KeyVisual zur ARD-Themenwoche 2022 "WIR gesucht - was hält uns zusammen?" © SWR
SWR

ARD Themenwoche | 6. - 12. November 2022 - Wir gesucht – Was hält uns zusammen?

Wie können wir Spaltungen überwinden? Was kann helfen, die Gesellschaft zusammen zu halten? Warum übersehen wir, was uns eint?

Die ARD Themenwoche stellt Konflikte in der Gesellschaft dar und sucht nach Menschen und Möglichkeiten, die für Zusammenhalt in der Gesellschaft sorgen – trotz unterschiedlicher Meinungen, erbittertem Streit und tief empfundener Spaltung. "WIR gesucht – Was hält uns zusammen?" ist eine offene Frage – ohne abschließende Antwort.

Wir gesucht!

Wandgemälde mit der Skyline von Berlin und der Aufschrift "Willkommen in Berlin" in verschiedenen Sprachen; © dpa/Janine Schmitz
dpa/Janine Schmitz

Gesellschaft und Religion - Mehrsprachigkeit und Zusammenhalt

Wie lässt sich ein Gemeinschaftsgefühl in einer multilingualen Gesellschaft herstellen? Wie gehen binationale Paare mit der Mehrsprachigkeit um? Was hat sich für Russischsprachige seit Beginn der russischen Invasion der Ukraine verändert? Und welche Identität prägt die polnischsprachige Community in Berlin?

Download (mp3, 77 MB)

Der zweite Gedanke

Die Frage des Tages

RSS-Feed

Für Kinder

Bunte Bildcollage: Erwachsene werfen Papierflieger vom Balkon, zwei Mädchen davor, zwei blaue Katzen, ein Schaf; Kinder spielen Fußball und zwei Kinder am Strand (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

ARD Themenwoche | Hörgeschichten für Kinder - Wir gesucht! Was hält uns zusammen?

Wenn Paule malt, dann können Katzen blau sein. Wenn die Zwillinge Fußball spielen, dann muss Moritz gut auf Milla achtgeben. Wenn Lydia an ihre Heimat denkt, dann weiß sie, dass dort Krieg herrscht. Jedes Kind kennt schwere Erlebnisse. Aber sie werden leichter, wenn man sie mit Familie und Freunden teilen kann und Verständnis und Zusammenhalt erfährt.

Der OHRENBÄR erzählt sieben starke Geschichten – in jeder steht eine andere Figur im Mittelpunkt, die mal mutig ist, mal Trost bekommt, mal Verantwortung übernimmt.

Pressebild Aktion Schulstunde 2022 (Quelle: rbb/nordisch)
rbb/nordisch

Filme, Projektideen und Unterrichtsmaterial - Aktion Schulstunde - WIR gesucht!

Begleitend zur ARD-Themenwoche 2022 präsentiert die Aktion Schulstunde wieder Filme, Projektideen und umfassendes Unterrichtsmaterial für den Unterricht der Klassen 3 bis 6. Es geht um gemeinsame Regeln und Werte, um konstruktives Streiten und um die Dinge, die wir zusammen schaffen können. Ein bleibendes Angebot zum Nachdenken, Schlauwerden und gemeinsamen Erleben – fächerübergreifend und für den inklusiven Unterricht. Viele Ideen lassen sich auch im Hort umsetzen. Viel Spaß!

Im rbb

Kirche im Kiez: Mit Brötchen und Besinnung

Die Zwölf-Apostel-Kirche hat täglich geöffnet, mindestens zwei Stunden. Dann kommen Touristen, die sich die besonderen Kirchenfenster aus Gin-Flaschen ansehen, Anwohner, die Ruhe und Besinnung suchen, Prostituierte, die eine Kerze anzünden oder Obdachlose, die kurz zur Toilette gehen wollen.

Klimakrise und Asylpolitik - Warum helfen wir (uns) nicht?

Kommunikation, Empathie und Zusammenhalt sind Schlüsselworte für den Umgang mit aktuellen Reizthemen, um ein Auseinanderdriften der Gesellschaft zu vermeiden. Dafür spricht Autorin und Moderatorin Tamy Daum mit Aktivistinnen sowie unmittelbar Betroffenen über deren Wünsche und Forderungen. Gemeinsam stellen sie fest: Eine Gesellschaft kann sich nur entwickeln, wenn wir uns gegenseitig zuhören, die Ängste und Sorgen der anderen ernst nehmen und alle an dem Veränderungsprozess teilhaben lassen.

In der ARD