rbbKultur Rezensionen Bühne

  • Zeiten zurücksetzen
Staatstheater Cottbus: Vom Neuen – aus "Le fil rouge" (Choreografie: Ihsan Rustem) mit Emily Downs; © Frank Hammerschmidt
Frank Hammerschmidt

Staatstheater Cottbus - "Vom Neuen. Im Hier und Jetzt"

Große Ballettpremiere am Wochenende im Großen Haus des Cottbusser Staatstheaters: Die Cottbusser Ballettcompany hat einen dreiteiligen Abend zur Premiere gebracht: "Vom Neuen. Im Hier und Jetzt" - so der Titel. Ein Abend mit Choreografien von Jörg Mannes und Ihsan Rustem.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Gorki Theater: Schlachten © Ute Langkafel MAIFOTO
Ute Langkafel MAIFOTO

Gorki Theater - "Schlachten" von Oliver Frljić

Der Regisseur Oliver Frljić verarbeitet am Maxim-Gorki-Theater verschiedene Texte von Heiner Müller zum dritten Teil seiner Kriegstrilogie. "Schlachten" hat er die Inszenierung genannt, die am Samstag Premiere hatte. Ein zynischer Abend über den Krieg.

Download (mp3, 6 MB)
Berliner Ensemble: Ich habe die Nacht geträumt © Ruth Walz
Ruth Walz

Berliner Ensemble - "Ich hab die Nacht geträumet"

Andrea Breth zählt zu den herausragendsten Regisseur:innen ihrer Generation. Nach "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza inszeniert sie nun wieder am Berliner Ensemble. "Ich hab die Nacht geträumet", so heißt ihr musikalischer Theaterabend, der sich mit der widersinnigen Logik von Träumen beschäftigt. Gestern feierte das Stück Premiere.

Download (mp3, 5 MB)
Bewertung:
Radialsystem V: Beethoven 7 von Sasha Waltz & Guests; © Sebastian Bolesch
Sebastian Bolesch

Radialsystem - Sasha Waltz & Guests: "Beethoven 7"

Klassische Musik und Zeitgenössische Musik – beides hat Sasha Waltz schon immer fasziniert, beides hat sie für viele ihrer berühmt gewordenen Choreografien genutzt. Und so auch bei ihrem neuen Stück. "Beethoven 7". Diesmal zu Ludwig van Beethovens Siebter Sinfonie und zu Zeitgenössischer Musik von Diego Noguera. Am Wochenende war Uraufführung im Berliner Radialsystem.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
DT: Dogs of Europe © Linda Nylind
Linda Nylind

Theaterfestival "Radar Ost" - "Ha*l*t" und "Dogs of Europe"

Kann Kunst vom Krieg erzählen? Diese Frage, die über der aktuellen Radar-Ost-Ausgabe steht, nennt die Festival-Kuratorin Birgit Lengers zu Recht eine rhetorische. "Natürlich kann Kunst das. Das tut sie schon seit Beginn des Theaters. Schon Aischylos hat mit den Persern vom Krieg erzählt. Unsere Frage ist: Wie macht das Theater das? Mit welchen Formen, mit welchen Motiven, mit welchen Ästhetiken, mit welcher Haltung?

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
in between chamäleon circus aereo
Gianluca Quaranta

Surreale Welten im Berliner Chamäleon-Theater - "in_between"

Der Finne Maksim Komaro ist ein Pionier des modernen Zirkus. Seine Kompanie "Circo Aereo" ist international bekannt für ihre sehr innovativen Stücke, voller Magie, Zauber und immer alle Genre-Grenzen sprengend. Zusammen mit dem Berliner Chamäleon-Theater hat Maksim Komaro jetzt sein neues Stück entwickelt: "in_between".

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung: