Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinheiter4 °CCottbusheiter, Nebel4 °CFrankfurt (Oder)heiter8 °C
Neuruppinbedeckt, Nebel-1 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt, Nebel3 °CPotsdamstark bewölkt, Nebel0 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinheiter4 °CCottbusheiter, Nebel4 °CFrankfurt (Oder)heiter8 °C
    Neuruppinbedeckt, Nebel-1 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt, Nebel3 °CPotsdamstark bewölkt, Nebel0 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    • Geheimnisvolle Orte
    Banner: Geheimnisvolle Orte, Quelle: rbb Videos

    Logo: Geheimnisvolle Orte, Quelle: rbb

    Das Gelände des ehemaligen Landtags ist heute weiträumig abgesperrt (Quelle: rbb/Weideglück TV)
    rbb/Weideglück TV
    Tipp
    44 min
    Bild: rbb/Weideglück TV
    Logo: Geheimnisvolle Orte (Quelle: rbb)

    Potsdams Hügel der Macht - Der Brauhausberg in Potsdam

    Di 06.10.2020 | 20:30 | Geheimnisvolle Orte

    Leicht erhöht, aber von überall zu sehen, thront in Potsdam ein Bauwerk, das sichtbare Spuren der Vergangenheit trägt - vor allem den Abdruck des Parteisymbols der SED. Der Schriftzug zeugt von der Vergangenheit des Gebäudes als Sitz der SED-Bezirksleitung, vom Volksmund als "Kreml von Potsdam" tituliert. Es ist nur einer von mehreren geschichtsträchtigen Bauten auf dem Brauhausberg in Potsdam.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Infos

    • de.wikipedia.org - Der Brauhausberg

      ist eine 88 Meter hohe Erhebung in der Teltower Vorstadt von Potsdam. Er ist den Ravensbergen vorgelagert und bildet den nördlichen Abschluss des Saarmunder Endmoränenbogens. Der Brauhausberg gilt als ein uraltes Naturwahrzeichen im Urstromtal, lange bevor es die Havel gab.

    • de.wikipedia.org - Baumeister Franz Schwechten

      Franz Heinrich Schwechten (* 12. August 1841 in Köln; † 11. August 1924 in Berlin) war ein deutscher Architekt des Historismus.

    Das SED-Symbol geht nicht ab: die Vergangenheit als „Kreml von Potsdam“ ist dem Gebäude auf immer eingebrannt. (Quelle: rbb/Weideglück TV)
    Der Schwechten-Bau

    Als preußische Kriegsschule von Kaiser Wilhelm II. erbaut, wurde der Schwechten-Bau (benannt nach dem Architekten Franz Schwechten) in der Weimarer Republik und der Nazizeit als Reichsarchiv genutzt. Nach der Wende wurde aus dem SED-Parteigebäude bis zum Jahr 2013 der Sitz des Brandenburger Landtags. Sich dem Potsdamer Brauhausberg zu nähern, gleicht einer Schatzsuche, einer Entdeckungstour in die Vergangenheit. Der Film öffnet die Türen zu Geschichte und Gegenwart des Areals, das 2014 von Immobilieninvestoren gekauft wurde und seitdem in einem Dornröschenschlaf liegt.

    Vom Brauhausberg aus kann man ganz Potsdam überblicken (Quelle: rbb/Weideglück TV)
    Ein Hügel mit Weitblick

    Seinen Namen trägt der Brauhausberg wegen der Bierbrauer, die sich ab dem 18. Jahrhundert hier ansiedelten. Auch sie hinterließen ihre Spuren am Hügel - alte Brauereikeller, heute teilweise eingestürzt und als Fledermausquartiere genutzt. Beliebte Ausflugslokale zogen Potsdamer und Berliner auf den Hügel mit Weitblick über die Havel. Und zu DDR-Zeiten lockte dann ein Freizeitkomplex mit Schwimmhalle und Terrassenrestaurant.

    In den Frühzeiten als Sitz der SED-Bezirksleitung: Stalin grüßt vom Turm (Quelle: rbb/Landeshauptarchiv Potsdam)
    Historische Spurensuche

    Auf historischer Spurensuche haben die Autoren Julia Baumgärtel und Attila Weidemann einige Mysterien dieses Ortes aufgeklärt: von den Hinterlassenschaften der Bierbrauer über die Geschichte des NS-Widerstands auf dem Brauhausberg bis zu einem rätselhaften DDR-Bunker. Ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte mitten in Potsdam.

    Film von Julia Baumgärtel und Attila Weidemann

    Erstausstrahlung am 06.10.2020/rbb

    Stand vom 06.10.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Berlin und Brandenburg erfahren: Der RE1

      • Bär mit Fisch im Maul (Bild: IMAGO / Nature Picture Library / Sergey Gorshkov)
        imago images / Nature Picture Library / Sergey Gorshkov
        Trailer

        Kamtschatka - Die Abenteuer der jungen Bären

      • Die glorreichen Sieben sitzen auf Pferden (Bild: imago images/United Archives)
        imago images/United Archives

        Die glorreichen Sieben

      • Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) und seine Haushälterin Margot Roßhauptner (Hansi Jochmann) begutachten ihr neues bayerisches Gotteshaus (Bild: ARD Degeto/Caro von Saurma)
        ARD Degeto/Caro von Saurma

        Sonntagsfilm

        Pfarrer Braun: Altes Geld, junges Blut

      • Klettersteige im Rosengarten der Dolomiten, Südtirol, Italien (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        Gartenreise durch Südtirol

      • TSG 1899 Hoffenheim vs 1.FC Union Berlin / 02.11.2020 (Bild: IMAGO / Nordphoto)
        IMAGO images / Nordphoto

        Sportschau Bundesliga am Sonntag

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0