Kulturradio Rezensionen Film

  • Zeiten zurücksetzen
Wochenendrebellen © LEONINE Distribution
LEONINE Distribution

Drama-Komödie ab 6 Jahren - "Wochenendrebellen"

Es begann mit einem Blog. Mirco von Juterczenka und sein Sohn Jason berichteten regelmäßig im Internet von ihren Besuchen in diversen Fußballstadien des Landes. Das Besondere: Jason kam mit dem Asperger-Syndrom zur Welt - einer Erkrankung, die zum autistischen Spektrum gehört. Die Begegnungen mit Menschenmassen sind für ihn eigentlich unerträglich. Jetzt hat Marc Rothemund aus dem Blog einen Film gemacht: "Wochenendrebellen".

Download (mp3, 11 MB)
Bewertung:
Die Mittagsfrau © Wild Bunch Germany / Lucky Bird Pictures
Wild Bunch Germany / Lucky Bird Pictures

Drama - "Die Mittagsfrau"

Der Roman "Die Mittagsfrau" der Berliner Schriftstellerin Julia Franck, erschienen im Jahr 2007, entwickelte sich zu einem Bestseller. Nun hat sich Regisseurin Barbara Albert an den Stoff gewagt und die Hauptfigur mit der spannenden Newcomerin Mala Emde besetzt. Schon 2020 sorgte Emdes Darstellung in dem politischen Selbstfindungsdrama "Und morgen die ganze Welt" für eine Oscar-Nominierung.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Die einfachen Dinge © Neue Visionen Filmverleih
Neue Visionen Filmverleih

Komödie - "Die einfachen Dinge"

Gestresster Unternehmer trifft nach einer Autopanne in den Bergen auf einen kauzigen Einsiedler. Aus dieser Ausgangssituation entwickelt sich im neuen Film von Éric Besnard zunächst eine herzliche Abneigung und dann eine unwahrscheinliche Männerfreundschaft. Denn so unterschiedlich sind die beiden Männer gar nicht ...

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Auf der Adamant © Grandfilm
Grandfilm

Dokumentation - "Auf der Adamant"

Auf der diesjährigen Berlinale hat der Dokumentarfilm "Auf der Adamant" des französischen Regisseurs Nicolas Philibert den Goldenen Bären gewonnen. "Sind Sie verrückt?", fragte Philibert die Jury-Präsidentin Kristen Stewart bei der Preisverleihung, denn ein Dokumentarfilm als Preisträger ist ungewöhnlich. Die Frage hatte aber auch noch einen anderen Hintergrund. Der Film ist der zweite Teil einer Trilogie, die Philibert über den Zentralen Psychiatrischen Verbund von Paris gedreht hat. Denn die Adamant ist eine schwimmende Tagesklinik auf der Seine.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Dalíland © SquareOne Entertainment
SquareOne Entertainment

Drama - "Dalíland"

Wir alle kennen das Bild der wie Camembert zerlaufenden Uhren, kennen seinen Schriftzug, seinen dünnen, gezwirbelten Schnurrbart: kennen Salvador Dalí. Der spanische Surrealist zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Der Film "Dalíland" von der in New York lebenden Kanadierin Mary Harron – bekannt durch "American Psycho" - konzentriert sich auf die letzten Schaffensjahre des Künstlers. Er beginnt in New York 1974. Zwischen Punk, Kunst und Drogen suchen viele, die sich verwirklichen wollen, hier ihren Platz.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Enkel für Fortgeschrittene © STUDIOCANAL
STUDIOCANAL

Komödie - "Enkel für Fortgeschrittene"

"Enkel für Anfänger" war 2020 einer der erfolgreichsten deutschen Filme: Über eine halbe Million Zuschauer lockte die quirlige Komödie damals in die Kinos und es wären wohl noch deutlich mehr geworden, wenn nicht die Corona-Pandemie dazwischengekommen wäre. Kein Wunder also, dass die Geschichte nun eine Fortsetzung findet.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Sophia, der Tod & ich © DCM
DCM

Komödie - "Sophia, der Tod & ich"

Vor sechs Jahren hat der Schauspieler Charly Hübner sein Regiedebüt "Wildes Herz" vorgelegt, eine Dokumentation über die Band Feine Sahne Fischfilet. Jetzt kommt sein erster Spielfilm in unsere Kinos: "Sophia, der Tod & ich" ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romandebüts von Thees Uhlmann, Sänger der Band Tomte. Der Film ist prominent besetzt, unter anderem mit Dimitrij Schaad, Anna Maria Mühe und Marc Hosemann - und Charly Hübner tritt in einer kleinen Nebenrolle als Provinzbarkeeper auf.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Jeder schreibt für sich allein © LUPA FILM / Piffl Medien
LUPA FILM / Piffl Medien

Essayfilm - "Jeder schreibt für sich allein"

Müssen gute Künstler auch anständige Menschen sein? Diese Frage stellt sich nicht nur im Umgang mit der Literatur, die zwischen 1933 und 1945 in Deutschland entstanden ist, sondern auch ganz aktuell im Zusammenhang mit den virulenten MeToo-Debatten: Darf man die Filme von Roman Polanski oder mit Kevin Spacey noch anschauen? Kann man das Werk und den Schöpfer voneinander trennen? Um diese Fragen kreist auch der neue Essayfilm "Jeder schreibt für sich allein" von Dominik Graf.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung:
Jeanne du Barry © Wild Bunch Germany
Wild Bunch Germany

Historisches Drama - "Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs"

Eine bürgerliche Kurtisane wird zur Favoritin des Königs und setzt sich selbstbewusst über alle Intrigen hinweg: Die Geschichte der Jeanne du Barry ist wie geschaffen für die Leinwand. Die französische Regisseurin Maïwenn hat aus diesem Stoff einen üppigen Kostümfilm in Starbesetzung gemacht – und wirft dabei einen Blick hinter die Kulissen von Versailles.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung:
Forever Young © Neue Visionen Filmverleih
Neue Visionen Filmverleih

Drama - "Forever Young"

Bekannt ist die Franco-Italienerin Valeria Bruni Tedeschi vor allem als Schauspielerin, unter anderem arbeitete sie mit Größen wie Bertrand Blier, Claude Chabrol oder François Ozon zusammen. 2003 gab sie mit "Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr ..." ihr Regiedebüt, in dem sie ihr eigenes privilegiertes Leben als Industriellentochter aufs Korn nimmt. Auch in ihrem neuesten Film "Forever Young" reflektiert sie wieder persönliche Erlebnisse.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Deep Sea © LEONINE Studios
LEONINE Studios

Animationsfilm - "Deep Sea"

"Monkey King – Hero is back", der erste Film des chinesischen Regisseurs Tian Xiaopeng, ist bis heute einer der erfolgreichsten Animationsfilme in China. Sein zweiter Film "Deep Sea", der auf der diesjährigen Berlinale in der Sektion "Generation" lief, erzählt die Geschichte eines Kindes, das beunruhigende Ereignisse mittels Fantasie verarbeitet. Am Donnerstag kommt das Unterwasserabenteuer in unsere Kinos. Leider hat der Verleih sich entschieden, ihn nicht wie auf der Berlinale in 3D, sondern ausschließlich in 2D zu zeigen.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Black Box © Port au Prince Pictures
Port au Prince Pictures

Drama - "Black Box"

Geboren wurde die Regisseurin Asli Özge in Istanbul, wo sie auch die Filmschule absolvierte. Seit 2000 lebt und filmt sie in Berlin. 2016 hat sie mit "Auf einmal" zum ersten Mal in deutscher Sprache gedreht. Nach der in Belgien gedrehten Miniserie "Dunkelstadt" folgt jetzt ihr zweiter deutschsprachiger Film: "Black Box" - prominent besetzt mit einem illustren Ensemble. Die titelgebende "Black Box" ist ein Berliner Mietshaus mit dem dazugehörigen Hinterhof: Ein volatiler Mikrokosmos unterschiedlicher Bewohner - eine Metapher für die zerrissene deutsche Gesellschaft.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Welcome Venice © Kairos Filmverleih
Kairos Filmverleih

