrüßen einen Trabi in der Nacht des Mauerfalls (Bild:IMAGO / Sven Simon)
IMAGO / Sven Simon

Die 80er Jahre

Die 1980er Jahre sind ein Jahrzehnt zwischen Vergnügungssucht und Zukunftsangst, Neuer Deutscher Welle und Wettrüsten. Die Teilung der Stadt ist scheinbar endgültig. In Ost und West wird Berlin zum Zentrum alternativer Lebensentwürfe. Am Ende des Jahrzehnts erzwingen die Bürger der DDR friedlich die Öffnung der Grenze. Die Mauer fällt und Berlin wird wieder eins.

Luftaufnahme von der Love Parade 1999 rund um die Siegessäule aufgenommen am 10.07.1999. (Quelle: dpa/Pohl Henrik)
dpa/Pohl Henrik

Die 90er Jahre

In den 1990er Jahren ist Berlin wieder vereint und doch gespalten: "Jammer-Ossis" und "Besser-Wessis" schimpfen aufeinander, während sich in den Keller-Clubs eine neue Generation von Nachtschwärmern begegnet. Künstler besetzen die Ruine eines Kaufhauses an der Oranienburger Straße und nennen es Tacheles. Die "Love Parade" wird zum weltweiten Symbol eines neuen Berliner Lebensgefühls.

Die 2000er Jahre

In den 2000er Jahre ist Berlin im rasanten Wandel. Als deutsche Hauptstadt wird die Stadt auch Bühne der Weltpolitik – und weltweiter Mythos, nicht nur in Sachen Nachtleben. Die D-Mark geht, der Euro kommt, doch die Finanzlage der Stadt bleibt katastrophal. "Arm, aber sexy" fasst es der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit zusammen.

Pariser Platz am Brandenburger tor, März 2020, menschenleer, Bild: Imago/PantherMedia
IMAGO/PantherMedia
89 min

Die 2010er Jahre

In den 2010er Jahren ist Berlin eine Stadt mit Wachstumsschmerzen. Wohnen wird erst teuer und dann unbezahlbar. Arm, aber sexy – das war gestern. Die deutsche Metropole ist Sehnsuchtsort der Nachtschwärmer aller Länder. Gleichzeitig wird der Ton rauer, die Auseinandersetzungen härter. Und dann überschattet 2020 Corona alle anderen Themen und Probleme in Berlin.

Staffeln I - VI

  • Vom Kriegsende bis zum Mauerbau - 1945 - 1960

  • 1. Staffel: 1961 - 1969

  • 2. Staffel: 1970 - 1979

  • 3. Staffel: 1980 - 1989

  • 4. Staffel: 1990 - 1999

  • 5. Staffel: 2000 - 2009

  • Finale Staffel: 2010- 2020

Schicksalsjahre - Inforadio-Podcast

Berliner Gedächtniskirche (Bild: rbb Presse & Information)
rbb Presse & Information

- Ganz Berlin ist eine Baustelle – Die Jahre 1957 bis 1960

1953, Panzer in Berlin - Während West-Berlin auf dem Weg ins Wirtschaftswunder ist, kämpfen die Menschen im Osten für Veränderung (Bild: rbb Presse & Information)
rbb Presse & Information

- Der Aufstand und die Folgen – Die Jahre 1953 bis 1956

Berliner Luftbrücke: Kinder blicken zu einem Flugzeug im Landeflug (Bild: rbb Presse & Information)
rbb Presse & Information

- Die Spaltung beginnt – Die Jahre 1949 bis 1952

Luftaufnahme: Kriegszerstörungen in Berlin (Bild: imago images/United Archives International)
imago images/United Archives International

- In den Ruinen von Berlin – Die Jahre 1945-48

Berlin, 19.4.1999: Erste Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin (Bild: imago images)
imago images

- Honecker ist vergessen, Berlin ist Hauptstadt - Das Jahr 1999

ARCHIV: Mauergedenkstätte in der Bernauer Straße in Berlin (Bild: imago images)
imago images

- Verzweifelt gesucht: Die Berliner Mauer - Das Jahr 1998

Die Großbaustelle am Potsdamer Platz im Jahre 1996. (Bild: imago/Detlev Konnerth)
imago/Detlev Konnerth

- Berlin baut und Landowsky sieht Ratten - Das Jahr 1997

Volksentscheid zur Länderfusion Berlin-Brandenburg (Bild: rbb Presse & Information)
rbb Presse & Information

- Eine Länder-Ehe scheitert – Das Jahr 1996

Das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude bei einer Pressekonferenz zur Verhüllung des Reichstags (Bild: imago images / teutopress)
imago images / teutopress

- Verhüllter Reichstag im Klimawandel – Das Jahr 1995

Berlin, 1994: Bill und Hillary Clinton mit Helmut und Hannelore Kohl zu Besuch in Berlin am Brandenburger Tor (Bild: rbb)
rbb

- Clinton schreitet und Jelzin tanzt – Das Jahr 1994

15.6.1993: Stadtschlossattrappe am Schlossplatz und Berliner Dom in Berlin-Mitte (Bild: imago images)
imago images

- Von Schiller-Killern und Schloss-Rettern – Das Jahr 1993

10.9.1992: "Wir bleiben alle" - Mieterdemo am Roten Rathaus (Bild: imago images/Rolf Zöllner)
imago images/Rolf Zöllner

- "Besser-Wessi" und "Jammer-Ossi" auf Wohnungssuche – Das Jahr 1992

Bonner Beamte steigen in Flugzeug nach Berlin (Bild: picture alliance / Ulrich Baumgarten)
Picture alliance / Ulrich Baumgarten

- Berlin wird Hauptstadt, aber Papier ist geduldig – Das Jahr 1991

ARCHIV: 19.02.1990, Zentrale der Staatssicherheit der DDR in der Normannenstraße in Berlin (Bild: imago images / Rolf Zöllner)
imago images / Rolf Zöllner

- Die Stasi schreddert und Daimler kauft – Das Jahr 1990

Günter Schabowski auf der Pressekonferenz am 09.11.1989, Bild: dpa/
dpa-Bildfunk

- Dr. Motte tanzt und Schabowski stammelt – Das Jahr 1989

ARCHIV, Berlin 01.07.1988: Besetzer flüchten nach Ostberlin. Polizei räemt in den frühen Morgenstunden das von Autonomen besetzte Lenne-Dreieck am Potsdamer Platz (Bild: imago images / Peter Homann)
imago images / Peter Homann

- Die Stasi greift durch und Rio singt – Das Jahr 1988

Verkleidung mit Bärenkostüm vor Berliner Mauer (Bild: rbb Presse & Information)
rbb Presse & Information

- Bolle brennt und in Berlin gibt’s Smogalarm – Das Jahr 1987

ARCHIV, 1.5.1986: Abgesperrter Kinderspielplatz in Berlin nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl/UdSSR (Bild: imago images/Jürgen Ritter)
imago images/Jürgen Ritter

- Die radioaktive Wolke kennt kein Ost und West – Das Jahr 1986

SPD-Parteivorsitzender Willy Brandt mit Ehefrau Brigitte Seebacher-Brandt anlässlich eines Treffens mit Erich Honecker in Ost-Berlin (Bild: imago images)
imago images

- Von unfreiwilligen Ausreisen und freiwilligen Einreisen – Das Jahr 1985

ARCHIV, Ost-Berlin, 09.02.1984: Erich Honecker (Mitte, GDR/Staats- und Parteichef) anlässlich der Übergabe der zweimillionsten Wohnung, die seit dem Wohnungsbauprogramm von 1971 in der DDR fertiggestellt wurde - Swindemünder Straße 120 am Arkonaplatz Berlin (Bild: imago images)
imago images

- Ein Boxer sieht rot und Honecker auf Wohnungsbesichtigung – Das Jahr 1984

Demonstrationen und Kundgebungen für Frieden und gegen das Wettrüsten in Ost und West (Bild: rbb Presse & Information)
rbb Presse & Information

- Die Friedensbewegung erreicht den Friedensstaat – Das Jahr 1983

ARCHIV: Ronald Reagan gemeinsam mit Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker am Checkpoint Charlie (Bild: rbb Presse & Information)
rbb Presse & Information

- Von Friedensdemos und Mauerspringern – Das Jahr 1982

1981: Richard von Weizsäcker wird im Juni neuer Regierender Bürgermeister
rbb

- Berlin entdeckt Preußen und Lummer wird Napoleon – Das Jahr 1981

Berlin, 13.1.1980: S-Bahn am Tegeler Fliess in Richtung Heiligensee im Winter (Bild: imago images/Jürgen Heinrich)
imago images/Jürgen Heinrich

- Zeitlos zwischen Bauruinen - Das Jahr 1980

Am 2. April 1979 wird das Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin eröffnet (Bild: rbb Presse & Information)
rbb Presse & Information

- Eine Kongress-Maschine im Schneetreiben – Das Jahr 1979

Queen Elizabeth II zum Staatsbesuch in West-Berlin (Bild: rbb)
rbb Presse & Information

- Von der Queen bis Sigmund Jähn: Hoher Besuch in Berlin – Das Jahr 1978

Der Ost-Berliner Sänger und Schauspieler Manfred Krug - hier in Berlin am 20.06.1977 - hatte gegen die Ausbürgerung des DDR-Liedermachers Wolf Biermann protestiert
dpa

- Manfred Krug und der Kaffeenotstand – Das Jahr 1977

Palast der Republik - Eröffnung am 23. April 1976 (Bild: rbb)
rbb Presse & Information

- Biermann, Bowie und der Palast der Republik – Das Jahr 1976

Internationaler Frauenkongress 1975 in Köln (Bild: imago/Klaus Rose)
imago/Klaus Rose

- CDU gewinnt im "Jahr der Frau" die Mehrheit in Berlin – Das Jahr 1975

22.6.1974: BR Deutschland - Deutsche Demokratische Republik 0:1 - Hans Georg Schwarzenbeck (BRD, re.) gegen Jürgen Sparwasser (DDR) (Bild: imago sportfotodienst)
imago sportfotodienst

- Sparwasser-Tor und Ständige Vertretung - das Jahr 1974

Newsletter abonnieren, Junger Mann vor Laptop (Quelle: imago images/Westend61)
imago images/Westend61

Newsletter - Abonnieren Sie uns! - Empfehlungen aus der Mediathek

Der mit dem Grimme-Preis 2024 ausgezeichnete Dokumentarfilm "Ukraine: Kriegstagebuch einer Kinderärztin" gewährt einen einfühlsamen Einblick in den Alltag von Wira Primakova, einer Anästhesistin in Lwiw. Während ihr Mann im März 2022 an der Front gegen die russischen Invasoren kämpft, setzt sich Wira unermüdlich für das Leben ihrer Patienten ein.

Mehr zum Thema