Jeff Parker © Lee Anne Schmitt
Lee Anne Schmitt

03.11. – 06.11.2022 - Jazzfest Berlin 2022

Jazz ist immer aktuell, aber nie aktueller als auf dem Jazzfest Berlin. Mit seiner 59. Ausgabe kehrt das Festival in das Haus der Berliner Festspiele zurück, nachdem zuletzt weniger Live gespielt werden durfte. Nun steht die Lust an der Improvisation und der Interaktion wieder im Mittelpunkt. Internationale Avantgarde trifft auf regionale Folkvarianten, Newcomer auf etablierte Improvisatoren. Großmeister der Avantgarde wie Peter Brötzmann und Sven Sven-Åke Johansson setzen Referenzpunkte für die junge freie Szene. Musikerinnen und Musiker u.a. aus Südafrika, Osteuropa und den USA loten die Grenzen des Jazz aus und gehen darüber hinaus. rbbKultur überträgt live die Konzerte am Samstag und Sonntag aus dem Haus der Berliner Festspiele. Dazu gibt es die lange ARD-Jazznacht ab Samstag um Mitternacht bis in den frühen Sonntagmorgen.

Live

Matana Roberts © Evan Hunter McKnight
Evan Hunter McKnight

Jazzfest Berlin 2022 Live

Mit KOMПOUSSULĂ, Matana Roberts und Isaiah Collier

Peter Brötzmann, Hamid Drake © Lisa Chung
Lisa Chung

ARD Jazznacht vom Jazzfest Berlin

Eine lange Nacht der Konzerte, Berichte und Gespräche direkt vom Jazzfest Berlin.

Quartabê © Ilana Bar
Ilana Bar

Jazzfest Berlin 2022 Live

Mit Quartabê und dem Supersonic Orchestra unter der Leitung von Gard Nilssen

Video

Immanuel Wilkins © rbb/Konrad Bott
rbb/Konrad Bott
2 min

Porträt von Konrad Bott - Jazzsaxophonist Immanuel Wilkins

25 Jahre jung und schon beim prestigeträchtigen Jazzlabel Blue Note unter Vertrag: der Saxophonist Immanuel Wilkins legt eine steile Karriere hin. Was ihn im Leben und in der Kunst bewegt, hat er uns einige Tage vor seinem Konzert beim Jazzfest Berlin erzählt. Was denkt ihr über seine Ansichten? Und kann gemeinsames Musizieren das gesellschaftliche Leben in euren Augen beeinflussen?

Aktuell

Tomeka Reid © picture alliance/ Newscom/ Armando L. Sanchez
picture alliance/ Newscom/ Armando L. Sanchez

Eröffnungsabend - Jazzfest Berlin im Haus der Berliner Festspiele

Das Jazzfest Berlin ist seit Jahrzehnten eines der bedeutendsten Festivals der improvisierten Musik. Gestern Abend ist das Jazzfest in die Schaperstraße in Berlin-Wilmersdorf zurückgekehrt. Am Eröffnungsabend waren die Cellistin Tomeka Reid mit ihrem Jazz-Streichquartett, der Schlagzeuger Hamid Drake mit seiner Band und der Pianist und Elektroniker Craig Taborn zu erleben. Ein Beitrag von Hans Ackermann.

Immanuel Wilkins © Rog Walker
Rog Walker

Ein Porträt von Konrad Bott - Der Jazzmusiker Immanuel Wilkins

25 Jahre jung und schon beim prestigeträchtigen Jazzlabel "Blue Note" unter Vertrag: der Saxophonist Immanuel Wilkins legt eine steile Karriere hin. Sein Spiel ist zugänglich und fein nuanciert, seine Kompositionen sind stark von der Musik schwarzer Kirchengemeinden in den USA geprägt. Konrad Bott hat ihn bei einem Auftritt getroffen.

Nadin Deventer © Gregor Baron
Gregor Baron

Jazzfest Berlin 2022 - Eröffnung im Haus der Berliner Festspiele

Am 3. November startet die 59. Ausgabe des Festivals Jazzfest Berlin. Über 150 internationale Jazz-MusikerInnen aus über 25 Ländern werden erwartet. Wie in den Jahren zuvor reichen sich auch diesmal Jung und Alt, Tradition und Erneuerung, Kontinuität und Bruch die Hand. Im Mittelpunkt steht Free Jazz. Ein Gespräch mit der Künstlerischen Leiterin, Nadin Deventer.

Bildergalerie

Programm