Rosazea und andere Hauterkrankungen

Salz für die Haut: Frau liegt in milchigem Wasser (Bild: unsplash)
unsplash

Hautpflege: Reinigen, heilen, verschönern - So hilft Salz unserer Haut

Einst wurde es "weißes Gold" genannt: Salz. Und nicht nur als Gewürz, sondern auch bei der äußeren Anwendung auf unserer Haut kann Salz gesunde Wirkung entfalten - ob als Peeling, Dampfbad oder Lösung. Wie Salz der Haut hilft - und was man dazu wissen muss - verraten wir hier.

Frau hält zu Rechteck geformte Hände vor Gesicht (Bild: imago images/Westend61)
imago images/Westend61

Interview l Dr. Yael Adler - Über den Mund die Haut verschönern

"Im Alter produziert der Körper weniger Hormone, die Talgdrüsenaktiviät geht zurück und die Hautdurchfeuchtung lässt nach. Ausreichend Trinken hilft. Anti-Aging Cremes dagegen bringen so gut wie gar nichts. Das Einzige, was man im Labor nachgewiesen hat ist, dass die Vitamine A, C und E und kurzkettige Eiweiße, Polypeptide, einen gewissen Anti-Aging-Effekt haben", sagt Hautärztin Dr. Yael Adler.

Hilfe bei Osteoporose

Montage: Ein Glas Milch, Lachs mit Blumenkohl, Pfifferlinge (Quelle: imago/AFLO/CTK Photo/Westend61)
imago/AFLO/CTK Photo/Westend61

Geeignete Lebensmittel bei Osteoporose - Mit der richtigen Ernährung gegen den Knochenbruch

Rund sechs Millionen Menschen haben hierzulande Osteoporose. Sie entsteht, weil der Körper mit dem Alter an Knochenmasse verliert. Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann über 50 Jahren erleiden einen Bruch, der durch den Verlust ihrer Knochenfestigkeit verursacht wurde. Wichtig ist es daher, die Knochen zu stärken - etwa durch die richtige Ernährung.

Frau hält Röntgenbild in die Kamera (Bild: Colourbox)
Colourbox

Osteoporose erkennen, behandeln, vermeiden - Wenn Knochen wegbröckeln

Osteoporose trifft nur Frauen? Von wegen! Auch ältere Männer haben ein erhöhtes Risiko, dass ihre Knochen an Festigkeit verlieren und schneller brechen. Astronauten übrigens auch (egal ob männlich oder weiblich). Die rbb Praxis hat für Sie zehn wichtige Fakten rund um den "Knochenschwund": wie man ihn erkennt, was dagegen hilft und wie Sie vorbeugen können.

Symbolfoto: Vitamin D Tabletten
picture alliance / empics

rbb Praxis - Vitamin D: Mangel ärztlich abklären lassen

Genügend Vitamin-D ist wichtig. Es kann nicht nur Müdigkeit bekämpfen und das Immunsystem stärken - eine aktuelle Studie zeigt: Wer gegen Vitamin D-Mangel aktiv wird, kann damit sogar sein biologisches Alter ein bisschen "zurückschrauben". Aber Vorsicht: Auch zu viel Vitamin D schadet der Gesundheit. Von Lucia Hennerici

Download (mp3, 3 MB)
Collage aus Lachsfilet, Schokolade und Spiegelei auf Toast (Bild: Unsplash)
Unsplash

Gesundes gegen Vitamin-Mangel im Winter - Das perfekte Vitamin-D-Dinner

Es ist kalt, es ist dunkel und so schön Kerzenlicht auch sein mag – gegen Vitamin-D-Mangel hilft es nicht. Dafür aber Schokolade, wie neue Studien zeigen – jedenfalls unter anderem. rbb Praxis hat das perfekte Vitamin-D-Dinner für Sie zusammengestellt – für starke Knochen, Immunsystem und Psyche.

Gesunder Podcast ab 27.09.

Geht ein Mann zum Arzt (Bild: rbb/Thomas Ernst)
rbb

rbb Praxis Podcast | alle Folgen - Geht ein Mann zum Arzt

Raiko Thal geht Fragen der Männergesundheit auf den Grund - und tut, was viele Männer meiden: Der Mann geht für Vorsorge & Checkup zum Arzt. Der rbb Praxis-Moderator lässt Haut & Haare untersuchen, sein Blut, sogar die Prostata – und findet so gesundes Wissen, das er gern teilt.

