Er war der populärste Musiker in Skandinavien in der Mitte des 19. Jahrhunderts, der Däne Hans Christian Lumbye. Eigentlich hieß er "Hansen", doch er nannte sich nach dem Dorf, in dem er geboren wurde, Lumbye bei Odense auf der Insel Fünen. Man könnte ihn als den "dänischen Johann Strauß" bezeichnen, denn auch er hat, wie sein Wiener Vorbild, eine ganze Dynastie von Musikern begründet. Ab 1843 leitete er das Orchester im damals frisch eröffneten Vergnügungspark "Tivoli". Wie das damals geklungen hat, kann man auf dem Album "Champagne" mit dem Orchester Concerto Copenhagen unter Leitung von Lars Ulrik Mortensen hören.