NEU BEI UNS!

Cybermobbing Screenshot Philipp Gerstner (Quelle: rbb)
rbb
2 min

Was kannst du dagegen tun?

CC Screenshot Philipp Gerstner (Quelle: rbb)
rbb
2 min

Wieso du dich hiermit auskennen solltest...

young reporter

Logo: young reporter (Quelle: colourbox.com/ARD)
colourbox.com/ARD

Deutschlandweit erzählen ARD young reporter von ihrem WIR-Gefühl

Die ARD macht mit ihrem Projekt young reporter junge Menschen ab 14 Jahren zu Reporterinnen und Reportern. Für ihre crossmedialen Geschichten zum Thema Gemeinschaft und Zusammenhalt räumen die Rundfunkanstalten Sendeplatz frei - im Fernsehen, Radio, Online und in den sozialen Netzwerken. Nachzusehen sind die Beiträge in der ARD Mediathek.

young reporter 2022 (Quelle: rbb)
rbb

rbb young reporter

Zehn young reporter aus Berlin und Brandenburg zwischen 14 und 18 Jahren waren in den Herbstferien 2022 für den rbb unterwegs. Ihre spannenden Geschichten zur ARD Themenwoche "Wir gesucht! - Was hält uns zusammen?" erzählten sie in Radio, Fernsehen und auf unseren digitalen Kanälen. Die Beiträge sind ab jetzt hier zu finden.

das war der ard jmt 2022

rbb sommerakademie vielfalt

Gruppenbild rbb Sommerakademie 2022
rbb

-

Wie ist es in Berlin anzukommen, wenn man aus einem anderen Land stammt? Und welche Perspektive müssen wir bei der Berichterstattung darüber einnehmen? Zehn junge Teilnehmer:innen der Sommerakademie Vielfalt 2022 zeigen, was sie zu dieser Frage bewegt. Ihre Beiträge sind so vielfältig, wie die Stadt selbst.

There is much to know...

  • Titelbild Algorithmen (Quelle: rbb)
    rbb

    Wozu sind Algorithmen gut?

  • Hate Speech; Moderatorin neben Titel; Bild: rbb
    rbb
    2 min

    Worum geht es bei Hate Speech? Und was kannst du dagegen tun?

  • Cybermobbing Screenshot Philipp Gerstner (Quelle: rbb)
    rbb
    2 min

    Was kannst du dagegen tun?

  • CC Screenshot Philipp Gerstner (Quelle: rbb)
    rbb
    2 min

    Wieso du dich hiermit auskennen solltest...

  • Junger Mann und Schrift im Bild: "Wie führst du ein Interview?" - rbb Young Reporter (Quelle: rbb)
    rbb
    2 min

    Fünf Dinge, die du bei einem Interview beachten solltest!

  • Junge Frau im Bild und Schrift: "Was ist eine gute Story?" - rbb Young Reporter; Quelle: rbb
    rbb
    1 min

    Drei Tipps für eine gute Story!

  • Junge Frau und Schrift im Bild: "Wie drehst du deine Story?" - rbb Young Reporter (Quelle: rbb)
    rbb
    1 min

    Mit diesen vier Tipps hast du den Dreh raus!

  • Pressefreiheit; Bild rbb
    rbb
    1 min

    Eine freie Presse lässt sich nicht den Mund verbieten und ist wichtig für eine freie Gesellschaft.

  • Fakes im Netz; Bild: rbb
    rbb
    2 min

    Fake News - Fünf Tipps, wie du sie erkennen kannst.

  • Recherche; Bild: rbb
    rbb
    1 min

    Informationen sammeln, filtern und auswerten. So geht's!

inside fritz

Am Mikro ist...

Das wolltet ihrn doch schon immer wissen: Wie sieht es hinter dem Mikro aus? Und was macht eine Nachrichtenmoderatorin?

FRITZ_OFFIZIELL

Das wolltet ihrn doch schon immer wissen: Wie sieht es hinter dem Mikro aus? Und was macht eine Nachrichtenmoderatorin?

Werd' doch einfach Mediaplayer - Ausbildung im rbb

Berufsausbildung im rbb
rbb
2 min

Was willst du werden?

Bald ist es soweit und es geht hinaus ins "richtige" Leben. Die Welt steht dir offen - aber wo genau soll es hingehen? Vielleicht in die Medien? Der Rundfunk Berlin-Brandenburg bildet in zahlreichen Berufen aus, von der Veranstaltungskauffrau bis zum Informatiker. Infos findest du hier.

RSS-Feed

made by azubis

  • Logo vom Azubis Instakanal; Bild: rbb
    rbb

    Der Insta-Kanal

  • Instatutorial_Azubis_rbb; Bild: rbb
    rbb

    Insta-Tutorial

looking for a job?

  • Bereich Veranstaltungen

  • Bereich Gestaltung

  • Bereich Technik

  • Bereich Organisation

Erst mal Schnuppern...

Und dann einsteigen...

So what?

So geht Medien

Medienfit - Für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer

Girls' Day 2019 in Berlin
rbb/Bettina Straub

Virtuelles Angebot - Berufe im rbb

#irgendwasmitmedien.... Ihr seid in der 7. Klassenstufe oder älter und interessiert Euch für Berufe in der Medienbranche - Online, Radio oder Fernsehen? Auf dieser Tour schauen wir uns die Traumjobs einmal genauer an.

Schüler einer fünften Klasse eines Gymnasiums melden sich im Unterricht. (Quelle: dpa/Daniel Reinhardt)
dpa-Symbolbild/Daniel Reinhardt

Virtuelles Angebot - Redaktionsworkshop

Wie kann man eine seriöse Nachricht von Fake News unterscheiden? Wie erkennt man ein gefälschtes Foto? Für Schüler:innen von der 4. bis zur 6. Klassenstufe klären wir alle diese Fragen und geben viele Tipps für einen nützlichen und verantwortungsvollen Medienkonsum.

RSS-Feed

Zusammen sind wir stark!

ARD Mediathek Logo (Bild: ARD Design)
Bild: ARD Design

Digitales Bildungsangebot in der ARD Mediathek - Lernen

Kann Wasser aufwärts fließen? Wie wurde man Gladiator in Rom? Gab es den Rassismus schon, bevor wir Kolonien in außereuropäischen Ländern gründeten? Wie verbreiten sich Fake-News im Netz? Die neue Themenwelt der ARD gibt Antworten auf viele Fragen und macht Lust auf Lernen.

Newsletter