Zum Inhalt springen

Wetter

BerlinSprühregen9 °CCottbusbedeckt8 °CFrankfurt (Oder)leichter Regen6 °C
Neuruppinbedeckt8 °CGrünow bei Prenzlauleichter Regen6 °CPotsdamleichter Sprühregen9 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlinale Studio 2023
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    BerlinSprühregen9 °CCottbusbedeckt8 °CFrankfurt (Oder)leichter Regen6 °C
    Neuruppinbedeckt8 °CGrünow bei Prenzlauleichter Regen6 °CPotsdamleichter Sprühregen9 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Łužyca
    • Łužyca
    Banner: Luzyca, Quelle: rbb Videos

    Logo Łužyca - Sorbisches aus der Lausitz

    Christian Matthée, Foto: rbb
    Christian Matthée in der Fröbel Grundschule Kiel mit zwei Sinti Bildungsberaterinnen
    Filmbüro Potsdam
    29 min
    Christian Matthée in der Fröbel Grundschule Kiel mit zwei Sinti Bildungsberaterinnen | Bild: Filmbüro Potsdam
    Łužyca im neuen Design - Logo (Quelle: rbb/On-Air-Design)

    Łužyca ducy / Łužyca on tour - Pla nimskich Sinti a Roma / Bei den deutschen Sinti und Roma

    Sa 18.06.2022 | 13:30 - 14:00 | Łužyca

    Za tym ako jo moderator Christian Matthée wjele lět rozpšawjał z Dolneje Łužyce wó Serbach, pódajo se na drogu k tśim dalšnym autochtonym mjeńšynam w Nimskej.
    Nach vielen Jahren des Berichtens aus der Niederlausitz über die Lausitzer Sorben begibt sich Moderator Christian Matthée auf Reisen zu den drei anderen autochthonen Minderheiten in Deutschland.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Infos im www

    • zentralrat.sintiundroma.de - Centralna rada nimskich Sinti a Roma

      Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

    • sinti-roma-sh.de - Zwězk nimskich Sinti a Roma

      Verband Deutscher Sinti und Roma E.V.
      Landesverband Schleswig-Holstein

    Za tym ako jo moderator Christian Matthée wjele lět rozpšawjał z Dolneje Łužyce wó Serbach, pódajo se na drogu k tśim dalšnym autochtonym mjeńšynam a ludowym kupkam w Nimskej - k dańskej mjeńšynje, k nimskim Sinti a Roma a friziskej ludowej kupce.

    Christian Matthée jo w Kielu na woglěźe pla nimskich Sinti a Roma. 60.000 Sinti a 10.000 Roma jo žywych w Nimskej. 6.000 wót nich bydli w Kielu.
    Na zachopjeńku drogowanja se Christian rozestaja ze stawiznami teje mjeńšyny w Nimskej. Wěcej ako 600 lět jo wóna žywa w Nimskej.
    Wón starcyjo na kulturelne bogatstwo a se pśecej zasej wóspjetujuce wugranicowanje a wjele tužyce. Z prědnym pśedsedarjom Krajnego zwězka nimskich Sinti a Roma Matthäusom Weiß powěda Christian wó droze śerpjenja teje mjeńšyny, jeje wuwlacenju do koncentraciskich a zniceńskich lagrow pó 1940 a wótrjacenju jeje pśipóznaśa ako dla rasistiskich pśicynow pśeslědowaneje nacionalsocializma pó 1945. Źo teke wó rewitalizaciju anticyganizma w pśibytnosći.
    Christian Matthée zeznajo teke w kielskej zakładnej šuli dwě – wobej Sinti - kubłańskej póraźowaŕce, kótarejž dejtej wólažcyś źiśam nimskich Sinti a Roma start do wusokego kubłanja.
    W Kielu maju jaden bydleński projekt "Maro Temm", kótaryž jo specielnje wusměrjony na kulturelne wósebnosći a pótrjeby nimskich Sinti a Roma. How Christian debatěrujo pśi lěgwowem wognju z młodostnymi wó kubłańskich šansach, wšednem dnju a dožywjenjach wugranicowanja.
    Pla kupki "Django Forever" zapokazuju Christiana do bogatstwa gipsy-muziki.