Ab dem 27.09.23 auf allen Podcast-Plattformen.

Schmerzende Wirbelsäule - und was hilft

Mann von hinten beim Tragen eines Umzugskartons (Bild: imago images/Westend61)
imago images/Westend61

Rückengesund schleppen - Umziehen ohne Rückenschmerzen

Wer umzieht weiß: Es wird anstrengend, vor allem für den Rücken. 72 Prozent der Deutschen organisieren ihren Umzug alleine - ohne Umzugsunternehmen. Und da kommen einige Kisten zusammen. Die rbb Praxis hat praktische Tipps, damit Sie ohne Rückenschmerzen durch den Umzug kommen.

3D Grafik Mann fasst sich an schmerzenden Rücken (Bild: imago images/Science Photo Library)
imago images/Science Photo Library

Wann liegt ein Bandscheibenvorfall vor? - Bandscheiben: Stoßdämpfer unter Druck

Wenn der Rücken schmerzt, denken viele Menschen gleich an die Bandscheiben. Doch Studien zufolge, ist für weniger als zehn Prozent der Rückenschmerzen ein Bandscheibenvorfall verantwortlich, welcher Druck auf die benachbarten Nerven ausübt. Und auch ein solcher muss nicht gleich operiert werden.  

CT Bild Bandscheibenvorfall (Bild: imago images/imagebroker)
imago images/imagebroker

Diagnose und Therapien - Bandscheibenvorfall - Geduld geht vor OP

Sie sind die 23 Stoßdämpfer unseres Körpers: die Bandscheiben. Doch wo eine Bandscheibe so unter Druck gerät, dass der Gallertkern aus seiner Hülle gepresst wird, sind extreme Schmerzen, manchmal Lähmungen die Folge. Dann liegt ein Bandscheibenvorfall vor. Welche Therapien helfen? Wann ist eine OP wirklich angezeigt und welche Methoden stehen dann im Fokus?

Mann wird massiert (Quelle: imago/Shotshop)
imago/Shotshop

Muskuläre Spannungen lösen - Manuelle Therapie bei Rückenschmerzen

Patienten mit Rückenschmerzen suchen oft jahrelang nach Linderung: Wenn Krankengymnastik, Massage oder Schmerzmittel nicht mehr helfen, finden viele Patientinnen und Patienten Hilfe in der Manualtherapie. Wie wirkt die sanfte Mobilisation und Manipulation? Und was sollte man beachten?

Eine Frau fasst sich mit den Haenden an den schmerzenden Ruecken (Quelle: imago/photothek)
imago/photothek

Fokus: Bandscheibenvorfall - Rückenschmerzen haben verschiedene Ursachen

Rückenschmerzen sind die dritthäufigste Ursache für Krankschreibungen überhaupt. Hinter den Schmerzen stecken oft private Sorgen, beruflicher Stress, sportlicher Überehrgeiz oder ein Leben als Couchpotatoe. Auch seelische Überforderung äußert sich körperlich über Rückenschmerzen.

Hilfe für den Kreislauf

Herzrasen nach Essen: Bild zeigt männlichen Oberkörper mit aufs Herz gelegten Händen (Bild: Imago Images/Zoonar)
Imago Images/Zoonar
6 min

Herzrasen nach dem Essen

Wenn nach einem üppigen Essen plötzlich das Herz rast, könnte das Roemheld-Syndrom dahinterstecken. Wir zeigen, was das ist und wie es behandelt wird.

Mann liegt bewußtlos auf dem Boden (Bild: Colourbox)
Colourbox

Interview l Plötzlich bewusstlos - Erste Hilfe bei Ohnmacht

Ein Mensch wird ohnmächtig. Angehörige, Passanten oder Kollegen bekommen einen großen Schreck – und fühlen sich hilflos. Was tue ich jetzt? Hoffentlich mache ich nichts falsch. Die rbb Praxis hat bei Notarzt Ulrich Wuttke von den Havelland-Kliniken nachgefragt, was man als Betroffener oder Ersthelfer in Sachen Ohnmachtsanfall wissen sollte.

Sanitäter des Arbeiter Samariterbundes versorgt eine Jugendliche (Quelle: imago/Sabine Gudath)
imago/Sabine Gudath

Gefäßsystem im Ausnahmezustand - Niedriger Blutdruck und Ohnmacht bei Kindern & Jugendlichen

Rund 100.000 Kilometer Blutgefäße ziehen sich durch den menschlichen Körper und transportieren über das Blut lebenswichtigen Sauerstoff in alle Organe, angetrieben vom Herz. Dieser "Motor", der uns durch das ganze Leben trägt, muss aber erst zur vollen Größe wachsen. Bei einigen Kindern und Jugendlichen kommt es dabei - gerade während Wachstumsschüben - zu enormen Problemen: sie leiden immer wieder unter zu niedrigem Blutdruck. Die Folgen: Kreislaufschwächen bis hin zur Ohnmacht.  

Gesichtslähmung & Nervenerkrankungen

Frau hält sich schmerzende Wange (Bild: imago/Westend61)
imago/Westend61

Hintergrund: Wenn der Gesichtsnerv Amok läuft - Trigeminusneuralgie: Nervenschmerz im Gesicht

Heftige, plötzlich einschießende Schmerzen in einer Gesichtshälfte - das ist typisch für die Trigeminusneuralgie. Auslöser ist meist ein Gefäß, das auf dem Drillingsnerven liegt und ihn quält. Für eine Diagnose reichen oft schon die eindrücklichen Schilderungen der Schmerzgeplagten. Für die Behandlung stehen Medikamente, operative Verfahren sowie eine Bestrahlung zur Verfügung.

Frau hält sich schmerzverzerrt die Wange (Bild: imago/Jacques Alexandre)
imago/Jacques Alexandre

Interview l Nervenschmerzen - Trigeminusneuralgie: Kann die Neuraltherapie helfen?

Die Neuraltherapie geht davon aus, dass chronische Entzündungen im Körper an anderen Stellen zu Schmerzen führen. Typische Entzündungsherde sind zum Beispiel Zähne, Mandeln oder Nasennebenhöhlen. Diese Störungen sollen durch ein lokales Anästhetikum aufgelöst werden. Inwiefern kann die Neuraltherapie auch bei Trigeminusneuralgie helfen und welche Risiken birgt das? Fragen an die Neurologin und Schmerzexpertin Dr. Antje Hagedorn von der Praxis für Neurologie und Psychiatrie im St. Hedwig Krankenhaus in Berlin-Mitte.

3D-Grafik Schlaganfall (Bild: imago/Panthermedia)
imago/Panthermedia

Dossier | Schlaganfall - Wenn einen der Schlag trifft

Fast immer kommt ein Schlaganfall plötzlich und unerwartet. Wie kann die richtige Diagnose gestellt werden, wie umgehen mit einem Schlaganfall und lässt sich überhaupt irgendetwas tun, um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen? In unserem Dossier zum Thema Schlaganfall versuchen wir Antworten auf diese und andere Fragen zu geben.

Langzeitfolgen von COVID & Reha

rbb Praxis Chat: Reha bei Langzeitfolgen von Covid (Bild: Colourbox/Imago Images/rbb)
Colourbox/Imago Images/rbb

Antworten zum Nachlesen - Chatprotokoll zum Thema: „Reha bei Langzeitfolgen von COVID"

In der rbb Praxis am13.09.2023 haben unsere Expertinnen und Experten, Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, Leiterin der Immundefekt-Ambulanz der Charité Berlin und Dr. Kisten Wittke & Christian Wolff, stellvertretender Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Berlin Brandenburg, sowie seine Kollegin, Ilka Busch, für Sie im Praxis-Chat Ihre Fragen beantwortet. Hier gibt's das Chatprotokoll zum Nachlesen.

Therapeut mit Rehamaske arbeitet mit Terraband am Bein einer Patientin (Bild: imago/Addictive Stock)
imago/Addictive Stock

Interview l Zurück ins Leben nach Corona - (Früh-)Rehabilitation nach COVID-19

Rund fünf Prozent der COVID-19-Erkrankten haben einen schweren Verlauf und müssen beatmet werden, oft wochenlang. Folge: der Verlust einfachster Fähigkeiten, zu Essen, Gehen oder Stehen. In der Früh-Reha erlernen Betroffene all das neu. Was die Therapie besonders und besonders schwer macht, haben wir Rehabilitationsmediziner Frank Elsholz gefragt. Der Spezialist kümmert sich mit einem interdisziplinären Team um die Frühreha von Long-COVID-Patienten in der LungenClinic Grosshansdorf bei Hamburg.

Long Covid, Bild zeigt Frau mit Maske und verzweifeltem Blick (Quelle: unsplash / engin akyurt)
unsplash / engin akyurt
2 min

Was tun bei Verdacht auf Long Covid?

Corona Infektion auskuriert und trotzdem nicht wieder fit? Konzentrationsschwierigkeiten und keine Ahnung warum? Wir haben 7 Tipps bei Verdacht auf Long Covid.

Erschöpfte Frau liegt auf Sofa (Quelle: imago/Panthermedia)
imago/Panthermedia

Erfahrungen einer Patientin - Long COVID: Besonders Jüngere sind betroffen

Es ist nichts mehr wie vor der COVID-19 Erkrankung. Und es trifft vor allem junge Menschen nach einem Erkrankungsverlauf, der oft gar nicht so schwer war. Long COVID. Mehr als 200 verschiedene Symptome werden beschrieben, aber im Vordergrund steht bei vielen Betroffenen die ständige Erschöpfung.

Frau steht mit Rücken zum Betrachter am Fenster (Bild: imago images/Westend61)
imago images/Westend61

Interview l Spätfolgen einer Infektion - COVID-19: Überstanden und doch nicht gesund

Am Anfang der Corona-Pandemie galten zwei Dinge als entscheidend: massenhafte Infektionen vermeiden und ausreichende Versorgungskapazitäten in Krankenhäusern schaffen. Inzwischen sind deutschlandweit ca. 200.000 Menschen an COVID-19 erkrankt. Jetzt zeigt sich, dass es noch andere Probleme gibt: Spätfolgen der Infektion - auch bei denen, die nur milde Symptome hatten. Immunologin Prof. Dr. Christine Falk hat solche Corona-Folgen erforscht.

Mann mit Pfeil und Bogen zielt auf Scheibe (Bild: unsplash/Annie Spratt)
unsplash/Annie Spratt

Interview l Wie Pfeil & Bogen Körper & Psyche helfen - Kraft der Konzentration: Therapeutisches Bogenschießen

Mit Pfeil und Bogen fühlen sich nicht nur Kinder stark. Auch auch Erwachsene kann Bogenschießen positive psychische Effekte haben - bis hin zur therapeutischen Wirkung. Auch zur Stärkung des Körpers und Verbesserung der Koordination wird Bogenschießen therapeutisch genutzt, zum Beispiel nach schweren Unfällen. Wie das Therapeutische Bogenschießen hilft, verrät die Berliner Physiotherapeutin Diane Meier.

Hilfe bei Husten, Schnupfen & Co.

Pillen, Tabletten, Nasenspray und ein Glas Wasser auf einem Tisch (Bild: Colourbox)
Colourbox

Was hilft - was schadet? - Immunsystem richtig stärken

In der kalten Jahreszeit sind besonders viele Keime in der trockenen Luft - und verbreiten sich darin besonders gut. Viele versuchen jetzt Ihr Immunsystem nochmal richtig zu stärken - oder durch Nahrungsergänzung und Hausmittel die Erkältung in letzter Sekunde abzuwehren. Aber was hilft wirklich? Was ist zu viel des Guten? Und hilft eine Stärkung noch, wenn man eigentlich schon angeschlagen ist? Die rbb Praxis informiert.

Sexuell Übertragbare Krankheiten

Magen-Darm-Beschwerden

Gesundheit in der ARD Mediathek

safespace - das young-health-format

Mehr Gesundheit

  • Podcast

  • Im Notfall

Nahe an der Redaktion

  • Schreiben Sie uns!

  • Newsletter

  • Infoblatt

Gesundheit im Radio

Podcast rbb Praxis
rbb

rbb PRAXIS - Radioarchiv

Wie geht man am besten mit Stress um? Wie gesund sind essbare Blüten? Und wo bleibt die Pille für den Mann? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in unseren gesammelten Gesundheitstipps als Audios.

Newsletter

Newsletter abonnieren, Junge Frau liegend auf Steg (Quelle: imago images/Westend61)
imago images/Westend61

Newsletter - Abonnieren Sie uns! - Empfehlungen aus der Mediathek

Der Ruf sagt, dass nirgends länger, exzessiver, freier gefeiert wird als in den Clubs Berlins. Die dreiteilige Doku-Reihe "EXZESS Berlin - Hauptstadt der Clubs" öffnet die Tür in diese sagenumwitterte Welt. Sie erkundet das heutige Berliner Nachtleben und erzählt zugleich aus fünf Jahrzehnten Clubkultur. In der Mediathek verfügbar bis 23.09.2028