Nützliches Medikamentenwissen

RSS-Feed

Fastenzeit

Mezze Stories Header (Quelle: Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı)
Fritz | Nes Kapucu und Mirza Odabaşı

Podcast - Mezze Stories

"Mezze Stories" ist der Koch-Podcast nach Bauchgefühl. Säli El Mohands trifft sich mit tollen Gästinnen zum Kochen und Quatschen. Hier geht's um Lieblingsgerichte und unsere nicen, bewegenden Stories dahinter. Es geht um Family und Feelings, um Kindheit und Kultur, um unseren Lifestyle und Essen, das uns gut tut und inspiriert. Egal ob Ernährung, Mental Health oder Nachhaltigkeit, bei "Mezze Stories" kommt alles auf den Tisch.

Neue Folgen gibt's immer donnerstags, alle Rezepte @mezze_stories bei Instagram.

Frau mit Donut in der einen Hand und Maßband in der anderen (Quelle: imago/Satura)
imago/Satura

Abnehmen - Gesund Gewicht reduzieren

Abnehmen - schnell und effektiv. Aber wie? Welche Diät bringt wirklich etwas? Und: Wie beginnt man überhaupt mit dem Abnehmen? Die rbb-Praxis klärt auf.

Darmkrebsmonat März

Frau mit Klopapierrolle vor Toilette (Bild: imago/YAY images)
imago/YAY images

Interview l Künstlicher Stuhl- und Urinausgang - Stoma: Alltag mit künstlichem Darmausgang

Ein Stoma ist ein künstlich geschaffener Ausgang in der Bauchdecke. Häufig ist er nach einer Krebserkrankung nötig. Stuhl oder Urin über einen Beutel auszuscheiden - das ist immer noch ein Tabu. rbb PRAXIS hat den Wund- und Stomatherapeuten Thomas Stegemann vom Werner-Forßmann Klinikum Eberswalde gefragt: Wie gelingt damit der Alltag? Und wann braucht man genau einen künstlichen Darmausgang?

Hilfe für den Darm

Menschliches Magen-Darm-System, Computergrafik (Quelle: imago/Science Photo Library)
imago/Science Photo Library

Dünndarmfehlbesiedlung – was ist das? - Wenn die Darmflora Beschwerden macht

Der Darm hat zuletzt für viel Furore gesorgt. Erst avancierte das Buch "Darm mit Charme" zum Bestseller. Dann fanden Wissenschaftler heraus, dass die Funktionen der Darmbakterien weit über den Darm hinausgehen. Nun entdecken Mediziner zunehmend neue Krankheiten im Gekröse – vom "durchlässigen Darm" bis zu fehlplatzierten Bakterien im Dünndarm.

Frau mit Klopapierrolle vor Toilette (Bild: imago/YAY images)
imago/YAY images

Interview l Künstlicher Stuhl- und Urinausgang - Stoma: Alltag mit künstlichem Darmausgang

Ein Stoma ist ein künstlich geschaffener Ausgang in der Bauchdecke. Häufig ist er nach einer Krebserkrankung nötig. Stuhl oder Urin über einen Beutel auszuscheiden - das ist immer noch ein Tabu. rbb PRAXIS hat den Wund- und Stomatherapeuten Thomas Stegemann vom Werner-Forßmann Klinikum Eberswalde gefragt: Wie gelingt damit der Alltag? Und wann braucht man genau einen künstlichen Darmausgang?

Tag der Rückengesundheit

Mann von hinten beim Tragen eines Umzugskartons (Bild: imago images/Westend61)
imago images/Westend61

Rückengesund schleppen - Umziehen ohne Rückenschmerzen

Wer umzieht weiß: Es wird anstrengend, vor allem für den Rücken. 72 Prozent der Deutschen organisieren ihren Umzug alleine - ohne Umzugsunternehmen. Und da kommen einige Kisten zusammen. Die rbb Praxis hat praktische Tipps, damit Sie ohne Rückenschmerzen durch den Umzug kommen.

Frau stitzt genervt am Steuer (Quelle: imago / Westend61)
imago/ Westend61

Autofahren ohne Rückenschmerzen

Die Sommerferien stehen vor der Tür und auch die Corona-Beschränkungen werden langsam gelockert. Da kann man wieder Reisepläne schmieden. Viele werden in diesem Jahr das Auto wählen, um an ihr Urlaubsziel zu gelangen. Doch stundenlanges Autofahren kann den Rücken strapazieren und zu Schmerzen führen. Was hilft?

3D Grafik Mann fasst sich an schmerzenden Rücken (Bild: imago images/Science Photo Library)
imago images/Science Photo Library

Wann liegt ein Bandscheibenvorfall vor? - Bandscheiben: Stoßdämpfer unter Druck

Wenn der Rücken schmerzt, denken viele Menschen gleich an die Bandscheiben. Doch Studien zufolge, ist für weniger als zehn Prozent der Rückenschmerzen ein Bandscheibenvorfall verantwortlich, welcher Druck auf die benachbarten Nerven ausübt. Und auch ein solcher muss nicht gleich operiert werden.  

