Weltbewegend – ein Podcast über Frauen & Macht © rbbKultur
rbbKultur

Frauen und Macht - Weltbewegend

Mit dem Wahljahr 2021 gehen 16 Jahre weiblicher Kanzlerschaft von Angela Merkel zu Ende, der ersten Chefin einer Bundesregierung in Deutschland.

Franziska Walser fragt nach den Rahmenbedingungen für weibliche Macht weltweit. Sie stellt Biografien von Staatschefinnen, Politikerinnen und Führungsfrauen vor – darunter Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern, Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin, EZB-Chefin Christine Lagarde oder Friedensnobelpreisträgerin und Myanmars Regierungschefin Aung San Suu Kyi. Mit Expertinnen diskutiert Franziska Walser Themen wie Female Leadership, Aufstieg und Scheitern, Vereinbarkeit des Berufs mit Familie, Schwesternschaft und Konkurrenz.

mehr

graue Fläche
rbb

Inforadio | Die erzählte Recherche - Episode #43: "Weltbewegend" - Frauen und die Macht

Iron Lady oder Mutter der Nation – die mächtigen Frauen dieser Welt müssen sich wenige Schubladen teilen. rbbKultur stellt im Podcast "Weltbewegend" Biografien von Politikerinnen und Chefinnen vor. Lena Petersen hat darüber mit "Weltbewegend"-Macherin Franziska Walser gesprochen.

Franziska Walser © Gregor Baron
Gregor Baron

Kurzbiografie - Franziska Walser

(geb. 1979) arbeitet seit 2007 für den rbb als Autorin, Redakteurin und Moderatorin. Als Mitglied der frauenpolitischen Redaktion von rbbkultur hat sie die Podcast-Reihe "Clever Girls" mitentwickelt, in der historische Frauen(Berufs)Biografien aus Berlin und Brandenburg vorgestellt werden.

Datenrecherche

Christine Lagarde und Angela Merkel © picture alliance/ AA/ Maurizio Gambarini
picture alliance/ AA/ Maurizio Gambarini

Haben 16 Jahre Angela Merkel die Geschlechterverteilung in der deutschen Politik verändert?

Ist eine Bundeskanzlerin ein so attraktives Vorbild, dass junge Frauen verstärkt in die Politik drängen? Leider nein: Der Frauenanteil in deutschen Parlamenten stagniert seit langem. In einigen Ländern Afrikas oder Südamerikas sieht es mit dem Frauenanteil deutlich besser aus. Warum ist das so? Welche Faktoren sorgen für mehr Frauen in der Politik?