Drama - "Welcome Venice"

Venedig - in Film und Fernsehen ist das die Stadt von Donna Leon und Kommissar Brunetti oder von Luchino Viscontis und Thomas Manns "Tod in Venedig". Wie aber sieht das wirkliche Venedig aus, das Venedig, das Touristen nie zu Gesicht bekommen? Der italienische Filmemacher Andrea Segre ist in Venedig geboren, lebt aber inzwischen in Rom. Für seinen neuen Film "Welcome Venice" ist er noch einmal in die Stadt seiner Kindheit zurückgekehrt.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Im Herzen jung © Alamode Film
Alamode Film

Drama - "Im Herzen jung"

Ältere Männer mit sehr jungen Frauen, das entspricht den gängigen Klischees. Doch in den letzten Jahren passierte es immer häufiger auch umgekehrt: Ganz real, so wie beim französischen Präsidenten Macron, der öffentlichkeitswirksam mit einer 20 Jahre älteren Frau verheiratet ist, und fiktiv in den Geschichten des Kinos - beispielsweise in "Meine Stunden mit Leo": In dem Film erlebt Emma Thompson ihre späte sexuelle Befreiung mit einem sehr viel jüngeren Mann. "Im Herzen jung" darf nun auch die 71-jährige Fanny Ardant im gleichnamigen Spielfilm von Carine Tardieu sein.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
L’immensità - Meine fantastische Mutter © Prokino Filmverleih
Prokino Filmverleih

Drama - "L’immensità - Meine fantastische Mutter"

Jedes Jahr gibt es mindestens einen Film, der die italienische Familie und die dazugehörige mediterrane Sommerferienstimmung feiert. In diesem Sommer ist das "L’immensità - Meine fantastische Mutter" - ein Ausflug ins Rom der 70er Jahre. Nach elf Jahren Schaffenspause ist es der fünfte und bisher persönlichste Film von Emanuele Crialese, denn hier spielt er mit den Zutaten seiner eigenen Kindheit in Form einer Hommage an seine Mutter.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Verrückt nach Figaro © 24 Bilder
24 Bilder

Romantische Komödie - "Verrückt nach Figaro"

Erfolgreiche Fondsmanagerin gibt ihre Karriere auf und lässt sich stattdessen zur Opernsängerin ausbilden: Das klingt nach einem modernen Märchen und tatsächlich hat Ben Lewins Film streckenweise märchenhafte Züge. Dann aber zerfasert seine Geschichte in einer kitschigen Love Story – und aus der großen Oper wird eine schmalzige Operette.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Oppenheimer © Universal Pictures
Universal Pictures

Historisches Drama - "Oppenheimer"

Der amerikanisch-britische Filmregisseur Christopher Nolan hat eine "Batman"-Trilogie gedreht und zuletzt "Dunkirk" – den Kriegsfilm aus dem Zweiten Weltkrieg. Mit seinem aktuellen Film "Oppenheimer" schildert er nun die Entwicklung der Atombombe und erzählt von den Verfolgungen, denen die Wissenschaftler und Intellektuellen während der McCarthy-Ära ausgesetzt waren.

Download (mp3, 5 MB)
Bewertung:
Barbie © Warner Bros.
Warner Bros.

Fantasy-Komödie - "Barbie"

Barbie ist wohl die berühmteste Puppe der Welt. Sie wird von Feministinnen gehasst und von kleinen und großen Mädchen geliebt. Barbie ist der Inbegriff einer "Blondine": Highheels, Wespentaille, langes blondes Haar. Erfunden wurde sie 1959 von der Firma Mattel, es gibt Serien und Trickfilme über sie. Der erste Realfilm mit Barbie alias Margot Robbie und Ryan Gosling als Ken kommt jetzt in die Kinos, Regie führte Greta Gerwig.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
The Art of Love © 2023 Film Kino Text
2023 Film Kino Text

Komödie - "The Art of Love"

Ein junger Influencer und eine 50-jährige Hausfrau sollen gemeinsam das perfekte Sexspielzeug entwickeln. Klingt nach einer frivolen Klamotte, wird aber in Phillipe Weibels Film zu einer amüsanten Betrachtung über die Frage, worin die "Kunst der Liebe" denn nun wirklich besteht.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Mission: Impossible - Dead Reckoning Part One © Paramount Pictures
Paramount Pictures

7. Teil der Action-Reihe - "Mission: Impossible Dead Reckoning" (Teil 1)

Action und Spannung auf allerhöchstem Kino-Niveau seit 1996: Insgesamt 3,57 Milliarden US-Dollar hat die "Mission: Impossible"-Filmreihe, die zu den erfolgreichsten der Welt gehört, mit den ersten sechs Filmen eingespielt. Nach einer coronabedingten Verzögerung von zwei Jahren ist es jetzt endlich wieder so weit: Die von Ethan Hunt (Tom Cruise) angeführten Geheimagenten der "Impossible Mission Force" - der Einheit für unmögliche Missionen - treten wieder an, um die Welt zu retten. Ihr Gegner in "Mission: Impossible Dead Reckoning" ist - ganz zeitgemäß - eine nahezu allmächtige Künstliche Intelligenz.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung:
Indiana Jones und das Rad des Schicksals © The Walt Disney Company Germany
The Walt Disney Company Germany

Abenteuerfilm - "Indiana Jones und das Rad des Schicksals"

Zum fünften Mal seit "Jäger des verlorenen Schatzes" und nach fünfzehn Jahren Pause seit dem vierten Indiana Jones legt der Archäologe Dr. Henry Jones und mit ihm sein Darsteller, der inzwischen achtzigjährige Harrison Ford, den Fedora des Abenteurers Indiana Jones an, auch die berühmte Peitsche schwingt er wieder.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Die Unschärferelation der Liebe © X Verleih
X Verleih

Romantische Komödie - "Die Unschärferelation der Liebe"

Alexander ist Anfang 70 und hat mit der Liebe längst abgeschlossen. Doch dann stürmt Greta in sein Leben und zwingt den alten Eigenbrötler zum Umdenken. Was in der Kurzzusammenfassung banal klingt, wird in Lars Kraumes Film "Die Unschärferelation der Liebe" zum Ereignis. Dafür sorgen vor allem die beiden Hauptdarsteller Caroline Peters und Burghart Klaußner, die einmal mehr alle Register ihres Könnens ziehen.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
"Rodeo" von Lola Quivoron © CG Cinemas
CG Cinemas

Drama - "Rodeo"

Lola Quivorons Debütfilm "Rodeo" feierte im letzten Jahr auf dem Festival von Cannes in der Sektion 'Un certain regard' Premiere und wurde dort mit dem Sonderpreis ausgezeichnet - eine Herzensangelegenheit der Jury also. Es geht um eine Frau in einer Männerdomäne, und zwar in der Szene der illegalen Motocross-Rennen. Statt auf Pferden reiten die jungen Männer in "Rodeo" auf kleinen wilden Motocross-Bikes mit sehr starken Motoren - und mittendrin: eine ungestüme junge Frau.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Divertimento © PROKINO Filmverleih
PROKINO Filmverleih

Drama - "Divertimento - Ein Orchester für alle"

Die Toleranz und Zusammenhalt fördernde Kraft der Musik, vor allem unter Jugendlichen in sozialen Brennpunkten, wurde schon in vielen Filmen beschworen. Diese Woche kommt ein Film in unsere Kinos, der die auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte von Zahia Ziouani erzählt, die in den 90er-Jahren in der Pariser Banlieue aufgewachsen ist und gegen alle Widerstände Dirigentin wurde. Der Film von Marie Castille Mention-Schaar heißt "Divertimento" - wie das von Zahia Ziouani gegründete Orchester.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Asteroid City – Jason Schwartzman und Tom Hanks; © UPI/Roger Do Minh/Pop. 87 Productions/Focus Features
UPI/Roger Do Minh/Pop. 87 Productions/Focus Features

