-
Musikgeschichten und ein kniffliges Rätsel für Kinder
Am Mikrofon: Stephan Holzapfel
Peter Tschaikowskys "Souvenir de Florence"
Souvenirs sind kleine Andenken aus dem Urlaub, zum Beispiel Muscheln, Steine, Anhänger, Fotos oder Postkarten. Aber es gibt auch musikalische Souvenirs. So ein "klingendes Andenken" hat Peter Tschaikowsky selbst komponiert, nachdem er aus Florenz in Italien zurückgekehrt war: sein "Souvenir de Florence". Beate Stender stellt das Stück mit Ava und Frederick vor – und die wundern sich als erstes, dass diese Musik hier gar nicht italienisch klingt!
Die Komponistin Amy Beach
Heute kann jeder Musik machen und später auch sein Hobby zum Beruf. Im 19. Jahrhundert, also vor mehr als 150 Jahren, war dies für Frauen schier unmöglich. Frauen sollten zuhause bleiben und sich um den Haushalt und die Familie kümmern. Aber: Es gibt immer auch Ausnahmen, wie Amy Beach, die trotz vieler Schwierigkeiten ihren Traum lebten, Musikerin zu werden.
Das Carillon
Beim Spazieren durch den Großen Tiergarten kann man immer wieder das Glockenspiel im Turm hören. Cornelia de Reese hat den Carillon-Spieler Jeffrey Bossin getroffen und sich das außergewöhnliche Instrument vorführen lassen.