rbbKultur Rezensionen Bühne

  • Zeiten zurücksetzen
Warten auf Godot © Thomas M. Jauk
Thomas M. Jauk

Hans Otto Theater - "Warten auf Godot" von Samuel Beckett

Irgendwie ist es dann doch fast eine Beckettsche Pointe: Die Kritikerin steckt wegen eines Polizeieinsatzes auf freier Strecke in der S-Bahn fest und kann das Warten kaum aushalten, möchte sie doch mit den Menschen im Theater auf Godot warten. Und als sie dann 40 Minuten zu spät, die alles oder auch nichts bedeuten können, just in dem Moment ins Theater trampelt, als auf der Bühne absolute Stille herrscht, packen die ersten Zuschauer:innen schon ihre Sachen ...

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Volksbühne: Sardanapal © Apollonia T. Bitzan
Apollonia T. Bitzan

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz - "Sardanapal" nach Lord Byron

Seine Schauspielkarriere startete Fabian Hinrichs einst an der Berliner Volksbühne. Mit Frank Castorf und René Pollesch hat er manch wüste Theaterschlacht geschlagen. Auch wenn er inzwischen zum viel beschäftigten und hochgelobten Film- und Fernsehstar avanciert ist, kommt er immer wieder gern an die Stätte seiner ersten Triumphe zurück. Jetzt sogar als Regisseur und Schauspieler in Personalunion. Aus den Tiefen der Theaterliteratur hat er ein fast vergessenes Werk ausgegraben und inszeniert an der Volksbühne ein von Lord Byron verfasstes Drama mit dem Titel "Sardanapal".

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Gorki Theater: Antigone © Esra Rotthoff
Esra Rotthoff

Gorki Theater - "Antigone" nach Sophokles

Die Regisseurin Leonie Böhm ist gerade mal Anfang 30 und schon bekannt dafür, dass sie Theaterklassiker neu interpretiert. Jetzt hat sie sich den klassischen Stoff der Antigone vorgenommen - die Familientragödie um Regelbruch und Strafe.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung:
"Staatsballett Berlin in einer Azene aus Verdis Requiem"; © Serghei Gherciu
Serghei Gherciu

Staatsballett Berlin - "Messa da Requiem" von Giuseppe Verdi

Mit Jubel und langanhaltendem Beifall hat gestern Abend in der Deutschen Oper das Publikum auf die Choreografie "Messa da Requiem" von Christian Spuck, dem künftigen Intendanten des Berliner Staatsballetts, reagiert. Sein Einstand in Berlin mit seiner ersten abendfüllenden Choreografie für das Staatsballett ist gelungen. Einwände sind allerdings nötig.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Kairos @ Frank Hammerschmidt
Frank Hammerschmidt

Staatstheater Cottbus - "Kairos" von Jenny Erpenbeck

Jenny Erpenbeck debütierte 1999 mit der "Geschichte vom alten Kind". Es folgten zahlreiche Romane, Erzählungen, Theaterstücke. Ihr Roman "Heimsuchung" wurde vom "Guardian" unter die "Besten Bücher des 21. Jahrhunderts" gewählt. Am vergangenen Wochenende erhielt sie nicht nur den Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz, sondern durfte sich auch über die Uraufführung der Theaterfassung ihres mit dem Uwe-Johnson-Preis geehrten Romans "Kairos" freuen. Armin Petras hat den Roman zum Stück umgeschrieben, inszeniert hat es Fania Sorel in den Kammerspielen des Staatstheaters Cottbus.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung: