Claus Fischer; Foto: gb

Moderator und Autor - Claus Fischer

Geboren im April in Mannheim-Neckarau

Wie hieß Ihre erste Schallplatte?

Ringel, Rangel, Rosen mit dem Kinderchor des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart, zwischen den Kinderreimen las der Radiosprecher Waldemar Dannenhaus (eine Legende im Südwesten!) Kinderreime... großartig!

Wer ist Ihr Lieblingskomponist?

Diet(e)rich Buxtehude

Welches Buch könnten Sie immer wieder lesen?

Umberto Ecos Der Name der Rose

Welches Bild würden Sie am liebsten besitzen?

Zwei singende Knaben mit Laute (heißt es so?) von Franz Hals

Mit welcher Melodie klingelt Ihr Handy?

Keine Melodie, da bei mir Melodien immer zu quälenden Ohrwürmern werden, ich bevorzuge Kirchenglocken (derzeit Geläut der Jesuitenkirche Mannheim, selbst aufgenommen an Heiligabend 2008)

Wann und wo arbeiten Sie am liebsten?

Tagsüber als Musikreporter auf ostdeutschen Orgelemporen oder in Orgelbaubetrieben im Gespräch mit Organisten oder Orgelbauern...

Mit welcher historischen Persönlichkeit würden Sie sich gerne unterhalten?

Johann Sebastian Bach

Was ist Ihr Hauptcharakterzug?

Freundlichkeit

Was ist Ihre heimliche Leidenschaft?

Berliner Floh- und Trödelmärkte

Was kochen Sie für Ihre besten Freunde?

Schwäbische Maultaschen

Wo möchten Sie leben?

Dort wo ich lebe, in Leipzig und Berlin. Falls einmal genügend überflüssiges Geld vorhanden sein sollte, dann im Sommer in einer Villa in Zürich (mit Seeblick) oder Stockholm (mit Meer- und Schärenblick), im Winter in einem Renaissance-Stadtpalais im Pariser Marais.

Kultur gehört zum Leben, weil...

... sonst das Fressen die Moral vollends überholen würde.

Moderiert

Rezensionen

Midori Seiler: Bach's Virtuosos © Berlin Classics
Berlin Classics

Album der Woche | 24.04. - 30.04.2023 - Midori Seiler: Bach's Virtuosos

Nur sechs Jahre lang war Johann Sebastian Bach als Fürstlich-Anhaltinischer Hofkapellmeister in Köthen tätig. In dieser Zeit, die er in einem Brief einmal als die glücklichste seines Lebens bezeichnet hat, entstanden so berühmte Kompositionen wie die Brandenburgischen Konzerte und die Orchestersuiten. Alle zwei Jahre finden deshalb in der 30.000-Einwohner-Stadt die Köthener Bachfesttage statt. Und seit 2016 hat dieses Festival auch ein eigenes Barockorchester, das Köthener BachCollektiv. Geleitet wird es von der renommierten Geigerin Midori Seiler. Nun hat es sein erstes Album herausgebracht: "Bach´s Virtuosos" - also "Bachs Virtuosen".