Buchtipps

Balkonien (Quelle: dpa/Arno Rude)
dpa/Arno Rude

Gartenliteratur

Um sich schon auf das neue Gartenjahr vorzubereiten, gibts hier die persönlichen Favoriten der rbb Gartenzeit-Redaktion auf einem Blick - Zum Verschenken und auch selbst lesen.

Küchengärten

Der insektenfreundliche Garten

Empfehlungen 2018

Gärten mit Gräsern und Stauden (Quelle: blv)
blv

Ute Bauer und Ursel Borstell - Gärten mit Gräsern und Stauden

Dauerhaft pflegeleicht und das ganze Jahr attraktiv. Von den Pflanzen der Prärie inspiriert: Gartengestaltungen mit Gräsern und Blütenstauden. Alles zur Anlage und Gestaltung, ausführliche Porträts der stiltypischen Pflanzen. Opulent bebildert, mit großzügigem Layout und exklusiven Einblicken in private Prärie-Gärten.

Trick 17 (Quelle: TOPP)
TOPP

Antje Krause - Trick 17 - Garten & Balkon

Mit diesem umfangreichen Band erhalten Sie 222 neue Tipps und Tricks für Gartenfreunde. Von Balkongestaltung bis Gartenparty finden Hobbygärtner, Pflanzenfreunde, Blumenliebhaber, Gartenumbuddler, Balkonbegrüner und Outdoor-Partymacher hier alles, was sie brauchen. Die 222 knackigen Alltagstipps für alle Lebenslagen machen Ihr Leben leichter!

Wie lange braucht eine Schnecke zurück in meinen Garten? (Quelle: Landwirtschaftsverlag )
Landwirtschaftsverlag

Guy Barter - Wie lange braucht eine Schnecke zurück in meinen Garten?

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Regenwürmer arbeiten? Oder warum manche Bäume so groß sind? Dieses Buch bietet fachmännische Antworten auf die Fragen, die sich so mancher Gärtner bereits gestellt hat oder niemals daran gedacht hätte, sich zu stellen. 

Alte Stauden Schätze (Quelle: Ulmer)
Ulmer

Dieter Gaißmayer und Frank M. von Berger - Alte Staudenschätze

Sie möchten alles über historische Stauden wissen und überlegen, selbst alte Stauden in Ihrem Garten zu kultivieren? Dann ist das Ihr Buch! Der bekannte Staudenexperte Dieter Gaißmayer und der erfolgreiche Gartenjournalist Frank M. von Berger teilen in diesem Standardwerk ihre jahrzehntelange Erfahrung.

Natürlich gärtnern mit Terra Preta (Quelle: oekom)
oekom

Caroline Pfützner - Natürlich gärtnern mit Terra Preta

Terra Preta gilt als die fruchtbarste Erde der Welt und begeistert Landwirte und Hobbygärtner gleichermaßen. Mit dem ersten Praxisbuch zur »Wundererde«, deren Rezeptur ursprünglich von den Indigenen Südamerikas entwickelt wurde, gelingen Herstellung und Anwendung selbst ohne Erfahrung ganz leicht.

Hochbeete

Das Hochbeet
Leopold Stocker Verlag

Sofie Meys - Das Hochbeet

Sofie Meys schildert in ihrem Buch aber nicht nur, worauf es bei der Errichtung der unterschiedlichen Hochbeet-Arten ankommt, sondern widmet sich auch dem Thema Bepflanzung: Vom Gemüse- und Küchenkräuter-Hochbeet über das mediterrane, das wilde und das Perma-Kultur-Hochbeet bis zum Duftpflanzen- und zum Kinder-Hochbeet.

Gaertnern mit dem Hochbeet
GU

Folko Kullmann - Gärtnern mit dem Hochbeet

Reiche Ernte, Arbeiten ohne sich bücken zu müssen und Gärtnern an fast jedem Standort - Hochbeete punkten auf vielen Ebenen. Anschaulich bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Bau unterschiedlicher Hochbeete. Pflanzen-Know-how: Die besten Arten und Sorten von Gemüse, Kräutern, Obst und Blumen.

Gartengestaltung mit dem hochbeet
Callwey

Victoria Wegner / Heidi Lorey - Gartengestaltung mit Hochbeet

Dass Hochbeete sich inzwischen zu einem formgebenden Element des Gartens entwickelt haben, zeigt dieses Buch als erste Kombination aus Gestaltung und Praxis: Eine Vielzahl an Varianten, unterschiedlichen Materialien und Formen für große und kleine, städtische und ländliche Gärten wird in diesem Buch ausführlich vorgestellt.

Hochbeete-Gärtnern
blv

Susanne Nüsslein-Müller - Hochbeet-Gärtnern Monat für Monat

Hochbeet-Praxis im Detail und die besten Nutzungsmöglichkeiten Monat für Monat. Jeweils geeignete Gemüse, Anbaupraxis und Pflege, Ernte und Verwertung mit Rezepten. Konkrete Pflanzpläne von Frühjahr bis Herbst. Selbstbau-Anleitungen für einfache Hochbeete, variabel einsetzbar im Garten, auf Balkon und Terrasse.

Rund um den Garten

Blackbox Gardening(Quelle: Ulmer Verlag)

Jonas Reif & Christian Kreß - Blackbox-Gardening

Sie kennen Gartengestaltung so: Pflanzen kaufen, austopfen und einpflanzen. Das war gestern. Heute soll Ihr Garten ein Naturerlebnis sein, farbenfroh und blütenreich und dazu noch überraschend und preiswert. Das gelingt mit selbstversamenden Pflanzen. Sie benötigen nur wenige Initialpflanzen und vor allem Samen. 

Sehnsucht nach Garten Callwey

Lisa Newsom - Sehnsucht nach Garten

Ob klassisch oder modern, romantisch oder exotisch – die Gärten dieser Welt sind vielseitig. Dieses Buch gewährt Ihnen einen Blick in besondere Gartenräume und zeigt die wesentlichen Gestaltungsaspekte.

Das große Biogarten-Buch - Andrea Heistinger (Quelle: löwenzahn)

Andrea Heistinger, Arche Noah - Das große Biogarten-Buch

Vom Anbau eigener Kartoffeln bis zur Ernte von Erdbeeren: dieser Ratgeber bietet ausführliche Grundlagen und aktuelles Wissen über den ökologischen Anbau von Gemüse, Obst, Kräutern, Blumen, Pilzen und Getreide für Einsteiger und Einsteigerinnen, Fortgeschrittene und Profis.

Horst mit Hund vor Hauswurz Pflanzen (Quelle: rbb)
rbb

Tipps und Tricks

Wie dünge ich meine Obstbäume? Wie kann ich meinen Boden verbessern? Hier sind die wichtigsten Gartentipps für Sie zusammengestellt - passend zur Saison.

Geranium nodosum - Bergwald-Storchschnabel (Quelle: rbb)
Imago/Hanke

Von A - Z

Zierpflanzen, aber auch Nutzpflanzen jeglicher Art finden sich überall. Sie sind oft eine Pracht fürs Auge oder bieten ein unerwartetes Geschmackserlebnis.