Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkenlos23 °CCottbuswolkenlos23 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos23 °C
Neuruppinstark bewölkt25 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamwolkenlos24 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkenlos23 °CCottbuswolkenlos23 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos23 °C
    Neuruppinstark bewölkt25 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamwolkenlos24 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
    • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
    Banner: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbb Videos

    Logo: Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbbsamstags 20:15

    Ein Blitz zuckt in der Aschewolke des Eyjafjallajökull, der gerade Magma ausspeit, vorne der Lavastrom im Gletscher, der eine Wasserdampfwolke produziert, Eyjafjallajökull, Island,
    IMAGO / imagebroker
    88 min | UT
    Bild: IMAGO / imagebroker
    Sendungslogo Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt, Quelle: rbb

    Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt - Das Jahr 2010

    Sa 27.08.2022 | 20:15 | Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt

    Das Jahr 2010 – eine Aschewolke fegt den Himmel über Berlin leer, ehemalige Schüler des Berliner Canisius-Kolleg lösen einen Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche aus und Thilo Sarrazin heizt die Integrations-Debatte weiter an.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    2010 – das Jahr, in dem ein isländische Vulkan mit dem schwer aussprechbaren Namen Eyjafjallajökull Aschewolken spuckt und den Himmel über Berlin leerfegt. Flugzeuge können tagelang nicht starten; tausende Reisende stranden in Berlin und die Flughäfen der Hauptstadt verwandeln sich in Touristen-Camps.
     
    Pilot Martin Müller kann mit seiner Propellermaschine zu Rundflügen über Berlin starten. Er fliegt einen der historischen Rosinenbomber. Der Pilot berichtet von seinem letzten dramatischen Flug mit dem Oldtimer im Juni 2010. Mit einer spektakulären Notlandung rettet er 25 Passagieren und der Crew das Leben.

    Canisius Kolleg. Quelle: rbb

    Matthias Katsch erinnert sich daran, wie er sich nach jahrelangem Zögern zusammen mit anderen ehemaligen Schülern des Berliner Canisius-Kollegs durchringt, den Missbrauch, den sie in ihrer Jugend durch katholische Priester erlitten haben, öffentlich zu machen. Sie lösen damit eine deutschlandweite Debatte über Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche aus.

    Stefanie Karschies vergisst nie den Moment, als ihr ein Arzt mitteilt, dass ihr schwerkrankes Baby Emilia kaum älter als zwei Jahre werden wird. Sie gründet ihren eigenen Intensivpflegedienst für Kinder und wird 2010 Berliner Unternehmerin des Jahres. Ihre Tochter ist da schon 6 Jahre alt und feiert mit.

    Thilo Sarrazin (Bild: imago/Christian Schroedter)

    Mohammed Jouni ist 1998 als Sohn libanesischer Einwanderer nach Berlin gekommen. Seine Ausbildung zum Krankenpfleger musste er sich schwer erkämpfen; 2010 besteht er als einer der Besten des Jahrgangs die Prüfung. Er erzählt, wie stolz er darauf ist und wie seine Arbeit in der Psychiatrie für ihn zur Lehre des Lebens wird. Die heftige Integrations-Debatte, die Thilo Sarrazin mit seinem Buch „Deutschland schafft sich ab“ auslöst, kann er nicht nachvollziehen. Ende des Jahres verunsichern Terror-Warnungen die Einwanderungsstadt Berlin.

    Film von Dagmar Wittmers

    Erstausstrahlung 27.08.2022/rbb

    Stand vom 27.08.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Gäste in einem Cafe auf dem Alexanderplatz im Mai 1970 (Bild: IMAGO / Marco Bertram)
        IMAGO / Marco Bertram

        Früher waren die Ochsen wilder

      • Gemeindeschwester Agnes (Agnes Kraus) berät Katja Lehnert (Iris Bohnau); Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv/Klaus Zähler
        Deutsches Rundfunkarchiv/Klaus Zähler

        Schwester Agnes

      • Spreearche von Frank Cotte, Restaurant und Event-Location (Bild: rbb/Silke Cölln)
        rbb/Silke Cölln

        Unterwegs um den Müggelsee

      • Hauptkommissar Thiel (Axel Prahl, r.) und Kommissaranwärter Bernd Bulle (Oliver Bokern); Quelle: WDR/Michael Böhme
        WDR/Michael Böhme

        Tatort: Fakten, Fakten

      • Klimaktivisten der Gruppe Letzte Generation bei einer Blockade auf der Berliner Stadtautobahn, Foto: dpa/Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE
        dpa/Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE
        Trailer

        Streit ums Auto - Blockieren oder freie Fahrt?

      • Gastgeber Torsten Sträter (Bild: WDR/Melanie Grande)
        WDR/Melanie Grande

        Sträter

      • Arzt reicht Terminzettel (Quelle: rbb/colourbox)
        rbb/colourbox

        rbb Praxis

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0