Es ist schon rebellisch, was der eher unbekannte Philosoph Max Stirner 1844 in seinem Hauptwerk "Der Einzige und sein Eigentum" formuliert: ein Plädoyer für einen radikalen Egoismus und dafür, dass allein der Einzelne Verantwortung für sein Handeln übernehmen könne. Stirners Thesen sind nun auch Gegenstand eines opulenten Stück Musiktheaters, das der Regisseur Sebastian Hartmann zusammen mit dem Komponisten und Musiker PC Nackt und seinem Ensemble am Deutschen Theater präsentiert.