Kirsten Dietrich © Gregor Baron
Bild: Gregor Baron

Moderatorin - Kirsten Dietrich

Geboren nach 68 und lang vor der Wende im hessischen Zonenrandgebiet

Wer ist Ihr Lieblingskomponist?

Mick Jones, Joe Strummer – und Johann Sebastian Bach.

Welches Buch könnten Sie immer wieder lesen?

"The Graveyard Book" von Neil Gaiman. Die ganze Freude und die ganze Traurigkeit daran, ein Kind großzuziehen, in einen typischen und trotzdem originellen Fantasy-Plot gepackt.

Welches Bild würde Ihre Wand schmücken?

"Schöne Allee mit Frau" von Michael Sowa.

In welchem Film hätten Sie gern eine Rolle?

In keinem – würde ich Radio machen, wenn es mich vor die Kamera ziehen würde?

Was ist Ihr Hauptcharakterzug?

Hartnäckigkeit, Humor und Bezauberndes in den seltsamsten Dingen finden.

Wann und wo arbeiten Sie am liebsten?

Gleich morgens, wenn die Kinder aus dem Haus sind, mit Tasse heißem Milchkaffee an meinem Schreibtisch. Zum Glück lautet die Frage ja nicht "Wann arbeiten Sie am häufigsten?"…

Wo möchten Sie leben?

In Berlin, wo sonst.

Was ist Ihre heimliche Leidenschaft?

Äh – dann wäre sie nicht mehr heimlich, oder?

Was kochen Sie für Ihre besten Freunde?

Nichts, ich backe. Breiten Hefekuchen auf dem Blech oder Hannchen-Jensen-Torte oder Lemon Drizzle Cake. Als die Kinder noch klein waren und ständig irgendwelche Buffets bestückt werden mussten, waren auch die Himbeer-Muffins berühmt.

Wenn Sie nicht beim Radio wären …

… dann würden mir so viele Stimmen fehlen.


Moderiert

Das Gespräch; © rbbKultur

So 19:00 - 20:00 Uhr - Das Gespräch

Im GESPRÄCH erzählen Menschen, was sie bewegt und was sie bewegen wollen. Es geht um die Person und ihre Geschichte: Jede einzelne ist spannend – und nur hier zu hören.

Rezensionen

Violina Petrychenko: Mrii - Ukrainian Hope © Ars
Ars

Album der Woche | 17.04. - 23.04.2023 - Violina Petrychenko: Mrii - Ukrainian Hope

Die Pianistin Violina Petrychenko lebt seit 12 Jahren in Köln und versucht die Klaviermusik von Komponisten aus der Ukraine bekannter zu machen. Ausgerechnet der russische Angriffskrieg hat dazu beigetragen, dass Musik aus der Ukraine stärker wahrgenommen wird. Auf ihrem neuen Album hat Violina Petrychenko romantische Klaviermusik aus dem 19. und 20. Jahrhundert aufgenommen, 17 Stücke, von denen die meisten zum ersten Mal überhaupt eingespielt worden sind.

Download (mp3, 8 MB)