Jan Redmann (CDU)
Bild: rbb Download (mp4, 130 MB)

- Jan Redmann (CDU)

Der Fraktionsvorsitzende legt dar, dass Brandenburg als Industrieland zukünftig Wasserstoff benötigen wird, um zukunftsfähig zu bleiben. Umweltfreundlichen "Grünen Wasserstoff" könne das Land absehbar nicht selbst produzieren, deshalb benötige man für eine Übergangszeit "Blauen Wasserstoff", bei dem CO2 entsteht. Es gebe technologische Prozesse wie die Zementproduktion in Rüdersdorf, die auch in Zukunft CO2 ausstoßen müssten. Redmann stellt fest, dass sich das 1,5 Grad-Ziel nur erreichen lasse, wenn eine CO2-Speicherung stattfinde – dieser Realität müsse man sich stellen. Daher dürfe Brandenburg den Anschluss an die derzeit debattierte CO2-Pipeline nicht verpassen.