Wir waren wie Brueder © Daniel Schulz
Daniel Schulz
Bild: Daniel Schulz

- Wir waren wie Brüder

Daniel Schulz zeichnet persönlich sein Aufwachsen in den 1990er Jahren in einem Dorf in Brandenburg nach.

Als die Mauer fiel, war der Autor zu alt, um nichts von der Vergangenheit mitbekommen zu haben, aber zu jung, um mitzureden, wie die Zukunft aussehen sollte. Wer die bundesdeutsche Gegenwart verstehen will, sollte das nachrevolutionäre Jahrzehnt in Ostdeutschland besser kennenlernen. Daniel Schulz ist vor Neonazis weggelaufen. Er war mit Rechten befreundet. Und er spricht mit Menschen, denen es ähnlich ging.

2018 wurde der TAZ-Artikel "Wir waren wie Brüder" mit dem deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Der Artikel mit dem atemberaubenden Schreibstil wurde von rbbKultur 2019 als Feature fürs Radio umgesetzt.

Feature von Daniel Schulz

Sprecher: Robert Gwisdek
Regie: Barbara Plensat