Kulturradio Rezensionen Film

  • Zeiten zurücksetzen
BlackBerry © Budgie Films Inc.
Budgie Films Inc.

Berlinale Wettbewerb - "BlackBerry"

Basierend auf dem 2015 erschienenen und preisgekrönten Sachbuch "Losing the Signal", in dem zwei Journalisten die Geschichte des Blackberry erzählt haben, geht es um Aufstieg und Fall des gleichnamigen Mobiltelefons, das um die Jahrtausendwende das allererste Telefon war, mit dem man auch Kurznachrichten verschicken konnte.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung:
Irgendwann werden wir uns alles erzählen © Pandora Film / Row Pictures
Pandora Film / Row Pictures

Berlinale Wettbewerb - "Irgendwann werden wir uns alles erzählen"

Fünf Filme des Berlinale-Wettbewerbs kommen in diesem Jahrgang aus Deutschland, also gut ein Viertel aller Bären-Konkurrenten. Den Auftakt machte am Freitag der neue Film von Emily Atef, deren Drama "Drei Tage in Quiberon" über ein legendäres Interview mit Romy Schneider, auch schon im Wettbewerb lief. "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Daniela Krien, die das Drehbuch zusammen mit Emily Atef geschrieben hat.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung:
Berlinale_Sektion: Wettbewerb 2023_The Survival of Kindness_foto: Triptych Pictures
Triptych Pictures

Berlinale Wettbewerb - "The Survival of Kindness"

Eine schwarze Frau in einem Käfig, weiße Soldaten mit Gasmasken, die Jagd auf Andersfarbige machen und über allem die unbarmherzige Sonne des australischen Outbacks: Rolf de Heers Endzeit-Drama "The Survival of Kindness" ist voller bedeutungsschwangerer Bilder und Symbole. Trotzdem bleibt seine Botschaft im Unklaren, denn gesprochen wird in diesem Film praktisch nicht.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Vogelperspektiven © Filmperlen
Filmperlen

Dokumentation - "Vogelperspektiven"

2018 hat die Dokumentation "Elternschule" über eine Gelsenkirchener Eltern- und Kinderklinik für verhaltensauffällige Kinder hitzige gesellschaftliche Debatten und im Netz einen wahren Shitstorm verursacht. Jetzt kommt ein neuer Dokumentarfilm von Jörg Adolph in unsere Kinos, mit einem Thema, über das sich eigentlich alle einig sind: In "Vogelperspektiven" geht es um die Schönheit der heimischen Vogelwelt und darum, was getan werden muss, um sie zu schützen.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Final Cut of the Dead © Weltkino Filmverleih
Weltkino Filmverleih

Horror-Komödie - "Final Cut of the Dead"

Ein Film im Film über einen französischen Regisseur, der einen japanischen Zombie-Klassiker nachdrehen soll – für sein neues Projekt hat sich Oscar-Preisträger Michel Hazanavicius ("The Artist") einiges vorgenommen. Dabei gelingt ihm eine ungewöhnliche Kombination: Denn "Final Cut of the Dead" ist nicht nur strukturell komplex, er ist auch noch brüllend komisch.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung: