Lesungen | E.T.A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels © rbbKultur
rbbKultur
Bild: rbbKultur Download (mp3, 37 MB)

- E.T.A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (20/30)

Gelesen von Peter Matić

Es war Aurelie selbst, die Medardus angeklagt hatte und in den Kerker werfen ließ. Aber jetzt, da er als unschuldig gilt, bereut sie, ihn beschuldigt zu haben. Mehr noch: Aurelie liebt Medardus offenbar. Die beiden sollen sogar heiraten. Medardus ist ziemlich aufgewühlt. Da trifft er auf den Leibarzt, mit dem er ein Gespräch über das Verhältnis von Adel und Bürgertum führt. Die Schauergeschichten von E.T.A. Hoffmann haben auch eine politische Ebene.