Kulturradio Rezensionen Buch

  • Zeiten zurücksetzen
Clemens Meyer: Clemens Meyer über Christa Wolf © Kiepenheuer & Witsch
Kiepenheuer & Witsch

Essay - Clemens Meyer: "Über Christa Wolf"

Die Frage hat nichts von ihrer Aktualität verloren: "Wie sind wir so geworden, wie wir heute sind?" Christa Wolf fragte so in ihrer großen autobiografischen Spurensuche "Kindheitsmuster" aus dem Jahr 1976. Clemens Meyer, geboren 1977 in Leipzig, nimmt ihre Frage knapp 50 Jahre später wieder auf. Es ist ein Menschheitsfrage und zugleich der Ausgangspunkt jeglicher Selbsterforschung, denn – und so begann Christa Wolf ihr Buch mit einem Zitat von William Faulkner: "Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen."

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Kat Menschik, Asta Nielsen: Im Paradies © Galiani Berlin
Galiani Berlin

Erzählungen - Kat Menschik, Asta Nielsen: "Im Paradies"

Sie gilt als der erste Filmstar der Kinogeschichte: Asta Nielsen. Sie war weltweit das Gesicht der großen Stummfilmära, vor allem aber in Deutschland für ihre Vielseitigkeit und Schönheit geliebt und bewundert. Sie war aber nicht nur Schauspielerin, sondern auch Künstlerin und Schriftstellerin. Der Galiani Verlag gibt zusammen mit Kat Menschik in der Reihe "Illustrierte Lieblingsbücher" nun einige – zum Teil bisher in Deutschland unveröffentlichte – Erzählungen von Asta Nielsen heraus.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung: