Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkig22 °CCottbusstark bewölkt19 °CFrankfurt (Oder)leicht bewölkt18 °C
Neuruppinwolkig21 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamleicht bewölkt22 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkig22 °CCottbusstark bewölkt19 °CFrankfurt (Oder)leicht bewölkt18 °C
    Neuruppinwolkig21 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamleicht bewölkt22 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
    • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
    Banner: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbb Videos

    Logo: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbbsamstags 20:15

    Archivbild: Britische Militärpolizisten bewachen am 03.06.1952 die Absperrungen und patrouillieren vor dem Haus des Rundfunks in Berlin. Obwohl es im britischen Sektor von Berlin lag, wurde das Haus des Rundfunks nach dem Ende des 2. Weltkriegs bis 1952 vom Berliner Rundfunk genutzt der durch die Sowjets kontrolliert wurde. Nach zeitweiliger Blockade durch die britische Armee wurde das Haus erst im Juli 1956 an den Berliner Senat übergeben der es nach umfangreichen Renovierungsarbeiten dem Sender Freies Berlin (SFB) übergab. (Quelle: dpa/G. Bratke)
    dpa/G. Bratke
    Tipp
    88 min | UT
    Bild: dpa/G. Bratke
    Sendungslogo Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbb

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt - Die Jahre 1949 - 1952

    Sa 21.08.2021 | 20:15 | Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt

    Die Berlin-Blockade endet, doch die doppelte Staatsgründung zerreißt die Stadt immer mehr. Zehntausende Berliner werden zu Grenzgängern zwischen Ost und West.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Nach fast elf Monaten endet die Berlin-Blockade. Die West-Sektoren müssen nicht mehr aus der Luft versorgt werden. Noch ist die Stadt offen, aber sie führt ein Doppelleben: mit zwei Oberbürgermeistern, zwei Währungen, zwei Ideologien. Die zweifache Staatsgründung 1949 vertieft die Zerrissenheit.

    Zehntausende Berliner werden zu Grenzgängern. Erika Schallert wohnt in Ost-Berlin, geht aber am Winterfeldplatz aufs Gymnasium. Sie erinnert sich, dass Eis oder Streuselschnecken für sie unerschwinglich waren, weil sie kein Westgeld besaß.

    Die Sehnsucht nach Normalität ist groß. Doch das Stadtbild ist immer noch vom Krieg geprägt: Die Spielplätze der Kinder sind Ruinen. Eberhard Diepgen wächst im Wedding auf. Mit seinen Freunden spielt er Fußball auf einem Trümmerfeld.

    Als "nicht mehr aufbauwürdige Ruine" wird das Berliner Stadtschloss gesprengt. An seiner Stelle soll in Ost-Berlin, der Hauptstadt der DDR, ein großer Demonstrationsplatz entstehen. Die Konkurrenz zwischen den beiden Stadthälften verschärft sich: Als Millionen Jugendliche zu den 3. Weltfestspielen der Jugend und Studenten nach Ost-Berlin pilgern, lädt der Regierende Bürgermeister West-Berlins, Ernst Reuter, sie zu einer Stipp-Visite ein.
     
    Die FDJ nimmt das zum Anlass, um im West-Teil der Stadt zu demonstrieren. Günter Ganßauge ist 1952 Anwärter der Polizei in Ost-Berlin. Zu den unangenehmen Aufgaben seiner Ausbildung gehört der Dienst an der Grenze zu West-Berlin. Er erinnert sich an Provokationen und die offizielle Bezeichnung der West-Berliner Polizisten für ihn als "Russenknecht" oder "Schlosshund Moskaus".

    Film von Lutz Pehnert

    Erstausstrahlung 21.08.2021/rbb

    Stand vom 21.08.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Gesunde Lebensmittel gegen Arthrose: Bild zeigt Schüssel mit Gemüse und Salat auf Tisch (Bild: unsplash/Nadine Primeau)
        unsplash/Nadine Primeau
        Trailer

        schön + gut

      • Ringbahn S 41 und S 42, S-Bahn, Berlin-Friedrichshain (Bild: IMAGO / Schöning)
        IMAGO / Schöning
        Trailer

        Die schönsten Orte an der Ringbahn

      • Zoe Moore als kleine Meerjungfrau Undine (Bild: MDR/Sandra Bergemann)
        MDR/Sandra Bergemann
        58 min | UT

        Märchenhaft ins Wochenende

        Die kleine Meerjungfrau

      • Protagonisten aus dem Film "Meine Heimat - Sommer im Trabant" vor ihren Fahrzeugen (Bild: rbb/MDR/Corinna Adam)
        rbb/MDR/Corinna Adam
        Trailer

        Meine Heimat - Sommer im Trabant

      • John Wayne als Scharfschütze Cole Thornton und Robert Mitchum als Sheriff J.B.Harrah (Quelle: SWR/Degeto/TM/Paramount Pictures)
        SWR/Degeto/TM/Paramount Pictures

        El Dorado

      • Energie Cottbus gegen SpVgg Unterhaching - Spielszene vom 07.06.2023 im Stadion der Freundschaft (Bild: IMAGO/foto2press)
        IMAGO/foto2press
        Trailer

        Fußball live - Aufstiegsspiel zur 3. Liga

      • Blick eine gefüllte Gemüsekiste (Bild: picture alliance / dpa | Patrick Pleul)
        picture alliance / dpa | Patrick Pleul

        rbb Gartenzeit

      • Mississippi-Alligator oder Hechtalligator (Bild: IMAGO / imagebroker)
        IMAGO / imagebroker
        Trailer

        Die größten Flüsse der Erde: Der Mississippi

      • Anna Loos bei einem Auftritt in Kiel am 23.06.2022 (Bild: IMAGO / Frank Peter)
        MAGO / Frank Peter

        STUDIO 3 - Gast: Anna Loos, Sängerin und Schauspielerin

      • Steak in Grillzange auf Grill (Quelle: colourbox)
        colourbox

        SUPER.MARKT

      • Die Kriminalhauptkommissare Felix Voss (Fabian Hinrichs) und Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) am Bett der toten Barbara Sprenger. (Bild: BR/Hager Moss Film/Hendrik Heiden)
        BR/Hager Moss Film/Hendrik Heiden
        Trailer

        Tatort: Die Nacht gehört dir

      • Svea Weiss und Rainer Schmitt auf ihrer neugebauten Terrasse in Greiffenberg (Bild: rbb/Alexander Huf/Anna Bilger)
        rbb/Alexander Huf/Anna Bilger
        89 min | UT

        HausGeschichten (1/2)

      • Optische Messbrille, Augenmodell (Quelle: colourbox)
        colourbox

        rbb Praxis

      • Stefan Simonides Noack und André Noack mit ihren Pflegekindern (Bild: MDR)
        MDR/HA Kommunikation

        Unser Leben

        Aufwachsen mit zwei Vätern

      • Heinz Buschkowsky im Interview am 12.02.2023 (Bild: IMAGO / Bernd Elmenthaler)
        IMAGO / Bernd Elmenthaler

        STUDIO 3 - Gast: Heinz Buschkowsky, Politiker

      • Clover Russell (Angelina Jolie) flirtet mit ihrem zukünftigen Ehemann, Edward Wilson (Matt Damon); Quelle: IMAGO / United Archives
        IMAGO / United Archives

        Der rbb macht Kino

        Der gute Hirte

      • Sabine Lisicki bei Tennismatch am 15.04.2023 in Stuttgart (Bild: IMAGO /Mathias Schulz/tennisphoto.de)
        IMAGO /Mathias Schulz/tennisphoto.de

        STUDIO 3 - Gast: Sabine Lisicki, Tennisspielerin

      • Brücke zur Insel der Jugend. Quelle: dpa/ Christophe Gateau
        dpa

        Die schönsten Berliner Inselparadiese

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0