Komödie von Wes Anderson - "Asteroid City"

In Filmen wie "Die Royal Tenenbaums", "Darjeeling Limited" oder "Grand Budapest Hotel" erzählte Wes Anderson immer wieder von den Irrungen und Wirrungen des modernen, dysfunktionalen Familienlebens. Für jeden seiner Filme konstruierte er eine in sich geschlossene Welt: mal eine New Yorker Stadtvilla, mal ein Zug auf der Fahrt durch Indien, mal ein altes Hotel in der fiktiven, osteuropäischen Republik Zubrowka. Der Schauplatz seines neuesten Films "Asteroid City" ist ein kleines Städtchen mitten in der Wüste.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Fucking Bornholm © Arsenal Filmverleih
Arsenal Filmverleih

Tragikomödie - "Fucking Bornholm"

Zwei Familien am Strand, zwei Beziehungen im Stress-Test: In Anna Kajezaks Ehedrama "Fucking Bornholm" kämpfen die Menschen mit offenem Visier. Eine straffe Dramaturgie, gute Dialoge und eine toller Cast machen diesen Film zum Erlebnis – und zu einer Werbung für das polnische Kino.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Die Nachbarn von oben © Wild Bunch Germany 2023
Wild Bunch Germany 2023

Komödie - "Die Nachbarn von oben"

"Die Nachbarn von oben" haben wilden Sex, den die Nachbarn von unten sich immer anhören müssen. Um das anzusprechen, laden Anna und Thomas die Nachbarn von oben zu sich ein. Doch die Gäste haben ein ungewöhnliches Angebot für das ältere Paar. "Die Nachbarn von oben" war in der Schweiz ein Kinoerfolg. Jetzt kommt der hochkarätig besetzte Film in die deutschen Kinos.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Valeria is getting married © W-FILM / Lama Films
W-FILM / Lama Films

Drama - "Valeria is getting married"

"Ich glaube, dass es im Kern vieler Beziehungen eine Komponente gibt, die eine Hierarchie oder ein Ungleichgewicht erzeugt", sagt die israelische Filmregisseurin Michal Vinik. Vinik wurde 1976 in Haifa geboren und hat Film und Fernsehen an der Universität von Tel Aviv studiert. Ihr zweiter Spielfilm "Valeria is getting married" kommt diese Woche ins Kino.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
All the Beauty and the Bloodshed © PLAION Pictures
PLAION Pictures

Dokumentation - "All the Beauty and the Bloodshed"

Im März dieses Jahres ging der Käthe-Kollwitz-Preis 2022 an die amerikanische Fotografin Nan Goldin. Jetzt kommt ein Dokumentarfilm über Nan Goldin in die Kinos, der 2022 in Venedig mit dem Goldenen Löwen geehrt wurde: "All the Beauty and the Bloodshed". Regie führte Laura Poitras, die für ihre Doku "Citizen Four" über den Whistleblower Edward Snowden 2014 den Oscar bekam.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Living - Einmal wirklich leben © Sony Pictures Entertainment Deutschland
Sony Pictures Entertainment Deutschland

Drama - "Living - Einmal wirklich leben"

1952 hat der japanische Regisseur Akira Kurosawa in "Ikiru – Einmal wirklich leben" die Geschichte eines einsamen Witwers erzählt, der die Jahre als unbedeutendes Rädchen in der Bürokratie verschwendet. Wachgerüttelt von einer tödlichen Krebsdiagnose beschließt er, die noch verbleibenden Monate zu nutzen, um seinem Leben einen Sinn zu verleihen, etwas zurückzulassen. Jetzt hat der Südafrikaner Oliver Hermanus den Klassiker mit Bill Nighy in der Hauptrolle neu verfilmt, von Tokio nach London verlegt und statt in Schwarzweiß in Farbe gedreht.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung: