Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkig29 °CCottbuswolkenlos33 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos33 °C
Neuruppinbedeckt26 °CGrünow bei Prenzlauleicht bewölkt27 °CPotsdamleicht bewölkt27 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkig29 °CCottbuswolkenlos33 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos33 °C
    Neuruppinbedeckt26 °CGrünow bei Prenzlauleicht bewölkt27 °CPotsdamleicht bewölkt27 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    • Geheimnisvolle Orte
    Banner: Geheimnisvolle Orte, Quelle: rbb Videos

    Logo: Geheimnisvolle Orte, Quelle: rbb

    Elegante Damen und Herren um 1909 am Pariser Platz, Hotel Adlon (Bild: picture alliance /Arkivi-Bildagentur/akpool GmbH)
    Tipp
    Bild: picture alliance / Arkivi/akpool GmbH
    Logo: Geheimnisvolle Orte (Quelle: rbb)

    - Hotel Adlon

    Di 01.06.2021 | 20:15 | Geheimnisvolle Orte

    Seit über 100 Jahren zählt das Adlon zu den berühmtesten Hotels Deutschlands. Hier, im Schatten des Brandenburger Tores, logiert alles, was Rang und Namen hat. Das Grandhotel am Pariser Platz ist nicht wegzudenken aus der Metropole. Das Hotel spiegelt die deutsche Geschichte.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Als Berlin zur Weltstadt wird, öffnet das Adlon seine Türen. Das ist 1907. Mit dem Segen des Kaisers durfte der Gastronom Lorenz Adlon seinen Hotelneubau am Pariser Platz errichten. Fortan nächtigt die Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur hier. Kaum ein großer Name fehlt im alten Gästebuch des Adlons: Albert Einstein, Thomas Mann, Charlie Chaplin, Marlene Dietrich.

    Kaiserzeit, Weimarer Republik, Drittes Reich, Kalter Krieg – das Adlon wird zum Schauplatz der wechselvollen deutschen Geschichte. Und zu einem Haus, um das sich bis heute Legenden und Anekdoten ranken. Mord, Affären und Skandale sorgten dafür, dass der Name Adlon nicht nur das Feuilleton, sondern auch die Klatschspalten füllte.

    1997 am alten Platz neu eröffnet, versucht das Haus heute wieder an seine schillernde Historie anzuknüpfen. Wieder ist es die bevorzugte Adresse von Königinnen und Präsidenten, von Popstars und Leinwanddiven auf Berlin-Besuch. Gestützt auf neue und bisher kaum gezeigte Film- und Bilddokumente erzählt die Dokumentation von der spannenden Geschichte des Hauses. Der Frage, was ausgerechnet das Adlon zu einem Mythos macht, geht der Film auch im Gespräch mit dem Hotel-Erben Felix Adlon, mit Historikern und Schriftstellerinnen nach.

    Und er blickt hinter die Kulissen des neuen Adlon. Beobachtet Köche, Pagen, Butler, Zimmermädchen und Hostessen bei dem Bemühen, dem legendären Ruf des Luxushotels auch im 21. Jahrhundert gerecht zu werden.

    Film von André Meier

    Erstendung: 01.06.2021/rbb

    • Ruine des Hotels Adlon nach den Kriegszerstörungen. Ansicht von Unter den Linden. - Foto, nach 1945 (Bild: picture alliance / akg-images / Gert Schütz)
      Bild: picture alliance / akg-images / Gert Schütz

      30298340 5-B1-R123-1945 (60475) Berlin, Hotel Adlon, Ruine / Foto Berlin-Mitte, Hotel Adlon, Unter den Linden / Pariser Platz (1906/07 erbaut von Carl Gause und Robert Leibnitz). - Ruine des Hotels Adlon nach den Kriegszerstörungen. Ansicht von Unter den Linden. - Foto, nach 1945. E: Berlin / Hotel Adlon / Ruin / 1945 Berlin-Mitte, Hotel Adlon, Unter den Linden / Pariser Platz (1906/07 built by Carl Gause and Robert Leibnitz). - The destroyd Adlon Hotel after the war. View from Unter den Linden. - Photo, after 1945.
    • Blick auf das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Berliner Hotel Adlon 1944 (Bild: picture-alliance / dpa)
      Bild: picture-alliance / dpa

      2028531 Blick auf das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Berliner Hotel Adlon (undatiert).
    • Salon einer Wohnung im Hotel Adlon in Berlin 1931 (Bild: picture alliance / IMAGNO/Austrian Archives)
      Bild: picture alliance / IMAGNO/Austrian Archives

      54703893 Salon einer Wohnung im Hotel Adlon in Berlin. Im Hintergrund das Brandenburger Tor. 17. September 1931. Photographie.
    • Elegante Damen und Herren um 1909 am Pariser Platz, Hotel Adlon (Bild: picture alliance /Arkivi-Bildagentur/akpool GmbH)
      Bild: picture alliance / Arkivi/akpool GmbH

      235039153 Berlin, Elegante Damen und Herren am Pariser Platz, Hotel Adlon (Foto: Arkivi-Bildagentur/akpool GmbH)
    Play Pause Fullscreen
    • Ruine des Hotels Adlon nach den Kriegszerstörungen. Ansicht von Unter den Linden. - Foto, nach 1945 (Bild: picture alliance / akg-images / Gert Schütz)
    • Blick auf das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Berliner Hotel Adlon 1944 (Bild: picture-alliance / dpa)
    • Salon einer Wohnung im Hotel Adlon in Berlin 1931 (Bild: picture alliance / IMAGNO/Austrian Archives)
    • Elegante Damen und Herren um 1909 am Pariser Platz, Hotel Adlon (Bild: picture alliance /Arkivi-Bildagentur/akpool GmbH)
    Stand vom 01.06.2021
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Janna Falkenstein und Christian Matthée (Bild: rbb)
        rbb

        Best of STUDIO 3 - Live aus Babelsberg

      • Olga (Maria Simon) und Wolle (Fritz Roth); Quelle:: rbb/Oliver Feist
        rbb/Oliver Feist
        88 min | UT

        Polizeiruf 110: Wolfsland

      • Luftaufnahme Spreewald, goldener Herbst an der Spreeaue (Bild: IMAGO / Rainer Weisflog)
        IMAGO / Rainer Weisflog

        Sommertag: Schöne Lausitz

        Der Spreewald von oben

      • Alina Stiegler und Christofer Hameister auf der Bühne (Bild: rbb/Sebastian Gabsch)
        rbb/Sebastian Gabsch
        Trailer

        Antenne Brandenburg Sommertour

        Musik & wunderschöne Lausitz

      • Schafe als natürliche Kulisse vor dem Festspielhaus Klein Leppin (Bild: rbb/Silke Cölln)
        rbb/Silke Cölln

        rbbKultur - Reportage

        Händel vorm Schweinestall

      • Katrin (Inka Friedrich) und Nike (Nadja Uhl) auf dem Balkon (Bild: rbb/X Verleih)
        rbb/X Verleih
        Trailer

        Sommer vorm Balkon

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0