Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkenlos19 °CCottbuswolkig20 °CFrankfurt (Oder)leicht bewölkt18 °C
Neuruppinstark bewölkt20 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamleicht bewölkt19 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkenlos19 °CCottbuswolkig20 °CFrankfurt (Oder)leicht bewölkt18 °C
    Neuruppinstark bewölkt20 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamleicht bewölkt19 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
    • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
    Banner: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbb Videos

    Logo: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbbsamstags 20:15

    Das Berliner Schloss nach der Zerstörung im II.Weltkrieg. (Quelle: dpa)
    dpa
    Tipp
    88 min | UT
    Bild: dpa
    Sendungslogo Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbb

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt - Die Jahre 1945 - 1948

    Sa 14.08.2021 | 20:15 | Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt

    Die Stadt ist Kriegsschauplatz, dann Trümmerfeld. Die Siegermächte teilen Berlin in vier Sektoren. Noch können sich die Bewohner frei in ihrer Stadt bewegen. Doch dann beginnt die Berlin-Blockade.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Die Stadt ist Kriegsschauplatz, dann Trümmerfeld, in dem das letzte Aufgebot aus jungen Menschen sinnlos stirbt. Kurz darauf wird der Beginn einer neuen Zeit eingeleitet - mit Siegern und Besiegten. Am 30. April 1945 weht die Rote Fahne über dem Reichstag. Es dauert noch zwei Tage, bis sich die Stadt ergibt. Eine Niederlage, die eine Befreiung ist. Peter Leonhard Braun erinnert sich an die letzten Kriegstage, in denen seine Mutter ihn als Deserteur versteckte.

    Die Siegermächte teilen Berlin in vier Sektoren auf unter gemeinsamer Verwaltung. Die Not ist groß – Flüchtlingsströme aus dem Osten ziehen durch die Trümmer der Stadt. Erika Schallert kommt mit ihrer Familie aus dem westpreußischen Bromberg. Sie haben Glück und können bei einer Tante im Prenzlauer Berg unterkommen.

    Langsam kehrt in die Ruinen Berlins das Leben zurück, die Theater eröffnen wieder, Orchester spielen unter freiem Himmel. Hans Hielscher erzählt, wie er extra von Weißensee in den Westen der Stadt fährt, um amerikanische Jazz-Konzerte live zu erleben. Weil er kein Geld für den Eintritt hat, hört er mit anderen Jugendlichen illegal zu und wird dabei erwischt.

    Über die Fragen nach der Einheit Deutschlands und der Währungsreform 1948 zerbricht das Band, das die Alliierten zusammengehalten hat. Berlin wird zum Spielball im Kalten Krieg. Die Berlin-Blockade beginnt und die Luftbrücke. West-Berlin wird zur Insel im "Roten Meer".

    Ein Film von Lutz Pehnert

    Erstausstrahlung am 14. August 2021/rbb

    Stand vom 14.08.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Ute Lemper als Marlene Dietrich in "Rendezvous mit Marlene" am 23.07.2022 (Bild: IMAGO / Andre Lenthe)
        IMAGO / Andre Lenthe
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Ute Lemper, Musical- und Filmstar

      • Kaffeetasse und Kännchen mit Kuchen, Ausblick in Garten (Quelle: imago/imagebroker/siepmann)
        imago/imagebroker/siepmann
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Klara (Eva Mattes) steht neben Penner Otto (Otto Sander), der versucht eine Tankstelle zu überfallen; Quelle: SWR/Schweigert
        SWR/Schweigert
        Trailer

        Tatort: Die Spieler

      • Sänger Peter Brugger von der Band Sportfreunde Stiller bei Rock am Ring 2022 (Bild: IMAGO / Panama Pictures)
        IMAGO / Panama Pictures
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Peter Brugger, Musiker (Sportfreunde Stiller)

      • Der Grunewaldturm im Herbst, Foto: rbb/Stephan Düfel
        rbb/Stephan Düfel
        Trailer

        Der Grunewald - Ein Jahr unter Bäumen

      • Logo

        rbb Gartenzeit

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0