Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinstark bewölkt10 °CCottbusRegen9 °CFrankfurt (Oder)Regen9 °C
Neuruppinfeuchter Dunst9 °CGrünow bei PrenzlauRegen9 °CPotsdamfeuchter Dunst8 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlinale Studio 2023
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinstark bewölkt10 °CCottbusRegen9 °CFrankfurt (Oder)Regen9 °C
    Neuruppinfeuchter Dunst9 °CGrünow bei PrenzlauRegen9 °CPotsdamfeuchter Dunst8 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    • Geheimnisvolle Orte
    Banner: Geheimnisvolle Orte, Quelle: rbb Videos

    Logo: Geheimnisvolle Orte, Quelle: rbb

    Berlin Wall - Bernauer Straße, 2014, Quelle: imago
    Bild: imago
    Logo: Geheimnisvolle Orte (Quelle: rbb)

    Brennpunkt Berliner Mauer - Die Bernauer Straße

    Di 05.11.2019 | 20:15 | Geheimnisvolle Orte

    Die Bernauer Straße – hier verlief nach dem Kriegsende 1945 die Sektorengrenze zwischen dem sowjetischen und dem französischen Sektor. Nicht mitten auf der Straße war die Grenzlinie, sie ging entlang der Häuserfassaden, die im Osten standen.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite
    Eine Straße als Symbol. Die Bernauer Straße, Trennlinie zwischen Ost und West. (Bild: rbb/National Archives) (Bild: rbb/

    Schicksalhaft für die Straße und ihre Bewohner, denn alle Häuser auf der DDR-Seite gehörten mit dem Mauerbau zum Grenzgebiet. Wenige Tage nach dem 13. August wurden die Haustüren verschlossen, bald darauf die Fenster vermauert. 

    Infos

    • Gedenkstätte Berliner Mauer

      Besucherzentrum
      Bernauer Straße 119
      13355 Berlin

      Dokumentationszentrum
      Bernauer Straße 111
      13355 Berlin

      Kapelle der Versöhnung
      Bernauer Straße 4
      10115 Berlin

    Die Menschen, die hier ihr zu Hause hatten, mussten ihre Wohnungen verlassen, wurden zwangsgeräumt. In der Bernauer Straße waren die ersten Todesopfer der Mauer zu beklagen. Gräber eines Friedhofs, die dem Ausbau des Grenzstreifens im Wege waren, wurden umgebettet.
     
    Die Häuserfassaden dienten erst als vorderste Sperrmauer des Todesstreifens, bis sie ganz abgerissen wurden. Freies Sicht- und Schussfeld sollte geschaffen werden. Die ganze Seite einer Straße ein Niemandsland. Häuser- und menschenlos. Die Bilder von flüchtenden Grenzpolizisten, von den Fenstersprüngen, von den Tunnelfluchten oder der gesprengten Versöhnungskirche machten die Straße in der ganzen Welt bekannt.  

    Besucher der Gedenkstätte (Quelle: rbb)

    Heute ist ein großer Teil des ehemaligen Todesstreifens eingebunden in das Gedenkstättenareal Berliner Mauer. Weit über eine Million Besucher aus aller Welt kommen jedes Jahr zur Bernauer Straße. Eine Landschaft der Erinnerung, ein Pompeji der jüngsten Zeitgeschichte.  

    Die Bernauer Straße - eine filmische Archäologie und Rekonstruktion. Exklusives Archivmaterial, ergreifende Geschichten von Zeitzeugen, von Flüchtlingen, Tunnelbauern und Anwohnern. Eine historische Spurensuche auf, mit und nach einem geheimnisvollen Ort, an dem sich die Geschichte der Berliner Mauer bis ins Heute fokussiert wie nirgends sonst. Exemplarisch, dramatisch, beispiellos. 

    Film von Daniel und Jürgen Ast und Hans-Hermann Hertle

    Erstausstrahlung am 21.10.2019/DAS ERSTE/rbb
     
    Eine Koproduktion zwischen dem rbb und astfilm, gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, in Kooperation mit der Gedenkstätte Berliner Mauer und dem Landesarchiv Berlin. 
     
     

    Stand vom 05.11.2019
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Goldene Haustürklingel mit Namen (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Jürgen Udolph, Namenforscher

      • Tablettenbox (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        rbb Praxis

      • Bild zum Film: Green Book - Eine besondere Freundschaft, Quelle: rbb/Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved.
        rbb/Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved.
        Trailer

        Green Book - Eine besondere Freundschaft

      • Bild zum Film: Der einzige Zeuge, Quelle: rbb/Degeto/Leonine Licensing
        rbb/Degeto/Leonine Licensing
        Trailer

        Der einzige Zeuge

      • Charles Brauer am 23.10.2020 während des Konzertes mit dem Programm Hommage an Manfred Krug im Rahmen der Jazztage im Ostradome Dresden (Bild: IMAGO / Andreas Weihs)
        IMAGO / Andreas Weihs
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Charles Brauer, Schauspieler

      • Udo Jürgens im Bademantel am Flügel bei Konzert am 05.03.2012 in Dresden (IMAGO / POP-EYE)
        IMAGO / POP-EYE
        Trailer

        Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0