Mann hält sich gekrümmt schmerzenden Rücken (Bild: imago/Westend61)
imago images/Westend61

Mythen um den Rücken - Rückenschmerzen? Immer schön locker bleiben!

Rückenschmerzen gehören zu den Volksleiden schlechthin. Dementsprechend viele Ratschläge gibt es auch, wie der Rücken gesund zu halten ist; oder was ihn wieder gesund machen kann. Die rbb Praxis hat einige der gängigsten "Rücken-Mythen" auf ihren Wahrheitsgehalt hin abgeklopft.

Mann wird massiert (Quelle: imago/Shotshop)
imago/Shotshop

Muskuläre Spannungen lösen - Manuelle Therapie bei Rückenschmerzen

Patienten mit Rückenschmerzen suchen oft jahrelang nach Linderung: Wenn Krankengymnastik, Massage oder Schmerzmittel nicht mehr helfen, finden viele Patientinnen und Patienten Hilfe in der Manualtherapie. Wie wirkt die sanfte Mobilisation und Manipulation? Und was sollte man beachten?

Eine Frau fasst sich mit den Haenden an den schmerzenden Ruecken (Quelle: imago/photothek)
imago/photothek

Fokus: Bandscheibenvorfall - Rückenschmerzen haben verschiedene Ursachen

Rückenschmerzen sind die dritthäufigste Ursache für Krankschreibungen überhaupt. Hinter den Schmerzen stecken oft private Sorgen, beruflicher Stress, sportlicher Überehrgeiz oder ein Leben als Couchpotatoe. Auch seelische Überforderung äußert sich körperlich über Rückenschmerzen.

Gesunde Augen

Augenärztin untersucht Patienten (Quelle: Colourbox)
Colourbox

Welche Augenstörung steckt hinter diesen Beschwerden? - Symptomcheck Sehstörungen

Sobald wir die Augen morgens aufschlagen, leisten sie uns beste Dienste. Doch wie wichtig unser Sehsinn ist, merken wir erst, wenn dieser in irgendeiner Form behindert ist: durch Dunkelheit, eine Fehlsichtigkeit wie Kurz- oder Altersweitsicht oder ein anderes Problem. Doch was genau steckt hinter welchen typischen Beschwerden?

Collage Teller mit Fisch und Gemüse neben Gesicht von Mann (Bild: imago images/agefotostock/Westend61)
imago images/agefotostock/Westend61

Nährstoffe für Netzhaut & Co. - Gesunde Augen: Was das Auge gerne "mit isst"

In unserer Welt der Bildschirme sind die Augen besonders wichtig. Ob es ihnen gut geht, hängt stark vom Lebensstil ab, so auch von Ernährung. Welche Nahrungsmittel besonders wichtige Inhaltsstoffe für die Sehkraft enthalten oder gegen Augenerkrankungen helfen können hat die rbb Praxis für Sie zusammengefasst.

Braunes Auge mit geplatzten Äderchen (Bild: Colourbox)
Colourbox

Interview l Augengesundheit - Augenverletzungen – was tun?

Ein kleiner Squash-Ball, ätzendes Putzmittel oder Feuerwerk – all das kann ins Auge gehen und leider noch mehr. Wie schützt man sich? Was tun im Notfall? Wann braucht es einen Arzt? Und was ist heute in der Chirurgie möglich, um ein Auge zu behandeln? Antworten von Dr. Ameli Gabel-Pfisterer, Oberärztin für Augenheilkunde am Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum.

Augenpartie von einer Frau (Quelle: imago/Science Photo Library)
imago/Science Photo Library

Ursachen und Maßnahmen bei trockenen Augen - Augen auf dem Trockenen

Klare Sicht und Schutz für unser Fenster zur Welt - dafür sorgt am menschlichen Auge die Tränenflüssigkeit. In einem dünnen Film wird sie per Lidschlag etwa alle sechs bis acht Sekunden gleichmäßig über unsere Augenoberfläche verteilt. Doch was, wenn das nicht richtig funktioniert und das Auge trocken wird? Die rbb Praxis zeigt Ihnen Ursachen, Erkennungsmerkmale und Hilfen gegen trockene Augen.

Dioptringläser bei einem Optiker (Quelle: imago/blickwinkel)
imago/blickwinkel

Interview | Mängel bei augenärztlicher Versorgung - Schlechte Sicht im Alter

Im Alter wächst das Risiko, eine Sehbehinderung zu erleiden, die unbehandelt bis zur Erblindung führen kann. Eigentlich ist die augenärztliche Versorgung in Deutschland gut. Doch bei Menschen, die in Pflege- und Seniorenheimen leben, kommt diese augenärztliche Hilfe nicht immer an. Eine aktuelle Versorgungsstudie deckt erschreckende Mängel auf.

Laser Medizin am Auge (Quelle: Colourbox)
Colourbox

Nutzen und Risiken des Augenlaserns - Sehschärfe per Laserstrahl

Über 40 Millionen Deutsche tragen eine Brille oder Kontaktlinsen. Die meisten davon ständig. Hauptgründe: Kurz- oder Weitsichtigkeit. Diese Sehschwächen nehmen nach Studien weiter zu - auch durch unsere Bildschirmnutzung. Dauerhafte Abhilfe verspricht die Lasertechnik - und boomt deshalb. Wie funktioniert das und welche Risiken hat der Eingriff?

Erkältungszeit

Frau hält sich das schmerzende Ohr (Quelle: imago/Panthermedia)
imago/Panthermedia

Von Gehörgangentzündung bis zur Mittelohrentzündung - Entzündung im Ohr

Ohrenschmerzen kennt fast jeder aus seiner Kindheit. Aber auch bei Erwachsenen kann sich das sensible Organ entzünden. Das Ohr durchziehen viele Nervenbahnen, die Haut über den Knorpel und Knochen ist sehr dünn, so dass eine Entzündung der Strukturen immer sehr schmerzhaft ist. Gründe für eine Entzündung im Ohr gibt es viele. Doch welche sind das und wie kann ich diese lindern? Wann muss ich zum Arzt? Welche Maßnahmen helfen einer Entzündung im Ohr vorzubeugen?

Ohrenärztin untersucht Patienten (Quelle: Colourbox)
Colourbox

Interview | Ohrenlaufen - Was steckt hinter juckenden und nässenden Ohren?

Wer schwimmen war, kennt das Gefühl, dass Flüssigkeit im Ohr ist. Meist ist das nur Wasser, dass mit der Zeit verdunstet oder vorsichtig mit einem Handtuchzipfel abgetrocknet werden kann. Wenn aber jenseits von Schwimmbad & Co. plötzlich Flüssigkeit aus dem Ohr läuft, ist das meist etwas anderes.

Was unser Blut verrät

Blutwerte – was sagen sie aus?

Viele kennen das vom Besuch bei Hausärztin oder Hausarzt: Ein "kleines" oder sogar ein "großes Blutbild" soll gemacht werden. Doch was bedeutet das eigentlich?

Nasenbluten und Zahnfleischentzündung

Kleine Organ-Ecke: Was Sie wissen sollten!

Illustration der Gallenblase (Quelle: imago//Science Photo Library)
imago/Science Photo Library

Hintergrund: Galle & Verdauung - Gallenblase: Verdauungshelfer im Einsatz für den Darm

"Mir kommt die Galle hoch!" oder "Gift und Galle spucken" - einen guten Ruf hat die Galle nicht, steht für Wut. Doch das dazugehörige Hohlorgan, die Gallenblase an der Unterseite der Leber, ist für die Verdauung extrem wichtig. Die kleine Blase liegt nah am Dick- und Zwölffingerdarm. Über den Gallengang ist die Gallenblase mit dem Zwölffingerdarm direkt verbunden.

Gezeichnetes Herz vor männlicher Hand, die sich an Brust fasst (Bild: Colourbox)
Colourbox

Hintergrund l Risiken rechtzeitig erkennen - Herzinfarkt - Lebensmotor in Gefahr

Etwa 220.000 Menschen erleiden pro Jahr einen Herzinfarkt. Rund jeder vierte überlebt nicht. Viele Herzinfarkte wären vermeidbar - durch einen gesünderen Lebensstil mit mehr Bewegung und gesunder Ernährung. Die moderne Medizin hilft, Herzinfarkte so schnell wie möglich zu erkennen und zu behandeln. Denn: Je länger eine Durchblutungsstörung anhält, desto größer die Gefahr.

Grafik Bauchspeicheldrüse (Quelle: imago /pixdesign123)
imago /pixdesign123

Wie hält sie uns gesund? - Bauchspeicheldrüse

Jeder hat schon mal von der Bauchspeicheldrüse gehört. Die häufigsten Erkrankungen sind Diabetes mellitus, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse oder Bauchspeicheldrüsenkrebs. Wo sie genau liegt und wie sie uns gesund hält, wissen dagegen die wenigsten.

safespace - das young-health-format

Mehr Gesundheit

Nahe an der Redaktion

  • Schreiben Sie uns!

  • Newsletter

  • Infoblatt

Gesundheit im Radio

Podcast rbb Praxis
rbb

rbb PRAXIS - Radioarchiv

Wie geht man am besten mit Stress um? Wie gesund sind essbare Blüten? Und wo bleibt die Pille für den Mann? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in unseren gesammelten Gesundheitstipps als Audios.

Newsletter

Junge Frau stüzt sich auf mit Spatenstil, schaut auf Handy (Quelle: IMAGO/Westend61)
IMAGO/Westend61

Newsletter - Abonnieren Sie uns! - Empfehlungen aus der Mediathek

Gelegenheit macht Dealer: Isabelle Huppert spielt in "Eine Frau mit berauschenden Talenten" eine eher unauffällige und gesetzestreue Bürgerin, die sich dann aber in eine maghrebinische Drogenpatin wandelt. Isabelle Huppert zeigt ihre große schauspielerische Wandlungsfähigkeit: Zart und zerbrechlich, doch voller Selbstvertrauen und Stärke.