- Holmes' schwerster Fall

Tja, Watson. Wie immer stellte sich ein scheinbar ganz verwickelter Fall als kinderleicht heraus. Ich gebe aber zu, dass er am Anfang eine ganze Reihe irritierende Elemente aufwies ... Aber der Reihe nach.

Sie erinnern sich, dass wir in der verbrannten Waldschlucht das linke Auge eines Wiedehopfs und das rechte eines Luchses fanden. Tiere, die nicht oft zusammen anzutreffen sind. Natürlich wurden sie für geheime Experimente eines Tierversuchslabors benutzt, das hier abbrannte. Hier, dieses pulverisierte Glas ist farbig, wie man es bei Kirchenfenstern findet - das hat mich zunächst von der Fährte abgebracht ... Aber es ist ganz klar, Watson, dass es benutzt wurde, um das Licht in den Laboren zu dämpfen. Dann diese Bleikugelreste: Vermutlich rühen sie von einem Schusswechsel her, als sich radikale Tierschützer ein Gefecht mit den Laboranten geliefert haben. Und das erklärt auch den erschossenen Adler, der dabei zwischen die Fronten geriet.

Und nun zu dem größten Rätsel - dem ermordeten Jägerburschen. Er muss in alles eingeweiht gewesen sein, denn einen Wiedehopf kriegt man ja nicht mal eben so beim Händler, oder ...?

Richtige Antwort

Carl Maria von Weber: Der Freischütz

 

Adventskalender