    Infos im www

    • fuen.org - Federalistiska unija europskich nacionalnosćow

      Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten

    Nach vielen Jahren des Berichtens aus der Niederlausitz über die Lausitzer Sorben begibt sich Moderator Christian Matthée auf Reisen zu den drei anderen autochthonen Minderheiten und Volksgruppen in Deutschland - der dänischen Minderheit, den Deutschen Sinti und Roma und zur friesischen Volksgruppe.

    Christian Matthée besucht in Kiel die Deutschen Sinti und Roma. 60.000 Sinti und 10.000 Roma leben in Deutschland. 6.000 von ihnen leben in Kiel.
    Zum Start seiner Reise setzt sich Christian mit der Geschichte dieser Minderheit in Deutschland auseinander. Sie leben seit mehr als 600 Jahren in Deutschland.
    Er trifft auf kulturellen Reichtum und immer wiederkehrende Ausgrenzung und viel Leid. Mit dem ersten Vorsitzenden des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Matthäus Weiß spricht Christian über den Leidensweg dieser Minderheit, ihre Verschleppung in Konzentrations- und Vernichtungslager nach 1940 und die Verweigerung ihrer Anerkennung als aus rassistischen Gründen Verfolgte des Nationalsozialismus nach 1945. Es geht auch um die Revitalisierung des Antiziganismus in der Gegenwart.
    Christian Matthée lernt in einer Kieler Grundschule zwei Bildungsberaterinnen - beide Sinti - kennen, die Kindern von Deutschen Sinti und Roma den Start für eine hohe Bildung erleichtern sollen.
    In Kiel gibt es ein Wohnprojekt "Maro Temm", das speziell an den kulturellen Besonderheiten und Bedürfnissen der Deutschen Sinti und Roma orientiert ist. Hier debattiert Christian am Lagerfeuer mit Jugendlichen über Bildungschancen, Alltag und Ausgrenzungserfahrungen.
    Bei der Gruppe "Django Forever" erhält Christian eine Einführung in den Reichtum der Gipsy-Musik.

    Fotowa galerija / Fotostrecke

    Am Wohnprojekt "Maro Temm": - Christian Matthée mit Jugendlichen Sinti
    Filmbüro Potsdam

    Bei den Deutschen Sinti und Roma - Pla nimskich Sinti a Roma

    Stand vom 18.06.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • König Charles III. von Großbritannien und Königsgemahlin Camilla kommen 29.03.2023 am Flughafen BER an (Bild: picture alliance/dpa | Britta Pedersen)
        picture alliance/dpa | Britta Pedersen

        rbb24 spezial - Der Staatsbesuch

      • Die leidenschaftliche Maria Elena (Penélope Cruz) posiert für eine Fotoserie von Cristina (Bild: rbb/LEONINE Studios)
        rbb/LEONINE Studios
        Trailer

        Vicky Cristina Barcelona

      • Bild zum Film: Crazy, Quelle: rbb/MDR/Claussen u. Putz Filmproduktion
        rbb/MDR/Claussen u. Putz Filmproduktion
        Trailer

        Crazy

      • Samuel Finzi am 10.06.2022 im Studio A des rbb (Bild: IMAGO / Photopress Müller)
        IMAGO / Photopress Müller

        STUDIO 3 - Gast: Samuel Finzi, Schauspieler und Autor

      • Spreewald - Paddler fahren über einen Seitenarm der Spree; Foto: imago images/Thomas Eisenhuth
        imago images/Thomas Eisenhuth
        Trailer

        Die 30 schönsten Ausflüge in den Spreewald

      • König (Michael Gwisdek), Prinz (Robert Gwisdek) und Prinzessin (Rike Kloster); Quelle: bb/Arnim Thomaß
        bb/Arnim Thomaß
        58 min | UT

        Märchenhaft ins Wochenende

        Die Prinzessin auf der Erbse

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0