Comic des Monats

Vinz Schwarzbauer: Mäander; Montage: rbbKultur
Edition Moderne

Comic des Monats - Vinz Schwarzbauer: "Mäander"

Was bedeutet es, als Minderheit in einem fremden Land aufzuwachsen? Wie wirkt sich Flucht und Vertreibung auf das Leben der Menschen aus – und zwar auch auf das Leben der Kinder- und Enkelgeneration? Der österreichische Comiczeichner Vinz Schwarzbauer hat zur Fluchtgeschichte seiner Familie nun eine Graphic Novel gezeichnet, die grafisch wie inhaltlich herausragt – der rbbKultur Comic des Monats!

Bewertung:

April 2023

Igort: Berichte aus der Ukraine 2; Montage: rbbKultur
Reprodukt

Comic des Monats - Igort: "Berichte aus der Ukraine. Tagebuch einer Invasion"

Nur wenige Comic-Künstler sind so umtriebig und erfolgreich wie der Italiener Igort. Über den Tod der russischen Menschenrechtsaktivistin Anna Politkowskaja hat er recherchiert und einen Comic geschrieben – und über die Ukraine, nach deren Selbständigkeit. Seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine hat er sich wieder mit dem Schicksal des Landes beschäftigt: "Bericht aus der Ukraine. Tagebuch einer Invasion" ist der rbbKultur Comic des Monats.

Bewertung:

März 2023

P. Craig Russell: Der Ring des Nibelungen; Montage: rbbKultur
Cross Cult

Comic des Monats - Phillip Craig Russell: "Der Ring des Nibelungen"

Der Comic-Künstler Phillip Craig Russell ist eine Ikone des amerikanischen Superhelden-Comics. Er hat das Szenario von "Batman" mit entwickelt und vielfach ausgezeichnete Klassiker wie "Sandmann" oder "Hellboy" geschaffen. Und er setzt sich in seiner Arbeit immer wieder mit Klassikern auseinander: Gerade ist seine Comic-Adaption von Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" erschienen – ein furioses Werk mit leiser Musikalität!

Bewertung:

Februar 2023

Tom Gauld: Die Rache der Bücher; Montage: rbbKultur
Edition Moderne

Comic des Monats - Tom Gauld: "Die Rache der Bücher"

Die Liebe zu Büchern, zu literarischen Stoffen und die Abgründe des Literaturbetriebs sind der Stoff, über den der Brite Tom Gauld Comic-Strips für den Guardian und den New Yorker zeichnet. Das ist so komisch, dass er für den Sammelband "Kochen mit Kafka" mit dem Will-Eisner-Award ausgezeichnet wurde. Nun legt er mit "Die Rache der Bücher" den zweiten Sammelband seiner Buchkunst vor – bei rbbKultur der Comic des Monats.

Bewertung:

Januar 2023

Michel Rabagliati: Paul zu Hause; © Edition 52
Edition 52

Comic des Monats - Michel Rabagliati: "Paul zu Hause"

Seit mehr als 20 Jahren zeichnet der Kanadier Michel Rabagliati für die Graphic-Novel-Reihe "Paul" Alltagsszenen mit autobiografischen Anleihen und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Bislang ist nur "Pauls Ferienjob" auf Deutsch erschienen. Jetzt ist bei der Edition 52 der aktuelle Band "Paul zu Hause" herausgekommen. Paul ist inzwischen 50 Jahre alt – und Michel Rabagliati zeichnet das so lakonisch und komisch, dass "Paul zu Hause" der Comic des Monats bei rbbKultur ist.

Bewertung:

Dezember 2022

Chrigel Farner, Tim Krohn: Pippin der Nichtsnutz – Seite 3, Ausschnitt; © Edition Moderne
Edition Moderne

Comic des Monats - Chrigel Farner, Tim Krohn: "Pippin der Nichtsnutz"

Neben Plätzchenbacken und Weihnachtssingen ist der Advent auch eine Zeit für Märchen: "Pippin der Nichtsnutz" heißt ein zeitgenössisches Kunstmärchen von Tim Krohn, das er als Szenario für einen Comic geschrieben hat. Das ist so märchenhaft schön gezeichnet und zugleich so heutig, dass es das "Comic des Monats" bei rbbKultur geworden ist.

Bewertung:

November 2022

Jens Harder: Beta ...civilisations (Die große Erzählung 3); Montage: rbbKultur
Carlsen

Comic des Monats - Jens Harder: "Beta ...civilisations volume 2"

Von den Urmenschen bis zur Gegenwart – nichts weniger als die Geschichte der ganzen menschlichen Zivilisation hat sich der Berliner Comic-Künstler Jens Harder für sein Projekt "Beta" vorgenommen. Für seinen 1. Band, der die Geschichte bis zur Geburt Christi nachzeichnet, hat Harder überschwengliches Lob von der Kritik bekommen. Jetzt legt er den 2. Band vor – der rbbKultur Comic des Monats.

Bewertung:

Oktober 2022

Sheree Domingo und Patrick Spät: Madame Choi und die Monster; Montage: rbbKultur
Edition Moderne

Comic des Monats - Sheree Domingo | Patrick Spät: "Madame Choi und die Monster"

Ein Monster, eine Schauspielerin und eine Entführung nach Nordkorea – das sind die Zutaten für den Comic "Madame Choi und die Monster". Was nach einem Fantasy-Abenteuer klingt, hat ein reales Vorbild. Die Berliner Comic–Künstlerin Sheree Domingo und der Autor Patrick Spät haben daraus eine Geschichte über Menschen und Gesellschaften im Umbruch gezeichnet.

Bewertung:

September 2022

Zuzu: Glückliche Tage © Edition Moderne
Edition Moderne

Comic des Monats - Zuzu: "Glückliche Tage"

In Italien gelten die Comics von Giulia Spagnulo als Avantgarde. Auch in Deutschland erntete sie für ihren Comic "Cheese" viel Lob: Das war eine bitterböse Satire auf das triste Aufwachsen in einer italienischen Vorstadt. Jetzt ist Giulia Spagnulos neuer Comic "Glückliche Tage" unter ihrem Künstlernamen Zuzu herausgekommen – der Comic des Monats September bei rbbKultur.

Bewertung:

August 2022

Flix: Das Humboldt-Tier; © Carlsen Verlag
Carlsen Verlag

Comic des Monats - Flix: "Das Humboldt-Tier"

Die deutsche Comic-Szene wird international immer wichtiger – das merkt man auch daran, dass seit ein paar Jahren deutsche Zeichner Abenteuer für Comic-Klassiker erfinden dürfen. Der Berliner Comic-Zeichner Flix legt nun schon seine zweite Klassiker-Adaption vor. Nach "Spirou in Berlin" hat er ein Marsupilami-Abenteuer gezeichnet: "Das Humboldt-Tier" ist unser Comic des Monats. Andrea Heinze stellt den Band vor.

Bewertung:

Juli 2022

Powerpaola: Virus Tropical; Montage: rbbKultur
Parallelallee

Comic des Monats - Powerpaola: "Virus Tropical"

Seit mehr als zehn Jahren zeichnet die südamerikanische Comiczeichnerin Paola Gaviria unter dem Künstlernamen Powerpaola ihr Leben auf. Der erste Teil ihrer Autobiografie wurde vor fünf Jahren verfilmt und war unter dem Titel "Virus Tropical" auf der Berlinale zu sehen. Nun erscheint "Virus Tropical" erstmalig auf Deutsch. Andrea Heinze stellt den Comic vor.

Bewertung:

April 2022

Birgit Weyhe: Rude Girl; Montage: rbbKultur
avant verlag

Comic des Monats - Birgit Weyhe: "Rude Girl"

Priscilla Layne steht für schwarzes Empowerment: Ihre Familie stammt aus der Karibik, sie ist in einfachen Verhältnissen aufgewachsen und ist heute Germanistik-Professorin in North Carolina. Die Hamburger Comic-Künstlerin Birgit Weyhe hat Priscilla Laynes Lebensgeschichte aufgezeichnet. Doch darf sie als Weiße überhaupt schwarze Geschichte erzählen? Darüber diskutiert Birgit Weyhe in "Rude Girl" – dem rbbKultur Comic des Monats.

Bewertung: