Kulturradio Rezensionen Buch

  • Zeiten zurücksetzen
Christoph Brumme: Im Schatten des Krieges © S. Hirzel
S. Hirzel

Tagebuchaufzeichnungen aus der Ukraine - Christoph Brumme: "Im Schatten des Krieges"

Zu Beginn dieser Tagebuchaufzeichnungen des Schriftstellers Christoph Brumme fragt dessen 11-jähriger Steifsohn Kolja: "Müssen wir fliehen? Wird Putin unser geliebtes Poltawa in Schutt und Asche bombardieren, wie er das schon vor mehr als zwanzig Jahren mit Grosny gemacht hat?" Fragen eines Kindes in Zeiten des Krieges in der Ukraine, Fragen, die naheliegen. Irritierend ist bloß, dass sie von Kolja schon am 25. Januar gestellt wurden, da dieses Ukraine-Tagebuch von Brumme beginnt.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung:
Helene Hegemann: Schlachtensee © Kiepenheuer & Witsch
Kiepenheuer & Witsch

Stories - Helene Hegemann: "Schlachtensee"

Seit ihrem gefeierten Debüt "Axolotl Roadkill" im Jahr 2010 gilt Helene Hegemann als Jungstar der deutschen Literatur. Damals war sie grade mal 18 Jahre alt, nur wenig älter als ihre Protagonistin, die in einer Berliner WG lebte, viele Drogen nahm und die Techno-Clubs der Stadt besuchte. Inzwischen ist Helene Hegemann 30 und auch die Figuren in ihrem neuen Buch sind mit ihr entsprechend gealtert. "Schlachtensee" heißt dieser Band mit 15 "Stories".

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Christa Mayer: Meine Mutter, meine Schwester und ich © Hartmann Books
Hartmann Books

Fotoband - Christa Mayer: "Meine Mutter, meine Schwester und ich"

Als vor wenigen Jahren mit einer großen Übersichtsausstellung in Berlin an die bundesweit einflussreiche Kreuzberger "Werkstatt für Photographie" erinnert wurde, da rückte auch eine Fotografin wieder in den Fokus, die dort ihre Ausbildung erhielt, aber weiterhin ihrem Beruf als klinische Psychologin nachgegangen war: Christa Mayer. Bekannt wurde sie durch Aufnahmen aus der geschlossenen Langzeitpsychiatrie. Jetzt, mit 77 Jahren, veröffentlichte sie ihren ersten Fotoband.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung: