Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt18 °CCottbusbedeckt19 °CFrankfurt (Oder)bedeckt18 °C
Neuruppinwolkig17 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt15 °CPotsdambedeckt18 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt18 °CCottbusbedeckt19 °CFrankfurt (Oder)bedeckt18 °C
    Neuruppinwolkig17 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt15 °CPotsdambedeckt18 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Unser Leben
    3. Reportagen
    • Unser Leben
    • Reportagen
    Banner: Unser Leben, Quelle: rbb Videos

    Logo: Unser Leben, Quelle: rbb

    Arndt Breitfeld, Foto: rbb
    Thu Fandrich, vietnamesische Vertragsarbeiterin; Quelle: rbb Presse & Information
    Thu Fandrich kam als 19-jährige alleine als Vertragsarbeiterin | Bild: rbb Presse & Information
    Unser Leben Logo | rbb

    Reportage - Vergessene Frauen - Vertrags- und Gastarbeiterinnen heute

    Sa 21.03.2020 | 17:25 | Unser Leben

    Über ein Drittel der Vertrags- und Gastarbeiter die nach Deutschland kamen, sind Frauen. So wie Thu Fandrich, die gegen ihren Willen aus Vietnam hergeschickt wurde, und Gül Ataseven-Özen, die als junge Frau allein aus der Türkei kam. Sie leben noch immer in Deutschland.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Fühlen sie sich akzeptiert und respektiert? Was möchten sie der Generation ihrer Kinder, die in hier geboren wurde, mitgeben?

    Mehr als ein Drittel der Menschen, die als Vertrags- und Gastarbeiter nach Deutschland kamen, sind Frauen. Das öffentliche Bild ist noch immer stark geprägt vom Bild des männlichen Arbeiters, während die besonderen Probleme und Erfahrungen der Frauen größtenteils vergessen sind. Der Film möchte zwei Beispiele (aus West- und Ost-Berlin) herausgreifen und damit an die Situationen der Frauen erinnern.

    Thu Fandrich wurde gegen ihren Willen aus Vietnam nach Deutschland geschickt, arbeitete hier als Näherin und half vielen anderen Vietnamesinnen bei ihrem Leben in Deutschland. Sie begleitete einige von ihnen zu Arztbesuchen und Behördengängen. Als eine ihrer Kolleginnen schwanger wurde, versteckte sie sie wochenlang in ihrem Kleiderschrank. Denn die offizielle Alternative hieß: Abtreibung oder Abschiebung. Was Thu Fandrich immer Halt gab: Musik. Auch heute singt sie mit ihrer Band aus Vietnamesischen VertragsarbeiterInnen.

    Gül Ataseven-Özen, Gastarbeiterin aus der Türkei; Quelle: rbb Presse & Information

    Gül Ataseven-Özen ist heute Rentnerin. Sie kam 19-jährig aus der Türkei nach Deutschland, um Geld für ihre kranken Schwestern zu verdienen. Sie arbeitete in zwei Schichten am Fließband, hatte Heimweh und musste dann noch mit dem Krebstod ihres Ehemannes zurechtkommen.

    Als alleinerziehende Mutter in einem fremden Land war sie damit besonders armutsgefährdet. Trotz allem schaffte sie es nach 10 Jahren in der Fabrik an eine Schule und wurde Erzieherin.
    Wie leben die Frauen heute? Fühlen sie sich in Deutschland akzeptiert und respektiert? Wie blicken sie zurück auf ihre Rolle als Teil der deutschen Geschichte? Und was möchten sie der Generation ihrer Kinder, die in Deutschland geboren wurden, mit auf den Weg geben?

    Ein Film von Melina Borcak

    Erstausstrahlung: 21.03.2020/rbb

    Stand vom 10.03.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Bauerfeind - Die Show zur Frau, Foto: WDR
        WDR Kommunikation/Redaktion Bild
        Trailer

        Bauerfeind

      • Mädchen in Sonnenblumenfeld, Foto: colourbox.de
        colourbox.de
        Trailer

        rbb Praxis

      • Die Story im Ersten: Immobilienpoker, Foto: NDR
        NDR Presse und Information

        Immobilienpoker

      • Dr. Eckart von Hirschhausen, Foto: WDR
        WDR Kommunikation/Redaktion Bild

        Hirschhausens Quiz des Menschen

      • Polizeiruf 110: Vollgas, Foto: MDR
        MDR/HA Kommunikation

        Polizeiruf 110: Vollgas

      • Boney M. bei einem Fototermin im April 1981 (Bild: picture-alliance/ dpa | Martin Athenstädt)
        dpa/Martin Athenstädt
        Trailer

        Die 30 schönsten Hits von Boney M.

      • Kim Fisher und Sebastian Fitzek (Bild: rbb/Stefan Wieland)
        rbb/Stefan Wieland

        Riverboat Berlin

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0