Kulturradio Rezensionen Ausstellungen

  • Zeiten zurücksetzen
Gerhard Richter: Birkenau (937/1-4), 2014 © Gerhard Richter
Gerhard Richter

Neue Nationalgalerie - Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin

Wann genau das derzeit im Bau befindliche Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts in Berlin eröffnen wird, ist noch ungewiss – 2026 war ursprünglich geplant, derzeit wird von 2028 ausgegangen. Welche Rolle das Werk das Gerhard Richters darin einnehmen soll, darauf allerdings gibt diese Ausstellung in der benachbarten Neuen Nationalgalerie schon jetzt einen Vorgeschmack. 100 Werke hat der Maler, bzw. seine Kunststiftung, dafür als langfristige "Dauerleihgabe" zur Verfügung gestellt.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Hugo von der Goes: Marientriptychon (Mitteltafel), um 1477/79 © Städel Museum, Frankfurt am Main
Städel Museum, Frankfurt am Main

Gemäldegalerie - Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit

14 Gemälde, zwei Zeichnungen und viele offene Fragen – das ist alles, was vom bedeutendsten niederländischen Maler des ausgehenden 15. Jahrhunderts geblieben ist. Und dennoch bietet diese erste monographische Ausstellung zu Hugo van der Goes unerhörten Reichtum. Sie kann nur in Berlin stattfinden, weil von den wenigen großformatigen Werken, die ihm zugeschrieben werden und die alle aus konservatorischen Gründen nicht mehr auf Reisen gehen dürfen, allein die Gemäldegalerie zwei besitzt.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Installationsansicht "Isaac Julien: PLAYTIME" im PalaisPopulaire by Deutsche Bank; © Isaac Julien, Courtesy Sammlung Wemhöner / Foto: Mathias Schormann
VG Bildkunst, Wemhöner Collection, Deutsche Bank | Foto: Mathias Schormann

Werke aus der Sammlung Wemhöner, Palais Populaire - Isaac Julien: "PLAYTIME"

documenta- und Biennale-Teilnehmer, Träger des Goslarer Kaiserrings und von Königin Elizabeth in den Ritterstand erhoben: Der 1960 als Sohn karibischer Einwanderer in London geborene Isaac Julien gehört zu den erfolgreichsten Künstlern seiner Generation. Jetzt ist er mit der Arbeit "Playtime" aus der privaten Sammlung Wemhöner im Palais Populaire in Berlin zu erleben.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Andreas Feininger, Downtown Manhattan in the evening, New York, 1940 © Andreas Feininger Archiv, c/o Zeppelin Museum Friedrichshafen
Andreas Feininger Archiv, c/o Zeppelin Museum Friedrichshafen

Bröhan-Museum - Andreas Feininger: New York in the Forties

Was macht eine Ausstellung mit New York-Aufnahmen eines vom Bauhaus beeinflussten Fotografen aus den 1940er Jahren im Berliner Landesmuseum für Jugendstil und Funktionalismus? "Andreas Feininger. New York in the Forties" ist nicht nur ein Beitrag zum European Month of Photography (EMOP), sondern passt gleich in mehrerlei Hinsicht ins Bröhan-Museum.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung: