Zum Inhalt springen
bedeckt4°
Berlinbedeckt4 °CCottbusbedeckt5 °CFrankfurt (Oder)4 °C
Neuruppinbedeckt, Sprühregen5 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt5 °CPotsdambedeckt4 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live
    bedeckt4°
    Berlinbedeckt4 °CCottbusbedeckt5 °CFrankfurt (Oder)4 °C
    Neuruppinbedeckt, Sprühregen5 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt5 °CPotsdambedeckt4 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
    • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
    Banner: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbb Videos

    Logo: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbbsamstags 20:15

    Gerollte 1-Euro-Münzen, Bild: imago images/Sven Simon
    imago images/Sven Simon
    88 min | UT
    Bild: imago images/Sven Simon
    Sendungslogo Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbb

    - Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 2002

    Sa 25.04.2020 | 20:15 | Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    Der Euro kommt und wird zum Teuro. Die Raubüberfälle der berüchtigten Hammerbande halten die Berliner in Atem. Und eine Zahnarzthelferin aus Köpenick wird Miss Germany.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    2002 - das Jahr, in dem der Euro eingeführt wird. Viele Berliner sehen in der neuen Währung einen Preistreiber: "Teuro" wird zum Wort des Jahres. Eine Gemüsehändlerin erzählt von erbosten Kunden und einem enormen Preisanstieg wegen eines Kälteeinbruchs in Südeuropa: Für Tomaten, Auberginen und Co.

    Im Juli fegt ein Jahrhundert-Orkan über die Stadt hinweg – auf der Insel Schwanenwerder werden zwei Kinder von einem Baum erschlagen. Albrecht Broemme, damals Chef der Berliner Feuerwehr, erinnert sich an die Tragödie. Kopf-an-Kopf-Rennen in der Politik: Bei der Bundestagswahl 2002 will Herausforderer Edmund Stoiber Bundeskanzler Gerhard Schröder ablösen. Der SPD-Wahlkampfmanager und Schröder-Vertraute Matthias Machnig organisiert von der legendären "Kampa" in Berlin-Mitte aus eine historische Aufholjagd und spricht über das erste TV-Duell der bundesdeutschen Geschichte.

    Für Katrin Wrobel, Zahnarzthelferin aus Köpenick, verändert dieses Jahr das ganze Leben: Sie wird zur schönsten Frau Deutschlands gewählt und gibt ihren Beruf auf. Im Interview erzählt sie von Glückgefühlen und Zweifeln beim Start in eine neue Welt. Schauspielerin Steffi Kühnert erinnert sich an einen der schönsten Momente ihrer Karriere: In diesem Jahr wird ihr erster Film "Halbe Treppe" zum Überraschungserfolg bei der Berlinale.

    Film von Dagmar Wittmers

    Erstausstrahlung am 25.04.2020/rbb

    Stand vom 25.04.2020
    09.11.2009 Fallen der Dominosteine beim Fest der Freiheit am Brandenburger Tor in Berlin. Im Hintergrund: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Klaus Wowereit, Nikolas Sarkozy, Gordon Brown und Hillary Clinton. Bild: imago images / IPON
    imago images / IPON
    88 min | UT
    Sa 13.06.2020 | 20:15 | Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 2009

       

    Präsidentschaftskandidat Barack Obama (USA/Demokraten/Senator Illinois) während seines Besuchs in Berlin, Bild: imago images / momentphoto/Robert Michael
    imago images / momentphoto/Robert Michael
    88 min | UT
    Sa 06.06.2020 | 20:15 | Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 2008

       

    Mehrere tonnenschwere Stahlträger haben sich durch den Sturm Kyrill ( 18.01.2007) aus der Fassade des neuen Hauptbahnhofs gelöst und sind herunter gestürzt, (rote JAhreszahl 2007, rbb), Bild: imago images / Olaf Wagner
    imago images / Olaf Wagner
    89 min | UT
    Sa 30.05.2020 | 20:15 | Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 2007

       

    WM Fuflballfieber 2006 - Berliner Fernsehturm und Reichstag im Zeichen des Balls, Bild: imago images/Steinach
    imago images/Steinach
    88 min | UT
    Sa 23.05.2020 | 20:15 | Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 2006

       

    Holocaust - Mahnmals, im Hintergrund links die Kuppel des Reichstag (Deutscher Bundestag), rechts die Quadriga auf dem Brandenburger Tor, Berlin-Mitte, 15.12.2004, Bild: imago images / Rolf Zöllner
    imago images / Rolf Zöllner
    Sa 16.05.2020 | 20:15 | Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 2005

       

    Das MoMA-Mobil bringt Sie direkt zur gastierenden Ausstellung in Berlin, 2004, (roter Balken mit Jahreszahl 2004, rbb) Bild: imago images/PEMAX
    imago images/PEMAX
    89 min | UT
    Sa 09.05.2020 | 20:15 | Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 2004

       

    Klaus Wowereit auf der Treppe im Roten Rathaus, 2003, (Mit rotem Zahlenbalken (2003) rbb), Bild: imago images / Uwe Steinert
    imago images / Uwe Steinert
    88 min | UT
    Sa 02.05.2020 | 20:15 | Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 2003

       

    Klaus Wowereit, SPD, Regierender Bürgermeister von Berlin, in seinem Arbeitszimmer. Berlin, 18.06.2001, Bild: imago images / photothek,
    imago images/photothek
    89 min | UT
    Sa 18.04.2020 | 20:30 | Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 2001

       

    Bundeskanzler Gerhard Schroeder, SPD, und US-Praesident Bill Clinton, Berlin den 02.06.2000, Berlin Deutschland
    imago images / photothek
    88 min | UT
    Sa 11.04.2020 | 20:40 | Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt: Das Jahr 2000

       

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Löffel mit Buchstabensuppe (Bild: imago images / Shotshop)
        imago images / Shotshop
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Felix Eitner, Ole Puppe und Otto Mellies (Quelle: SWR/Stephanie Schweigert)
        SWR/Stephanie Schweigert
        Trailer

        Zum 90. Geburtstag von Otto Mellies (19.1.1931)

        Tatort: Scherbenhaufen

      • Versailles, Spiegelgalerie (Bild: picture alliance / Marc Deville)
        picture alliance / Marc Deville / akg-images

        Geheimnisvolle Orte: Schloss Versailles - Im Spiegelsaal der Geschichte

      • Hildegard Krekel und Diether Krebs (Bild: picture alliance/dpa | Heinz Dürrwald
        picture alliance/dpa | Heinz Dürrwald
        Trailer

        Diether Krebs - Lachgeschichten

      • Nahaufnahme von gereizten roten Augen (Bild: imago images / CHROMORANGE)
        imago images / CHROMORANGE
        Trailer

        rbb Praxis

      • Fabian Hinrichs auf Fontanes Spuren am Kalksee (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information
        44 min | UT

        Die Entdeckung der Heimat: Fontanes "Grafschaft Ruppin"

      • Johanna Langefeld (Bild: rbb/Rohde-Dahl Filmproduktion)
        rbb/Rohde-Dahl Filmproduktion

        Die Aufseherin

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0