Kulturradio Rezensionen Comic

  • Zeiten zurücksetzen
Chrigel Farner, Tim Krohn: Pippin der Nichtsnutz – Seite 3, Ausschnitt; © Edition Moderne
Edition Moderne

Comic des Monats - Chrigel Farner, Tim Krohn: "Pippin der Nichtsnutz"

Neben Plätzchenbacken und Weihnachtssingen ist der Advent auch eine Zeit für Märchen: "Pippin der Nichtsnutz" heißt ein zeitgenössisches Kunstmärchen von Tim Krohn, das er als Szenario für einen Comic geschrieben hat. Das ist so märchenhaft schön gezeichnet und zugleich so heutig, dass es das "Comic des Monats" bei rbbKultur geworden ist.

Bewertung:
Michel Rabagliati: Paul zu Hause; © Edition 52
Edition 52

Comic des Monats - Michel Rabagliati: "Paul zu Hause"

Seit mehr als 20 Jahren zeichnet der Kanadier Michel Rabagliati für die Graphic-Novel-Reihe "Paul" Alltagsszenen mit autobiografischen Anleihen und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Bislang ist nur "Pauls Ferienjob" auf Deutsch erschienen. Jetzt ist bei der Edition 52 der aktuelle Band "Paul zu Hause" herausgekommen. Paul ist inzwischen 50 Jahre alt – und Michel Rabagliati zeichnet das so lakonisch und komisch, dass "Paul zu Hause" der Comic des Monats bei rbbKultur ist.

Bewertung:
Tom Gauld: Die Rache der Bücher; Montage: rbbKultur
Edition Moderne

Comic des Monats - Tom Gauld: "Die Rache der Bücher"

Die Liebe zu Büchern, zu literarischen Stoffen und die Abgründe des Literaturbetriebs sind der Stoff, über den der Brite Tom Gauld Comic-Strips für den Guardian und den New Yorker zeichnet. Das ist so komisch, dass er für den Sammelband "Kochen mit Kafka" mit dem Will-Eisner-Award ausgezeichnet wurde. Nun legt er mit "Die Rache der Bücher" den zweiten Sammelband seiner Buchkunst vor – bei rbbKultur der Comic des Monats.

Bewertung:
P. Craig Russell: Der Ring des Nibelungen; Montage: rbbKultur
Cross Cult

Comic des Monats - Phillip Craig Russell: "Der Ring des Nibelungen"

Der Comic-Künstler Phillip Craig Russell ist eine Ikone des amerikanischen Superhelden-Comics. Er hat das Szenario von "Batman" mit entwickelt und vielfach ausgezeichnete Klassiker wie "Sandmann" oder "Hellboy" geschaffen. Und er setzt sich in seiner Arbeit immer wieder mit Klassikern auseinander: Gerade ist seine Comic-Adaption von Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" erschienen – ein furioses Werk mit leiser Musikalität!

Bewertung:
Igort: Berichte aus der Ukraine 2; Montage: rbbKultur
Reprodukt

Comic des Monats - Igort: "Berichte aus der Ukraine. Tagebuch einer Invasion"

Nur wenige Comic-Künstler sind so umtriebig und erfolgreich wie der Italiener Igort. Über den Tod der russischen Menschenrechtsaktivistin Anna Politkowskaja hat er recherchiert und einen Comic geschrieben – und über die Ukraine, nach deren Selbständigkeit. Seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine hat er sich wieder mit dem Schicksal des Landes beschäftigt: "Bericht aus der Ukraine. Tagebuch einer Invasion" ist der rbbKultur Comic des Monats.

Bewertung:
Vinz Schwarzbauer: Mäander; Montage: rbbKultur
Edition Moderne

Comic des Monats - Vinz Schwarzbauer: "Mäander"

Was bedeutet es, als Minderheit in einem fremden Land aufzuwachsen? Wie wirkt sich Flucht und Vertreibung auf das Leben der Menschen aus – und zwar auch auf das Leben der Kinder- und Enkelgeneration? Der österreichische Comiczeichner Vinz Schwarzbauer hat zur Fluchtgeschichte seiner Familie nun eine Graphic Novel gezeichnet, die grafisch wie inhaltlich herausragt – der rbbKultur Comic des Monats!

