Kulturradio Rezensionen Buch

  • Zeiten zurücksetzen
Saša Stanišić: Herkunft © Luchterhand
Luchterhand

Roman - Saša Stanišić: "Herkunft"

Gute Bücher altern nicht. Saša Stanišićs Roman "Herkunft" gehört zu jenen Büchern, die man im Moment noch einmal mit ganz anderen Augen liest. 2019, als das Buch erschien, gewann Stanišić damit den Deutschen Buchpreis, stand auf den Bestsellerlisten, bekam viel Scheinwerferlicht und zahlreiche positive Rezensionen. Wenn man es jetzt wieder zur Hand nimmt, nur zweieinhalb Jahre später, liest man es mit einem anderen politischen Soundtrack: vor dem Hintergrund des Angriffskrieges auf die Ukraine. Und das verleiht den Fragen, die Stanišić in "Herkunft" verhandelt, eine erneute Dringlichkeit.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Karl Ove Knausgård: Der Morgenstern © Luchterhand
Luchterhand

Roman - Karl Ove Knausgård: "Der Morgenstern"

Mit seinem autobiografischen Großprojekt in sechs Bänden wurde Karl Ove Knausgård berühmt. "Mein Kampf" hieß diese Alltagsmitschrift im norwegischen Original. Auf Deutsch klangen die Titel "Leben", "Lieben" oder "Sterben" weniger martialisch. Jetzt gibt es einen neuen, nicht weniger umfangreichen Roman des norwegischen Autors, in dem es nicht mehr um ihn selbst geht, sondern um insgesamt neun fiktive Figuren. "Der Morgenstern" lautet der Titel, dieses Mal in Übereinstimmung mit dem vor zwei Jahren erschienenen norwegischen Original.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung: