Kulturradio Rezensionen Film

  • Zeiten zurücksetzen
Die stillen Trabanten (Martina Gedeck (r) als Christa und Nastassja Kinski als Birgitt) © picture alliance/dpa/Warner Bros.
picture alliance/dpa/Warner Bros.

Drama - "Die stillen Trabanten"

Der Leipziger Filmemacher Thomas Stuber und der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer haben schon mehrfach zusammengearbeitet. Bereits für seinen Abschlussfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg hat Stuber eine Erzählung von Meyer verfilmt und damals den Studenten-Oscar in Silber gewonnen. Für die Filme "Herbert" - über einen angeschlagenen Boxer - und "In den Gängen" - über einen Gabelstaplerfahrer – haben die beiden das Drehbuch gemeinsam geschrieben. Das ist jetzt wieder der Fall bei dem Film "Die stillen Trabanten", der auf mehreren Erzählungen von Clemens Meyer beruht.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Mehr denn je © Pandora Film
Pandora Film

Drama - "Mehr denn je"

In Filmen wie "Das Fremde in mir", "Töte mich" und zuletzt "3 Tage in Quiberon" über drei Interviewtag mit Romy Schneider hat die deutschfranzösische Filmregisseurin Emily Atef immer wieder von Frauen in ganz unterschiedlichen Krisensituationen erzählt. Das gilt nun auch für ihren neuesten Film "Mehr denn je", der im Frühjahr auf dem Festival in Cannes Premiere feierte und jetzt bei uns ins Kino kommt. Vicky Krieps spielt darin eine junge Frau, die sich mit einer tödlichen Lungenkrankheit auseinandersetzen muss.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Armageddon Time - Zeiten des Umbruchs © Universal Pictures International Germany
Universal Pictures International Germany

Drama - "Armageddon Time - Zeiten des Umbruchs"

Ein jüdischer Junge in New York, der sich entscheiden muss zwischen seiner Freundschaft zu einem mittellosen schwarzen Schulkameraden und den ehrgeizigen Wünschen seiner Eltern: In "Armageddon Time - Zeiten des Umbruchs" erzählt James Gray eine autobiografische Geschichte aus dem New York der 80er Jahre. Dabei überragt vor allem Sir Anthony Hopkins in seiner Rolle als verständnisvoller Großvater Aaron.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Die goldenen Jahre; © Filmcoppi
Filmcoppi

Komödie - "Die Goldenen Jahre"

"Die Goldenen Jahre" – so heißt ein Spielfilm der schweizerisch-ungarischen Regisseurin Barbara Kulcsar, der diese Woche bei uns ins Kino kommt. Gemeint sind mit "Die Goldenen Jahre" die ersten Jahre des Ruhestands, in denen die Menschen noch fit genug sind, das Leben in vollen Zügen genießen zu können. Der Zeitdruck ist weg, der Arbeitsstress fehlt, es lockt die große Freiheit. Aber "Die Goldenen Jahre" das klingt auch ein bisschen nach Stillstand, Langeweile und Spießigkeit.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Nora Tschirner und Karoline Herfurth in "Einfach mal was Schönes" © Warner Bros GmbH
Warner Bros GmbH

Komödie - "Einfach mal was Schönes"

Mit "Das Parfüm" und "Fack ju Göthe" wurde Karoline Herfurth berühmt. Sie zählt zu den größten deutschen Filmstars und hat auch schon einge Male Regie geführt. Nach dem Episodenfilmdrama "Wunderschön" kommt nun ihr vierter Spielfilm mit dem Titel "Einfach mal was Schönes" in die Kinos.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Mrs. Harris und ein Kleid von Dior © Universal Pictures International Germany
Universal Pictures International Germany

Komödie - "Mrs. Harris und ein Kleid von Dior"

Der amerikanische Autor Paul Gallico hat sie Ende der 50er Jahre erfunden, die Londoner Putzfrau Mrs. Harris. Er schickte sie auf allerlei Abenteuerreisen in die weite Welt: nach Paris, nach New York - und Mitte der 70er Jahre ein letztes Mal sogar nach Moskau. Gut zehn Jahre lang wurde sie in deutschen Fernsehfilmen von Inge Meysel verkörpert und auch die gerade verstorbene Angela Lansbury ist als Ada Harris schon nach Paris gereist. Morgen kommt eine neue Verfilmung des Stoffes in unsere Kinos. Unter der Regie des Amerikaners Anthony Fabian wird die abenteuerlustige Putzfrau von Lesley Manville verkörpert.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Die vier Hauptdarsteller aus "Amsterdam" (Quelle: 20th Century Studios)
20th Century Studios

Historischer Thriller - "Amsterdam"

In Filmen wie "Flirting with Desaster", "Silver Linings" oder "American Hustle" hat der amerikanische Regisseur David O. Russell immer wieder ein Herz für versponnene Außenseiter bewiesen und für ihre eigenwillige Art, die Welt zu sehen und kleine Revolutionen anzuzetteln. Für sein neuestes Werk "Amsterdam" hat er auch wieder ein eindrucksvolles Ensemble zusammengetrommelt - darunter Christian Bale, Margot Robbie und Robert De Niro.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung: