Batterien an einer Batterie-Rückgabe-Box (Quelle: imago images/Manfred Segerer)
Bild: imago images/Manfred Segerer

Entsorgung | Beitrag | Lesedauer etwa 2 Minuten - Akkus & Batterien: Erst sammeln, dann abgeben

Durch ihre Materialien sind Batterien und Akkus gleichzeitig wertvoll und gefährlich. Wir zeigen, worauf Sie bei der Entsorgung achten müssen.

Akkus und Batterien dürfen nicht im Hausmüll landen, sondern müssen sie korrekt entsorgt werden, das schreibt das Batteriegesetz vor. Um Ihnen das einfach zu machen, ist der Handel verpflichtet, alte Batterien zurückzunehmen.

Wer verkauft, muss auch zurücknehmen

Die simple Regel für den Handel, egal ob es um Supermärkte, Elektrogeschäfte oder Drogerien geht, lautet: Wer verkauft, muss auch zurücknehmen. Die Batterietypen, die ein Händler verkauft, oder in der Vergangenheit verkauft hat, muss er auch kostenlos zurücknehmen. Meistens passiert das über grüne Boxen in den Ein- oder Ausgangsbereichen der Geschäfte. Theoretisch kann es aber passieren, dass zum Beispiel Ihre alten Knopfzellen abgelehnt werden, wenn das jeweilige Geschäft solche Batterien nicht verkauft.
 
Alternativ können Sie Batterien und Akkus auch oft bei Wertstoff- und Recyclinghöfen abgeben. Wo das geht, erfahren Sie beim lokalen Entsorger. In Berlin ist das die BSR, in Brandenburg die Entsorger der Landkreise und kreisfreien Städte.
 
Einen Sonderfall bilden Autobatterien, da auf diese ein Pfand von 7,50 Euro erhoben wird. Das gibt es nur beim ursprünglichen Verkäufer der Batterie zurück bzw. wird es nicht erhoben, wenn man beim Kauf einer neuen Autobatterie eine alte abgibt. Wenn Sie die Batterie online gekauft haben, können Sie sie bei einem stationären Händler oder dem lokalen Entsorger abgeben. Der stellt Ihnen dann eine Bescheinigung aus, mit der Sie das Pfand vom Onlinehändler zurückfordern können.

Geräte mit fest verbauten Akkus

Auch Elektrogeräte mit fest verbauten Akkus müssen von Händlern, die solche Geräte verkaufen, gratis zurückgenommen werden - egal ob Sie ein neues Gerät kaufen oder nicht. Abgabestellen für beispielsweise Ihre kaputte elektrische Zahnbürste sind dann Elektrohändler und der lokale Entsorger. Zukünftig soll mit fest verbauten Akkus aber ohnehin Schluss sein. Die neue EU-Batterierichtlinie verpflichtet Hersteller, ihre Geräte so zu bauen, dass Verbraucher die Akkus selbst wechseln können.

Vorsicht beim Umgang mit Batterien und Akkus

Batterien und Akkus können giftige Metalle und Säuren enthalten, manche Bauarten können bei falscher Handhabung Feuer fangen oder explodieren. Deshalb sollten Sie auch bei der Entsorgung dieser Energiespeicher vorsichtig sein. Achten Sie auf undichte Stellen, aus denen Flüssigkeiten austreten und tragen Sie im Zweifelsfall Handschuhe. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich Akkus und Batterien bei Lagerung und Transport nicht kurzschließen können. Kleben Sie bei lithiumhaltigen Batterien die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Ihre Frage - unsere Recherche

Sie haben eine Frage zum Thema Müll? Irgendetwas steht in Ihrem Keller, und sie wissen einfach nicht, wie sie es entsorgen können? Sie wollten schon immer wissen, warum Medikamente nicht in den Hausmüll sollen - wo doch eh alles verbrannt wird? Oder sie fragen sich, ob es stimmt, dass unser Müll auf Deponien im globalen Süden landet? Melden Sie sich, wir klären Ihre Frage! Schreiben Sie einfach eine Mail an super.markt@rbb-online.de.

Eine gelbe Mülltonne, deren Deckel halt offen steht (Quelle: imago images/Michael Gstettenbauer)
imago images/Michael Gstettenbauer

Müll | Dossier | Lesedauer > 10 Minuten - SUPER.Entsorgungsspezial

Jeder Topf seinen Deckel, jeder Müll seine Tonne. Damit dieses schöne Sprichwort gilt, liefern wir Ihnen hier die passenden Entsorgungswege auf einen Blick.

Ein Beitrag von JP.