Album der Woche

  • Two4Piano: Hommage à Victor Babin © Naxos
    Naxos

    Album der Woche | 30.01. - 05.02.2023 - Two4Piano: Hommage à Victor Babin

    Vitya Vronsky & Victor Babin – das war im frühen 20. Jahrhundert DAS Klavierduo. Ein russisches Pärchen, das sich im Klavierstudium bei Arthur Schnabel in Berlin kennengelernt hatte und nach der Emigration in die USA neue Standards gesetzt hat, was das vierhändige Klavierspiel angeht. Victor Babin war dabei für die Arrangements des Duos zuständig. Diese Transkriptionen sind so gekonnt gemacht, dass ihm das Frankfurter Klavierduo Two4Piano ein ganzes Album widmet.

    Neujahrskonzert 2023 der Wiener Philharmoniker © Sony Classical
    Sony Classical

    Album der Woche | 16.01. - 22.01.2023 - Neujahrskonzert 2023 der Wiener Philharmoniker

    Was wäre der Klassikbetrieb ohne Rituale? Eines der wichtigsten ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins der österreichischen Hauptstadt. Skeptisch mag man einwenden, dass das doch jedes Jahr das selbe Spektakel sei. Dem widerspricht unser Kritiker Claus Fischer ganz entschieden - mit Blick auf das diesjährige Neujahrskonzert, das der österreichische Dirigent Franz Welser-Möst geleitet hat.

    Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp: Haydn Vol. 27 © hänssler Classic
    hänssler Classic

    Album der Woche | 09.01. - 15.01.2023 - Heidelberger Sinfoniker: Haydn Volume 27

    Es wurden schon sehr viele Sinfonien von Joseph Haydn aufgenommen - er hat auch viele geschrieben, 107 insgesamt. Für die CD "Haydn Volume 27" haben die Heidelberger Sinfoniker jetzt vier frühe Sinfonien des Komponisten eingespielt - und arbeiten sich unter der Leitung von Johannes Klumpp so nah wie möglich an den jungen Haydn heran.

    Infermi d'Amore: Lost in Venice © Eudora
    Eudora

    Album der Woche | 02.01. - 08.01.2023 - Infermi d'Amore: Lost in Venice

    Vor drei Jahren hat der junge ukrainische Geiger Vadym Makarenko in Madrid Infermi d’Amore gegründet, ein international zusammengesetztes Barockensemble. Auf seiner energiegeladenen Debüt-CD "Lost in Venice" liefert es eine interessante Mischung von Werken aus dem Venedig des 18. Jahrhunderts, vor allem von Antonio Vivaldi. Der rote Faden besteht darin, dass die meisten der präsentierten Stücke teilweise verlorengegangen oder bislang übersehen worden waren.

  • Lucienne Renaudin Vary: Trumpet Concertos © Warner Classics
    Warner Classics

    Album der Woche | 12.12. - 18.12.2022 - Lucienne Renaudin Vary: Trompetenkonzerte

    Sie ist 23 Jahre alt, kommt aus der tiefen französischen Provinz und sorgt in den Konzertsälen weltweit für stürmischen Applaus: die Trompeterin Lucienne Renaudin Vary. Seit 2017 steht sie auf der internationalen Bühne und immerhin drei CDs hat sie bereits aufgenommen. Jetzt ist ganz frisch ihr viertes Album mit dem schlichten Titel "Trumpet Concertos" erschienen. Mit dabei das Luzerner Sinfonieorchester unter Leitung seines Chefdirigenten, des gebürtigen Berliners Michael Sanderling.

    Herbert Schuch: Soulmates © CAvi
    CAvi

    Album der Woche | 05.12. - 11.12.2022 - Herbert Schuch: Soulmates

    Lehrerkinder, nicht gerade Musterschüler und eher durchwachsene Karrieren: Die Komponisten Franz Schubert und Leoš Janáček haben viel gemeinsam, obwohl sie viele Jahre voneinander trennen. Dass auch ihre Musik die beiden miteinander verbindet, zeigt der Pianist Herbert Schuch auf seinem neuen Album "Soulmates".