
Ein Sonntagsspaziergang durch drei Jahrzehnte -
Eine unterhaltsame Reise in das Berlin der 60er, 70er und 80er Jahre. Wie verbrachten die Berlinerinnen und Berliner ihren Sonntag? Erinnerungen von Carmen Maja Antoni, Brigitte Grothum, Reporterlegende Ulli Zelle, Kultfriseur Frank Schäfer und vielen anderen.

Wenn Sonntag ist, hat der Berliner schon immer Großes vor. Raus ins Grüne zum Müggelsee oder Wannsee, flanieren auf dem Kudamm, Unter den Linden oder auf dem 17. Juni - sonntags ist der Berliner auf den Beinen.

Für viele in Ost-Berlin begann der Sonntag um 8:35 Uhr mit der Radiosendung "Im Tierpark belauscht". Über 30 Jahre lang plauderte Tierpark-Direktor Professor Dr. Dr. Heinrich Dathe mit Reporterin Karin Rohn jeden Sonntagmorgen über "Gagadus und Gamele". Die Sendung aus dem Tierpark Friedrichsfelde war Kult in der Stadt.

Die West-Berliner zog es gern raus ins Grüne - soweit sie eben konnten. Beliebt waren die Baumblüte in Britz oder eine Dampferfahrt mit Musike über die Havel. Wer es ein bisschen spannender wollte, ging zum Catchen in die Hasenheide oder zur Flugschau nach Tempelhof.
Sonntags in Berlin - eine vergnügliche Reise durch drei Jahrzehnte mit vielen Erinnerungen von Berlinerinnen und Berlinern und Prominenten. Mit dabei sind die Schauspielerinnen Carmen-Maja Antoni und Tochter Jennipher, Schauspieler Aykut Kayacik, Reporterlegende Ulli Zelle, Kultfriseur Frank Schäfer, Sängerin Luci van Org, Journalistin Abini Zöllner, Solotänzer Wolfgang Maurer (Friedrichstadt-Palast) sowie die rbb-Radiomoderatorinnen Anke Friedrich (88.8) und Shelly Kupferberg (rbbKultur).
Gäste in der Sendung
Ein Film von Anna Bilger, Erstausstrahlung am 03.09.2021 / rbb Fernsehen