Der Logo des Rundfunk Berln-Brandenburg (rbb)

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Seit dem 1. Mai 2003 ist der Rundfunk Berlin-Brandenburg die gemeinsame Landesrundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg. Wichtigstes Aufsichtsorgan des rbb ist der Rundfunkrat. Das zweite Kontrollgremium ist der vorwiegend mit ökonomischen Befugnissen ausgestattete Verwaltungsrat.

Den rbb leitet ein vom Rundfunkrat auf die Dauer von fünf Jahren gewählter Intendant oder eine Intendantin. Darunter gliedert sich die Anstalt in eine multimediale Programmdirektion, eine Verwaltungsdirektion, eine juristische Direktion sowie eine Produktions- und Betriebsdirektion.

Intendantin

Standorte des rbb

Beteiligungen

Beteiligungsbericht rbb (Quelle: rbb)
rbb

Beteiligungsbericht 2021

Der rbb ist an verschiedenen Unternehmen wie z. B. der rbb Media oder der electronic media school (ems) beteiligt. Der Beteiligungsbericht des rbb gibt einen vollständigen Überblick über sämtliche Beteiligungen des rbb. Mit der Veröffentlichung des Berichts im Internet trägt der rbb seiner Verpflichtung zu Transparenz bei.

Download (pdf, 457 KB)

Grundlagen

Blättern durch Aktenordner (Quelle: dpa)

Unternehmen - Grundlagen

Der rbb ist unabhängig, überparteilich und staatsfern. Aus seiner überwiegenden Finanzierung durch Rundfunkbeiträge erwächst ihm die Verpflichtung, vielfältige Angebote von hoher Qualität bereitzuhalten.

Beauftragte

Die Compliance-Beauftragte des rbb

Anke Naujock-Simon ist die Compliance-Beauftragte des rbb. Sie ist Ansprechpartnerin für festangestellte und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des rbb sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die Anhaltspunkte für Korruption im rbb haben.

Ombudsfrau Compliance

Als anwaltliche Ombudsfrau steht Rechtsanwältin Dr. Kathrin J. Niewiarra als Ansprechpartnerin grundsätzlich allen internen und externen Hinweisgebenden zur Verfügung, die einen vertraulichen oder auch anonymen Hinweis auf Unregelmäßigkeiten beim rbb oder im Zusammenhang mit geschäftlichen Aktivitäten des rbb geben möchten. Aber auch bei Verdachtsmomenten können Sie sich an sie wenden, um Ihr Anliegen zu besprechen.

Mädchen mit Fernbedienung vor Flachbildschirm (Foto: Monkey Business Images | colourbox.de)
Colourbox.de

Die Jugendschutzbeauftragte

Die Jugendschutzbeauftragte ist Ansprechpartnerin für das Publikum und kann eine Beschränkung oder Änderung von Programmangeboten vorschlagen.

Collage ARD- und rbb-Logo
rbb

In der ARD-Gemeinschaft - ARD und rbb

In der ARD mischt der rbb kräftig mit. Er ist zuständig für wichtige Einrichtungen der ARD-Gemeinschaft, z. B. für das ARD-Hauptstadtstudio oder das Play-Out-Center. Außerdem setzt der rbb mit Beiträgen, Reportagen, "Kontraste" und mit "Polizeiruf 110" sowie "Tatort" im Ersten regionale Akzente.