15_rbb_Standort_Berlin_Fernsehzentrum_HdR_Ausschnitt
© rbb/Gundula Krause

Mehr zum Thema

FÜHRUNGEN IM RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG

Sie möchten sich einmal vor Ort im rbb umsehen und einen Blick hinter die Kulissen werfen?

Wie entstehen die Nachrichten? Woher kommt die Musik im Radio? Wie viele Mitarbeiter:innen braucht man für die Produktion einer Fernsehsendung? Warum gibt es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gern bei einem Rundgang durch unser Haus.

Für Schulklassen bieten wir virtuelle Schulstunden an.

Wir freuen uns auf Sie!

Eingangsbereich Standort Potsdam | rbb/Thomas Ernst
rbb/Thomas Ernst

Für 10 bis 20 Personen - Gruppenführungen

Sie planen mit einer Gruppe von mindestens 10 bis maximal 20 Personen unsere Studios in Berlin oder Potsdam zu besichtigen? Dann melden Sie sich gern für eine Gruppenführung an.

 

Schüler einer fünften Klasse eines Gymnasiums melden sich im Unterricht. (Quelle: dpa/Daniel Reinhardt)
dpa-Symbolbild/Daniel Reinhardt

Virtuelle Schulstunde - Redaktionsworkshop

Wie kann man eine seriöse Nachricht von Fake News unterscheiden? Wie erkennt man ein gefälschtes Foto? Für Schüler:innen von der 4. bis zur 6. Klassenstufe klären wir alle diese Fragen und geben viele Tipps für einen nützlichen und verantwortungsvollen Medienkonsum.

Girls' Day 2019 in Berlin
rbb/Bettina Straub

Virtuelle Schulstunde - Berufe im rbb

Als einer der größten Meidenarbeitgeber in Berlin-Brandenburg bilden wir in unterschiedlichen Berufen aus. Schüler:innen ab der 7. Klassenstufe erfahren in dieser virtuellen Schulstunde, welche Möglichkeiten es für Praktika, Ausbildung oder Duales Studium im rbb gibt.

ARD-Hauptstadtstudio

ARD-Hauptstadtstudio startet virtuelle Besuchertour
ARD-Hauptstadtstudio/Christopher Domakis

Virtuelle Tour durch das ARD-Hauptstadtstudio - Blick hinter die Kulissen

Zentral gelegen mitten im Berliner Regierungsviertel ist das ARD-Hauptstadtstudio ein nachgefragter Ort für Führungen. Mit der virtuellen Besuchertour können ab sofort alle Interessierten jederzeit und von jedem Ort das HSB besuchen. 360°-Aufnahmen der Räumlichkeiten ermöglichen eine interaktive Erkundung des Baus in der Wilhelmstraße.

Haus des Rundfunks

Das Haus des Rundfunks des rbb in Berlin
dpa/Global Travel Images/Juergen Held

Virtueller 360°- Rundgang - Blick ins historische Haus

Schon seit seiner Eröffnung 1931 ist das Haus des Rundfunks für die einzigartige Architektur Hans Pölzigs bekannt.
Tauchen Sie mit unserem 360°-Rundgang in ein Stück Radiogeschichte ein und entdecken Sie Sendesäle, Studios sowie die bewegende Historie des Hauses.

Planen Sie Ihren Besuch