Bewertung:
Kate Beaton: Ducks – Zwei Jahre in den Ölsanden; Montage: rbbKultur
Zwerchfell & Reprodukt

Comic des Monats - Kate Beaton: "Ducks – Zwei Jahre in den Ölsanden"

Die kanadische Comiczeichnerin Kate Beaton galt mit ihren Kultur-Comic-Strips lange als Geheimtipp. Im vergangenen Jahr hat sie in Amerika die autobiografische Grafic Novel "Ducks – Zwei Jahre in den Ölsanden" veröffentlicht – und landete damit nicht nur auf der Liste der Lieblingsbücher von Barack Obama, sondern auch auf der Bestseller-Liste der New York Times. Jetzt ist das Buch auf Deutsch erschienen – der rbbKultur Comic des Monats.

Bewertung:
Gene Luen Yang: American Born Chinese; Montage: rbbKultur
Cross Cult Verlag

Comic des Monats - Gene Luen Yang: American Born Chinese

Zwei asiatisch-stämmige Jungs müssen sich auf einer amerikanischen High School gegen fremdenfeindliche Mitschüler wehren. Disney+ hat daraus eine rasante und erfolgreiche Martial Arts Serie gemacht. Die gleichnamige Comicvorlage "American Born Chinese" geht deutlich tiefer und ist eine Parabel über den achtsamen Umgang mit der eigenen Identität – gerade dann, wenn es schwierig ist mit dieser Identität ...

Bewertung:
Chiara Lagani, Mara Cerri: Meine geniale Freundin nach Elena Ferrante; Montage: rbbKultur
Carlsen Verlag

Comic des Monats - Chiara Lagani, Mara Cerri: Meine geniale Freundin

Als im Sommer 2016 der erste Teil von Elena Ferrantes Romantrilogie "Meine geniale Freundin" in Deutschland erscheint, löst das bei vielen ein Lesefieber aus. Wie geht es weiter mit den ungleichen Freundinnen, die beide so gern aus ihrem armen neapolitanischen Stadtviertel ausbrechen würden? Die beiden Italienerinnen Chiara Lagani und Mara Cerri legen nun eine Graphic-Novel-Adaption vor, die vor allem durch ihre Bilder besticht – der rbbKultur Comic des Monats.

Bewertung:
Anke Feuchtenberger: Genossin Kuckuck; Montage: rbbKultur
Reprodukt

Comic des Monats - Anke Feuchtenberger: Genossin Kuckuck

Anke Feuchtenberger gehört zu den einflussreichsten Comic-Künstlerinnen Deutschlands. Weil sie einen sehr eigenen, bildgewaltigen Stil erschaffen hat. Und weil sie die erste deutsche Comic-Professorin an der HAW Hamburg wurde und als solche seit 26 Jahren den Comic-Nachwuchs prägt. Nun hat sie ihr bislang seitenstärkstes Einzelwerk vorgelegt: "Genossin Kuckuck".

Bewertung:
Adrian Pourviseh: Das Schimmern der See; Montage: rbbKultur
avant-verlag

Comic des Monats - Adrian Pourviseh: Das Schimmern der See

Es wird wieder über Menschen gestritten, die übers Mittelmeer nach Europa fliehen. Im politischen Diskurs geht es allerdings nicht um das Leid dieser Menschen, sondern darum, ob die Bundesregierung die Seenotretter unterstützen darf. Der Comic-Künstler Adrian Pourviseh war bei einem Seenotrettungseinsatz dabei und hat eine Comic-Reportage darüber geschrieben – und die ist so eindrücklich, dass sie der rbbKultur Comic des Monats ist.

Bewertung:
Ersin Karabulut: Das Tagebuch der Unruhe 1; Montage: rbbKultur
Carlsen Verlag

Comic des Monats - Ersin Karabulut: "Das Tagebuch der Unruhe 1"

Gerade hat die türkische Republik ihren 100. Geburtstag gefeiert – und Präsident Erdoğan hat sich dabei als ein Führer präsentiert, der die Türkei erfolgreicher und stärker als je zuvor gemacht hat. Der türkische Zeichner Ersin Karabulut legt zeitgleich einen autobiografischen Comic vor, der Erdoğans Regierungszeit keineswegs in einem glänzenden Licht zeigt: "Das Tagebuch der Unruhe" ist der rbbKultur Comic des Monats.

Bewertung: