Anke Sterneborg, Filmkritikerin; Foto: gb

Autorin - Anke Sterneborg

Geboren im Juni in Erlangen

Gustav Mahler

Welches Orchester würden Sie gern dirigieren?

Die Berliner Philharmoniker

Welches Buch könnten Sie immer wieder lesen?

Eines nur??? Gefährliche Geliebte von Haruki Murakami, Der englische Patient von Michael Ondaatje, Oscar Wildes Das Bildnis des Dorian Gray

Welches Kunstwerk würden Sie am liebsten besitzen?

Eine Statuette von Giacometti

In welchem Film hätten Sie gern eine Rolle?

In keinem, bin eher jemand, der hinter der Kamera arrangieren würde

Mit welcher Persönlichkeit würden Sie sich gerne unterhalten?

Bryan Ferry oder David Bowie

Was ist Ihr Hauptcharakterzug?

Die Verbindung von (journalistischer) Neugier und Diskretion

Wann und wo arbeiten Sie am liebsten?

Am Sonntagnachmittag zuhause, weil endlich mal kaum Anrufe kommen

Eine bedeutende Erfindung der Menschheit:

Die Projektion bewegter Bilder

Welcher Architekt sollte Ihr Haus bauen?

Glenn Murcutt, was bedeutet, dass es in Australien stehen müsste

Wo möchten Sie leben?

In einem kleinen Häuschen am Meer, dort wo es nicht zu heiß ist

Wenn Sie nicht beim Radio wären ...

... würde ich auf einer Insel ein Buch schreiben.


Rezensionen und Beiträge

Sophia, der Tod & ich © DCM
DCM

Komödie - "Sophia, der Tod & ich"

Vor sechs Jahren hat der Schauspieler Charly Hübner sein Regiedebüt "Wildes Herz" vorgelegt, eine Dokumentation über die Band Feine Sahne Fischfilet. Jetzt kommt sein erster Spielfilm in unsere Kinos: "Sophia, der Tod & ich" ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romandebüts von Thees Uhlmann, Sänger der Band Tomte. Der Film ist prominent besetzt, unter anderem mit Dimitrij Schaad, Anna Maria Mühe und Marc Hosemann - und Charly Hübner tritt in einer kleinen Nebenrolle als Provinzbarkeeper auf.

Bewertung:
Jeder schreibt für sich allein © LUPA FILM / Piffl Medien
LUPA FILM / Piffl Medien

Essayfilm - "Jeder schreibt für sich allein"

Müssen gute Künstler auch anständige Menschen sein? Diese Frage stellt sich nicht nur im Umgang mit der Literatur, die zwischen 1933 und 1945 in Deutschland entstanden ist, sondern auch ganz aktuell im Zusammenhang mit den virulenten MeToo-Debatten: Darf man die Filme von Roman Polanski oder mit Kevin Spacey noch anschauen? Kann man das Werk und den Schöpfer voneinander trennen? Um diese Fragen kreist auch der neue Essayfilm "Jeder schreibt für sich allein" von Dominik Graf.

Bewertung:
Forever Young © Neue Visionen Filmverleih
Neue Visionen Filmverleih

Drama - "Forever Young"

Bekannt ist die Franco-Italienerin Valeria Bruni Tedeschi vor allem als Schauspielerin, unter anderem arbeitete sie mit Größen wie Bertrand Blier, Claude Chabrol oder François Ozon zusammen. 2003 gab sie mit "Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr ..." ihr Regiedebüt, in dem sie ihr eigenes privilegiertes Leben als Industriellentochter aufs Korn nimmt. Auch in ihrem neuesten Film "Forever Young" reflektiert sie wieder persönliche Erlebnisse.

Bewertung: